Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1828-1833 (1. Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1828-1833 (1. Band)

Multivolume work

Persistent identifier:
06492613
Title:
Kaspar Hauser
Author:
Linde, Antonius van der
Place of publication:
Wiesbaden
Nürnberg
Publisher:
Limbarth
Stadtbibliothek Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
eine neugeschichtliche Legende

Volume

Persistent identifier:
06492614
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128101310
Title:
1828-1833
Shelfmark:
Amb. 8. 1148(1)
Volume count:
1. Band
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1887
Scope:
VIII, 408 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
eine neugeschichtliche Legende
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Zweites Buch. Baron Kaspar.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Chapter

Title:
XII. Kaspars Selbstverwundung am 14. Dezember 1833.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Kaspar Hauser
  • 1828-1833 (1. Band)
  • Binding
  • Paste down
  • Imprint
  • Title page
  • Chronologie.
  • Dedication
  • Figure: Kaspar Hauser [Porträt]
  • Vorwort.
  • Erstes Buch. Das Wunderkind Kaspar.
  • Zweites Buch. Baron Kaspar.
  • VIII. Johann Samuel Müller.
  • IX. Kaspar, ungarischer Magnat.
  • X. Kaspar, Freiherr von Guttenberg.
  • XI. Auf dem Appellationsgericht.
  • XII. Kaspars Selbstverwundung am 14. Dezember 1833.
  • XIII. Kaspar Hausers Tod am 17. Dezember 1833.
  • XIV. Kaspar von Wessenig und Sir Kaspar Hauser.
  • Inhalt.
  • Binding
  • Colour checker

Full text

328 
Kaspars Selbstverwundung. 
das Papier des Briefes vom Mai 1828 hatte auf eine Papiermühle 
zu Rettenbach nicht weit von Neumarkt geführt! 
Ein zweiter Wink in Binders Bekanntmachung vom 7. Juli 1828 
„Auch sind beide Briefe offenbar mit ein und derselben Tinte 
selben oder zu mehreren dasselbe Papier verwendet wurde, wie zu dem vorliegend 
bezeichneten Zettel, welcher demselben zur Vergleichung behändigt wurde. Derselbe 
erklärte hierauf nach sorgfältiger Vergleichung der Papiersorten: Zu nachstehenden 
Schreibheften ist dasselbe Papier, von derselben Qualität und der nämlichen Fabrik 
wie in dem mir vorliegenden beschriebenen Zettel verwendet, als 1) zu dem Recht— 
schreibeheft für K. H., dessen erstes Blatt mit „6./7. July 1833* bezeichnet ist; 
2) zu dem Heft mit der überschrift: „Lateinische Übersetzung K. 1833 H.“; 3) zu 
dem Heft mit der überschrift: „Rechnungsheft für Kaspar Hauser 18339; 4) zu 
einem Heft mit der überschrift: „Heft für Rechnung“ ohne Jahreszahl; 5) zu 
dem Heft mit der überschrift: „Rechnungsheft für Kaspar Hauser“, ohne Jahres— 
zahl; 6) ein Schreibheft mit der überschrift: „II. Heft — —“ Die Nummern 1J 
und 3 und ein von Rosenberg bezeichnetes Heft (mit der Aufschrift: Sammlung 
bon Sprüchen für Kaspar Hauser) sind nicht mehr vorhanden (ein „Eigenhändiges 
Schreibheft des Kaspar Hauser“, 10 Seiten mit Unterschrift, stand 1883 im Kata— 
log 101, Nr. 628, S. 27 des antiquarischen Bücherlagers von A. Bielefeld in 
Karlsruhe mit 12 Mark notiert), es sind aber noch drei weitere Hefte mit gleichem 
Papierzeichen (eine Krone mit Andreaskreuz über den Initialen 8P); 7) „Rech— 
nung über die Einnahme und Ausgabe meiner Haushaltung für das Jahr 1831,82. 
8) J Heft zur deutschen Sprache für Kaspar Hauser (angefangen den 13. Dezem⸗ 
ber 1831); 9) 1 Heft zur Declination für K. H. (den 2. Juli 1832 angefangen).“ 
„Hierauf hat man dem Komparenten vier Fleckchen aus dem Papierkorbe des K. 
H. und die auf dem Arbeitsplatze des K. H. lim Gerichtslokal) vorgefundenen 
Papiere zur Einsicht und Vergleichung mit dem bemerkten Zettelchen vorgelegt, 
und derselbe erklärte: die drei Papierfetzchen und zwei Linienblätter (diese haben 
wirklich dasselbe Papierzeichen — v. d. L.), sind eben dieselbe Papiersorte und aus 
eben derselben Fabrik, wie eben bei den genannten Schreibheften, und äußerte 
hierbei die Vermutung, daß diese Papiersorte von Herrn Kunsthändler Klein junior 
dahier geführt werde.“ Der genaunte Kunsthändler, Alois Klein, wurde den 
13. Januar vernommen und hielt die drei erwähnten Papierfetzchen „für dasfelbe 
Papier, wie jenes mit verkehrter Schrift beschriebene Zettelchen“, der Glätte nach 
aber hielt er es für englisches Fabrikat und bemerkte, daß „Hauser sowohl als 
Herr Oberlehrer Meyer schon diese Papiersorte bei ihm gekauft“ hatten. Sämt— 
liche Papiere sind Leinenpapiere, die unter dem Mikrofkop keine Verschieden— 
heit zeigen — das baumwollenhaltige Papier wurde erst später gemacht — sodaß 
»ine Veraleichung nach neuerer Methode ausgeschlossen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1828-1833. 1887.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.