Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1828-1833 (1. Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1828-1833 (1. Band)

Multivolume work

Persistent identifier:
06492613
Title:
Kaspar Hauser
Author:
Linde, Antonius van der
Place of publication:
Wiesbaden
Nürnberg
Publisher:
Limbarth
Stadtbibliothek Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
eine neugeschichtliche Legende

Volume

Persistent identifier:
06492614
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128101310
Title:
1828-1833
Shelfmark:
Amb. 8. 1148(1)
Volume count:
1. Band
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1887
Scope:
VIII, 408 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
eine neugeschichtliche Legende
Anmerkung:
In Fraktur

Preface

Title:
Vorwort.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Kaspar Hauser
  • 1828-1833 (1. Band)
  • Binding
  • Paste down
  • Imprint
  • Title page
  • Chronologie.
  • Dedication
  • Figure: Kaspar Hauser [Porträt]
  • Vorwort.
  • Erstes Buch. Das Wunderkind Kaspar.
  • Zweites Buch. Baron Kaspar.
  • Inhalt.
  • Binding
  • Colour checker

Full text

Vorwort. 
Im November 1882 las ich die damals erschienene Broschüre 
eines angeblichen „v. R.“, der aus „nunmehr zur Veröffentlichung 
bestimmten Papieren einer hohen Person“ den Nachweis der 
fürstlichen Hherkunft Kaspar Hausers versprach. Mein 
gutes Gedächtnis erkannte aber darin sofort den Hauptinhalt eines 
verschollenen Romans (U. B. oder der Findling, Stuttgart 18541), 
und so zeigte sich mir das vielbesprochene Machwerk auf den ersten 
Blick als eine dreiste Fälschung. Das höchst bedenkliche Licht, das 
damit auf den „guten Glauben“ der Verfechter der „Prinzentheorie“ 
fiel, reizte mich zu der Beantwortung einer kulturgeschichtlichen 
Frage: Wie ist es denn zugegangen, daß ein junger Nensch, der 
Im Abend des 26. Mai 1828 der Polizei in Nürnberg zugeführt 
worden ist und zu seiner Beglaubigung nichts bei sich hatte als 
einen Brief von einer Handschrift, wie er sie selbst schrieb 
daß dieser Bursche nicht allein die Tageslitteratur, sondern zu— 
letzt gekrönte Häupter und ihre diplomatische Vertretung jahre⸗ 
lang beschäftigt hat? Wie ist es endlich dahin gekommen, daß ein 
Hauptertreter der Geschichte Kaspar Hausers (Daumer, 1875, 
S. XXIV.) zu lehren gewagt hat: „Der Glaube an jene Geschichte 
ist ein dem deutschen Volke eigener und natürlicher; die 
Nation braucht sich desselben nicht zu schämen, er beruht auf 
ihrem Sinn und Gefühl für Wahrheit und Gerechtigkeit, 
und sie wird sich denselben auch schwerlich entreißen lassen. Wer 
es zu thun versucht, der steht nicht auf deutschem Grund 
und Boden. . . . Wir vertreten hier nicht nur den Unglücklichen 
und uns selbst, die seinethalb Verfolgten, Geschmähten und Ge— 
1) Nach Chr. Gottl. Kayers NM. Bücher-Lexikon 18335—40 (I. Leipzig, 
841, 5. 401) von Fr. Seypbold.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1828-1833. 1887.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.