Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Eine Adoptivtochter Napoleon I.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Eine Adoptivtochter Napoleon I.

Monograph

Persistent identifier:
06492572
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095558
Title:
Eine Adoptivtochter Napoleon I.
Shelfmark:
Amb. 8. 1532
Author:
Turquan, Joseph
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Schmidt & Günther
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Publication year:
1902
Scope:
192 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Other titles:
Une fille adoptive de Napoléon, Stéphanie de Beauharnais
Subtitle:
Stephanie, Großherzogin von Baden ; nach Aussagen von Zeitgenossen und bisher unveröffentlichten Dokumenten
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
I. Kapitel.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Eine Adoptivtochter Napoleon I.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht.
  • I. Kapitel.
  • II. Kapitel.
  • III. Capitel.
  • IV. Capitel.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

derselben war die militairische Allianz Baierns, Württem— 
bergs und Badens mit Frankreich für den bevorstehenden 
Krieg“*). Der Krieg mußte nothwendigerweise die Heirathen 
herbeiführen, welche Napoleon im Auge hatte. 
Als Napoleon sich in Deutschland einstellte, um den 
denkwürdigen Feldzug von 1805 zu beginnen, den er mit 
allen Einzelheiten in Boulogne entworfen hatte und welcher 
in dem Donnerschlage von Austerlitz sein schnelles Ende 
finden sollte, hatte er allen Grund mit der Haltung des 
Kurfürsten von Baden zufrieden zu sein. Es war am 
l. Oktober als er im Schlosse zu Ettlingen ankam: der 
Kurfürst hatte sich dort mit seinem Enkel eingestellt, um 
dem Kaiser Huldigungen darzubringen und das Bündniß 
mit demselben endgültig abzuschließen*). 
*Duc de Ragouse: „Mémoires““: „Die Zukunft war in den Angen 
dieser kleinen Fürsten nicht genügend klar, die meisten suchten also Zeit 
zu gewinnen ehe sie sich entschieden. So wurde aus den versprochenen 
Hülfsleistungen zunächst nicht viel. Einen Monat später aber, als uns 
Alles zu Füßen lag, war von Nichts die Rede, als von Unterwürfig— 
keit nnd Ergebenheit.“ (II. 304.) 
**) Anmerkung des Uebersetzers. Im Jahre 1803 war das 
Markgrafenthum Baden durch den Regensburger Reichsdeputations— 
hauptschluß zum Kurfürstenthum geworden, unter gleichzeitiger Ueber— 
weisung der dießrheinischen Pfalz und des größten dießrheinischen Theiles 
der secularisirten Bisthümer Constanz, Speier, Straßburg und Bruchsal 
—eine Folge der günstigen Familienverbindungen des badischen Hauses, 
von denen fpäter die Rede sein wird . . . auch hatte man es sich Geld 
kosten lassen, woran besonders Talleyrand seine Freude gehabt haben 
soll. Nach dem Preßburger Frieden 1805 wurde Baden souveränes 
Kurfürstenthum und durch den Breisgau vergrößert 
derstim 
Ordene 
des Her 
hereitet 
Vergröl 
hutes 
Unruhe 
tille Un 
als ein 
geroben 
schuldig 
Caulair 
shßlicht 
7 
anlassu. 
Oesterre 
geängsti 
mit dem 
und sich 
Vortheil 
double 
4 
Bündni⸗ 
chließen 
—XR 
theilten 
ruhe: s.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Turquan, Joseph. Eine Adoptivtochter Napoleon I. Schmidt & Günther.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.