Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Ganz Nürnberg um 60 Pfennig

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Ganz Nürnberg um 60 Pfennig

Monograph

Persistent identifier:
06481448
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095845
Title:
Ganz Nürnberg um 60 Pfennig
Shelfmark:
Amb. 8. 1063
Author:
Hassel, Georg
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Friedrich Korn
Document type:
Monograph
Collection:
City guides
Prints from the 19th century
Publication year:
1882
Scope:
26, 36 S., [2] Faltbl.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
Führer zu Nürnbergs Sehenswürdigkeiten ; mit einem Plane der Stadt und dem Grundriß der Ausstellung
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Oeffentliche Brunnen und Monumente.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
City guides
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Ganz Nürnberg um 60 Pfennig
  • Cover
  • Figure: Situationsplan der Bayerischen Landes-Industrie, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung zu Nürnberg 1882
  • Title page
  • Wegweiser.
  • Sehenswürdigkeiten.
  • Kirchen und Kirchhöfe.
  • Oeffentliche Brunnen und Monumente.
  • Hervorragende Gebäude, namentlich aus Nürnberg's großer Vorzeit.
  • Vergnügungsorte.
  • Technische Großindustrie.
  • Gewerbe und Handel.
  • Artistische Anstalten.
  • Gasthöfe etc.
  • Telegramm-Tarif.
  • Bayerische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung in Nürnberg 1882
  • Preise für den Eintritt in den Ausstellungsplatz.
  • Fiaker-Tarif.
  • Packträger-Tarif.
  • Nürnberg-Fürther Straßenbahn.
  • Advertising
  • Ankunfts- und Abgangs-Zeiten der Bahnzüge in Nürnberg. (Sommer 1882)
  • Eintheilung des Situationsplans der Bayerischen Landesausstellung nach Nummern für die 17 verschiedenen Gruppen der Aussteller.
  • Figure: Situationsplan der Bayrischen Landes-Ausstellung zu Nürnberg 1882.
  • Figure: PLAN VON NNÜRNBERG Aufgenommen 1882
  • Cover
  • Colour checker

Full text

1 
——— 
üh. 
he⸗ 
Ah⸗ 
q 
A⸗ 
IN⸗ 
che 
x8 
e 
8*— 
ich 
8 
sul 
M⸗ 
⸗ 
95 
)er 
inn 
Ich⸗ 
yon 
mn 
de! 
118 
eldl, 
I. 
Un⸗ 
MNe 
24 
M⸗ 
87. 
Ser Spring⸗Brunnen in der Anlage vor dem Laufer⸗ 
thore. Nach Kreling's Modell hier von Prof. Lenz in Erz 
gegossen. Das Original befindet sich im Besitze des Prinzen 
Albrecht von Preußen. Der Brunnen wurde von der um— 
wohnenden Bürgerschaft der Stadt zum Geschenk gemacht. 
Der Brunnen am Nassauer Haus. 
Der tiefe Brunnen auf der Burg, in einer Tiefe 
von 250 Fuß ganz in Felsen gehauen. 
Eines der schönsten Meisterwerke der Neuzeit auf pla⸗ 
stischem Gebiete ist der unvergleichlich schöne Springbrunnen 
auf der Hallerwiese. Dieß liebliche Gebild hat als Ver— 
mächtniß des großen Kreling's an die Stadt, als eine 
seiner letzten Arbeiten für dieselbe, besonderen hohen Werth. 
Ein anderes Kunstwerk der neuesten Zeit ist der von 
Prof. Wanderer entworfene, durch Erzgießer Lenz mit 
vorzüglicher Meisterschaft gegossene Grübels-Brunnen in 
der Neuen Gasse, dem bekaunten Nürnberger Volksdichter 
zu Ehren an dessen 100jährigem Geburtstage errichtet. 
Die Reliefs stellen Scenen aus dessen gewähltesten Dich— 
tungen dar. 
Der Dudelsackspfeiferbrunnen an der Hans Sachs— 
gasse, nach einem alten Holzmodell gegossen. 
— 
— — 
Dürer's Standbild auf dem Albrecht-Dürerplatz nach 
Rauch's Modell 1840 gegossen von Burgschmiet. 
Hans Sachs-Standbild auf dem Spitalplatz, nach Con— 
rad Kraußer's Modell 1874 gegossen von Professor Lenz. 
Melanchthon's Standbild vor dem Gymnasium, in 
Stein ausgeführt 1826 von Burgschmiet. 
Kriegerdenkmal in der Adlerstraße, nach Professor 
Wanderer's Entwurf und dem Modelle der Viktoria von 
Prof. Rößner in der Erzgießerei des Prof. Lenz gegossen. 
Buürger Scharrer's, des Gründers und Erbauers der 
ersten Eisenbehn Deutschlands, Denkmal im Nürnberg— 
Fürther (Ludwigs⸗)Bahnhofe. 
RKort's Denkmal in der Theresienstraße (im Garten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hassel, Georg. Ganz Nürnberg Um 60 Pfennig. Friedrich Korn, 1882.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.