Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nürnberg und Umgebung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Nürnberg und Umgebung

Monograph

Persistent identifier:
06481396
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095641
Title:
Nürnberg und Umgebung
Shelfmark:
Amb. 8. 1591
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Goldschmidt
Document type:
Monograph
Collection:
City guides
Publication year:
1905
Scope:
IV, 94 S., [1] Faltbl.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
praktischer Führer für Reisende ; mit einem Plane von Nürnberg

Chapter

Title:
Umgebung von Nürnberg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
City guides

Contents

Table of contents

  • Nürnberg und Umgebung
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Index
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Ankunft. Verkehr.
  • Unterkunft und Verpflegung.
  • Wissenswerte Adressen.
  • Unterhaltung. Sammlungen und Kirchen.
  • Geographisches und Geschichtliches.
  • Orientierungsgang durch Nürnberg.
  • Beschreibung der einzelnen Sehenswürdigkeiten.
  • Kirchen und Kirchhöfe in den Vorstädten.
  • Umgebung von Nürnberg.
  • Alphabetisches Register.
  • Imprint
  • Advertising
  • Figure: PLAN VON NÜRNBERG.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

38 
Die Stadt Fürth. 
Stil, die katholische Pfarrkirche und die Auferstehungs- 
Kirche auf dem Friedhof sind, jene 1824/25, diese 1825/26 
im Renaissancestil, gebaut. 
Einen besonderen Schmuck erhielt Fürth durch den 
am Bahnhofsplatz errichteten, am 1. September 1890 ent- 
hüllten Kunstbrunnen. Vom Kunstbildhauer Maison ent- 
worfen und in der Erzgiesserei v. Miller in München ge- 
gossen, stellt die Hauptfigur einen in wildem Sprunge be- 
griffenen Centauren dar, der die tobenden und alles 
vernichtenden Kräfte und Gewalten der Natur versinn- 
bildlicht. Eine zur Rechten mit einem Fuss auf dem 
geflügelten Rade der Zeit stehende männliche Gestalt ver- 
körpert den erfindungsreichen Menschen, der den Centauren 
durch Anlegung von Fesseln am Sprunge hindert und auf 
diese Weise veranschaulichen soll, wie die wilden Natur- 
kräfte in den Dienst der Industrie und Technik gestellt 
werden. Ein Z. unten kniender Triton stützt die rechte 
Hand auf eine umgestürzte, wasserspendende Urne, während 
er mit der Linken eine Muschel vor den Mund hält, um 
den Sieg des Menschen über die Naturkräfte weithin zu 
verkünden, Der gewaltige Felsensockel zeigt nach 4 Seiten 
hin wasserspeiende Köpfe vorsintflutlicher Ungeheuer. : 
„. Uber die Pegnitz führt eine auf 25 Bogen (wegen der 
Überschwemmungen) ruhende steinerne Brücke nach dem 
uralten Pfarrdorf Poppenreuth, von welchem die Sebaldus- 
Kirche in Nürnberg eine Filiale war. Über eine Gitter- 
brücke der Rednitz gelangt man auf eine Wiese mit einer 
Denksäule, weil hier „an der Furt“ Kaiser Karl der 
Grosse eine Kapelle errichtet haben soll. 
Die alte Feste, bei Fürth (1632 Schlacht zwischen 
Gustav Adolf und Wallenstein), zu Fuss 3/, St. oder mit 
der Lokalbahn Fürth-Kadolzburg bis zur Haltestelle „Alte 
Feste“, von hier 10 Min. zum Gasthaus. Vom Turm Aus- 
sicht auf Nürnberg, Fürth, Erlangen und die Berge 
des Fränkischen Jura. 
Mögeldorf, Haltestelle der Personen- und Vorortzüge, 
altes Pfarrdorf, Wirtschaftsgärten. 
Der Schmausenbuck, Eisenbahn bis Mögeldorf, von da 
durch die Schmausenbuckstr., !/, St., prächtige, roman- 
tische Waldpartie mit schönen Felsengruppen, Gasthaus 
mit grossem Gesellschaftsplatz, Sommerfrische: 10 Min. 
zum Aussichtsturm mit schöner Aussicht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Nürnberg Und Umgebung. Goldschmidt.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.