Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Neuester Wegweiser durch Nürnberg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Neuester Wegweiser durch Nürnberg

Monograph

Persistent identifier:
06481284
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095847
Title:
Neuester Wegweiser durch Nürnberg
Shelfmark:
Amb. 8. 1112
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Schragsche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
City guides
Prints from the 19th century
Publication year:
1885
Scope:
72 S., [1] Faltbl.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
mit einem Plane der Stadt
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
III. Hauptmomente aus der Geschichte Nürnbergs.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
City guides
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Neuester Wegweiser durch Nürnberg
  • Cover
  • Title page
  • Nürnberg.
  • I. Stunden-Plan
  • Sehenswürdigkeiten von Nürnberg.
  • II. Praktische Notizen für Fremde.
  • a) Eisenbahnen, Post, Telegraph, Pferdebahn, Omnibus, Fremdenführer, Packträger.
  • b) Gasthöfe, Kaffee-, Wein- und Speisehäuser, Bierhäuser (Wirthschaften), Conditoreien, Bäder.
  • c) Unterhaltung: Musik, Theater, Vergnügungsorte.
  • d) Consulate, Bankiers.
  • e) Oeffentliche Anstalten, Sammlungen, Vereine für Kunst, Wissenschaft und Unterhaltung, Bibliotheken.
  • f) Kunstwerkstätten, Fabriken, Nürnberger Waaren- und Verkaufs-Magazine.
  • III. Hauptmomente aus der Geschichte Nürnbergs.
  • IV. Geographisches - Statistisches.
  • V. Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der Stadt, ihrer Kirchen, bedeutendsten öffentlichen und Privatgebäude, Sammlungen, Kunstsachen etc.
  • Advertising
  • Inhalt.
  • Figure: PLAN VON NÜRNBERG Aufgenommen 1882
  • Cover
  • Colour checker

Full text

J 
1 
III. 
Hauptmomente aus der Geschichte 
Nürnbergs. 
Nürnbergs Ursprung verliert sich, wie die Geschichte 
der meisten alten deutschen Städte, in Dunkelheit. Eitel 
war das Bestreben norischer Chronisten, ihn in die Zeiten 
des römischen Feldherrn Drusus Nero zurückzuführen, 
da erwiesen ist, daß die Römer nie bis in diese Gegend 
vorgedrungen sind, und keine Urkunde, in welcher Nürn— 
bergs gedacht wird, über das Jahr 1050 (v. Lang 
Regésta J p. 87) zurückgeht. — Zwischen den Jahren 
1029 und 1056 erhielt Nürnberg die Marktfreiheit und 
das Zoll- und Münzrecht. Damals war ihr Umfang auf die 
nördliche Seite der Pegnitz, von der Burg und dem Thier— 
gärtnerthor über die Radbrunnengasse durch die Lamms— 
—— 
auf, allwo noch ein Stadtthurm als Ueberbleibsel zu sehen 
ist, bis zum Pannerberg (Panierplatz) beschränkt. Vom 
Jahre 1180 an wurde sie bedeutend erweitert, und auf 
die südliche Seite der Pegnitz, vom Laufer-Schlagthurm 
(damals Lauferthor) bis zum weißen Thurm (damals 
Spittlerthor) und vom Thiergärtnerthor bis zum Katha— 
rinen⸗- und Zeughausgraben, ausgedehnt. Die letzte Ver— 
größerung der Stadt begann nach dem Jahre 1850 und 
wurde 1427 vollendet. — Die runden Thürme an den vier 
Hauptthoren erhielten erst nach 1552 ihre jetzige Gestalt. 
Die alte Reichsunmittelbarkeit Nürnbergs er— 
hellt aus einer vom Kaiser Heinrich V. der Stadt 
Worms ertheilten Zollurkunde, in welcher Nuürnberg unter 
die der kaiserlichen Hoheit unterworfenen Orte (loca imperiali
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Neuester Wegweiser Durch Nürnberg. Schragsche Verlagsbuchhandlung, 1885.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.