Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Führer durch Nürnberg und Umgebung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Führer durch Nürnberg und Umgebung

Monograph

Persistent identifier:
06481239
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095701
Title:
Führer durch Nürnberg und Umgebung
Shelfmark:
Amb. 8. 1437
Author:
Woerl, Leo
Place of publication:
Würzburg [u.a.]
Publisher:
Woerl
Document type:
Monograph
Collection:
City guides
Prints from the 19th century
Publication year:
[1897]
Scope:
27 S., [2] Faltpl.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German

Chapter

Title:
Rundgang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
City guides
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Führer durch Nürnberg und Umgebung
  • Cover
  • Title page
  • Advertising
  • Vorwort.
  • Figure: Sebaldusgrab. Von Peter Vischer.
  • Nürnberg
  • Geschichtliches.
  • Aufenthalt.
  • Unterhaltung.
  • Verkehrswesen.
  • Rundgang.
  • Figure: Schwedenhof (Mauerpartie).
  • Figure: Ansicht auf die Stadt von der Burg.
  • Figure: Gänsemännchen-Brunnen.
  • Figure: Hans Sachs-Denkmal.
  • Figure: St. Lorenzkirche.
  • Figure: Am Vestner Thor.
  • Figure: Die alte Kaiserburg in Nürnberg.
  • Figure: Der fünfeckige Turm und die Kaiserstallung.
  • Figure: Die Ottmarskapelle in der königlichen Burg.
  • Figure: Aufgang zur Burg.
  • Figure: Die Brautthür von S. Sebald in Nürnberg.
  • Figure: Relief vom Portal des städtischen Waghauses zu Nürnberg. Von Adam Krafft.
  • Figure: Aeusserer Burghof.
  • Figure: Innerer Burghof.
  • Figure: Die Burg vom Neuthor aus.
  • Figure: Burg vom Hallerthor aus.
  • Figure: Das Pellersche Haus.
  • Figure: Weg zur Burg.
  • Figure: Grübelbrunnen.
  • Figure: Albrecht Dürer-Denkmal.
  • Figure: Schöner Brunnen.
  • Figure: Lug ins Land.
  • Die Umgebung Nürnbergs
  • Wo Macht der Fremde seine Einkäufe?
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Advertising
  • Verzeichnis der Strassen Nürnbergs. (Stadtbezirk).
  • Figure: NÜRNBERG. Rundgang nach dem Führer. [Karte]
  • Figure: NÜRNBERG und Umgegend [Karte]
  • Cover
  • Colour checker

Full text

'n 
der Chor neu erbaut, im Jahre 1824 wurde das ganze 
Gebäude unter Heideloffs Leitung gründlich restauriert, 
Über dem reich mit Skulpturen geschmückten Hauptportal 
befindet sich ein grosses Rosenfenster von 9 m Durch- 
messer, worüber sich ein hübscher Giebel in leichter Aus- 
führung erhebt. Die Türme sind 77 m hoch. An der 
Nordseite der Kirche befindet sich die sehr schöne Braut- 
thüre und ein altes Skulpturenwerk: Christus am Ölberg, an 
der Südseite der Kirche eine von dem Mathematiker Stabius 
1502 konstruierte, vor einigen Jahren renovierte Sonnenuhr, 
Das Innere der Kirche macht wegen der stilgerechten 
edlen Durchführung einen imponierenden Eindruck. Das be- 
deutendste Kunstwerk ist das von Hans Imhoff gestiftete, 
von Adam Kraft 1493—1500 gefertigte Sakramcents- 
häuschen im Chor. Getragen von den lebensgrossen 
knieenden Figuren des Meisters und seiner 2 Gesellen, 
erhebt sich das Werk 20 m hoch in mannigfacher 
Verschlingung von Asten und Blumen wie ein wahres 
Pflanzengebäude. Dazwischen sind Darstellungen aus der 
Passionsgeschichte, welche mit der Auferstehung als der 
Frucht des Abendmahles für alle Gläubigen abschliessen, 
Zwischen Chor und Schiff befindet sich das vorzüglichste 
Werk des Bildschnitzers Veit Stoss, der Englische Gruss, 
1518 von Anton Tucher gestiftet. Die hl. Jungfrau, von 
einem künstlich geschnitzten Rosenkranz umgeben, ver- 
nimmt die Botschaft des Engels, Gott Vater sieht von 
oben herab auf die Auserwählte hernieder, Unter dem 
Kranze die Schlange des Paradieses und das sinnig ge- 
wählte Wort Ave — umgekehrt Eva. Die Kirche ist mit 
schönen Glasgemälden an den 11 Chorfenstern ge- 
schmückt; das schönste das von der Familie Volkamer ge- 
stiftete mit dem Stammbaum Christi ; ferner sind besonders 
schön das Tuchersche bei der Sakristei, von Springlin 
gemalt, und das zum 82, Geburtstag des Kaisers Wilhelm 
gestiftete „Kaiserfenster“, von Prof. Wanderer gefertigt. 
Kanzel und Hauptaltar der Kirche sind neu, 1840 nach 
Zeichnung Heideloffs von Rotermundt ausgeführt. Auf 
einigen Seitenaltären Bildschnitzereien von erhabener 
Feinheit. Rechts vom Hauptaltar das im Renaissancestil 
ausgeführte Grabmal der Markgrüfin Sophie (+ 1639).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Woerl, Leo. Führer Durch Nürnberg Und Umgebung. Woerl, 1898.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.