Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Führer durch Nürnberg und Umgebung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Führer durch Nürnberg und Umgebung

Monograph

Persistent identifier:
06481239
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095701
Title:
Führer durch Nürnberg und Umgebung
Shelfmark:
Amb. 8. 1437
Author:
Woerl, Leo
Place of publication:
Würzburg [u.a.]
Publisher:
Woerl
Document type:
Monograph
Collection:
City guides
Prints from the 19th century
Publication year:
[1897]
Scope:
27 S., [2] Faltpl.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German

Chapter

Title:
Nürnberg
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
City guides
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Führer durch Nürnberg und Umgebung
  • Cover
  • Title page
  • Advertising
  • Vorwort.
  • Figure: Sebaldusgrab. Von Peter Vischer.
  • Nürnberg
  • Geschichtliches.
  • Aufenthalt.
  • Unterhaltung.
  • Verkehrswesen.
  • Rundgang.
  • Figure: Schwedenhof (Mauerpartie).
  • Figure: Ansicht auf die Stadt von der Burg.
  • Figure: Gänsemännchen-Brunnen.
  • Figure: Hans Sachs-Denkmal.
  • Figure: St. Lorenzkirche.
  • Figure: Am Vestner Thor.
  • Figure: Die alte Kaiserburg in Nürnberg.
  • Figure: Der fünfeckige Turm und die Kaiserstallung.
  • Figure: Die Ottmarskapelle in der königlichen Burg.
  • Figure: Aufgang zur Burg.
  • Figure: Die Brautthür von S. Sebald in Nürnberg.
  • Figure: Relief vom Portal des städtischen Waghauses zu Nürnberg. Von Adam Krafft.
  • Figure: Aeusserer Burghof.
  • Figure: Innerer Burghof.
  • Figure: Die Burg vom Neuthor aus.
  • Figure: Burg vom Hallerthor aus.
  • Figure: Das Pellersche Haus.
  • Figure: Weg zur Burg.
  • Figure: Grübelbrunnen.
  • Figure: Albrecht Dürer-Denkmal.
  • Figure: Schöner Brunnen.
  • Figure: Lug ins Land.
  • Die Umgebung Nürnbergs
  • Wo Macht der Fremde seine Einkäufe?
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Advertising
  • Verzeichnis der Strassen Nürnbergs. (Stadtbezirk).
  • Figure: NÜRNBERG. Rundgang nach dem Führer. [Karte]
  • Figure: NÜRNBERG und Umgegend [Karte]
  • Cover
  • Colour checker

Full text

Wenn einer Deutschland kennen — und Deutschland lieben soll, 
Darf man ihm Nürnberg nennen — der edlen Künste voll, 
Die nimmer nicht veraltet — die treue fleiss’ge Stadt, 
Wo Dürers Kunst gewaltet — und Sachs gesungen hat. 
Nürnberg, 
unmittelbare Stadt in Mittelfranken, zweitgrösste Stadt 
Bayerns, in Bezug auf Handel und Industrie aber die 
erste Stadt Süddeutschlands, liegt zu beiden Seiten der 
Pegnitz in einer fruchtbaren Ebene und zählt 1650090 
Einwohner. Nürnberg ist Sitz eines Oberlandesgerichtes, 
eines Landgerichtes, eines Bezirksamtes, eines Oberbahn- 
amtes, eines Oberpostamtes und sonstiger Bezirksver- 
waltungsbehörden; ferner Sitz des Stabes der 3. bayerischen 
Armeedivision, der 6. Infanterie- und der 3. Kavallerie- 
brigade, Garnison für ein Regiment Infauterie, ein 
Chevaulegerregiment und eine Abteilung Artillerie. Nürn- 
berg hat zahlreiche wissenschaftliche Anstalten, zwei kgl. 
Lyceen, zwei Gymnasien, ein Realgymnasium, eine Kreis- 
realschule, eine Industrie-, Kunstgewerbe- und Handels- 
schule, Baugewerkschule, Musikschule etec., ferner zahl- 
reiche Wohlthätigkeitsanstalten: ein allgemeines Kranken- 
haus, verschiedene sonstige Hospitäler, ein Taubstummen- 
und Blindeninstitut, ein Waisenhaus ete. Die Industrie 
Nürnbergs steht auf einer hohen Stufe der Vollkommen- 
heit und ist zugleich sehr mannigfaltig. Von hervor- 
ragender Bedeutung ist die Fabrikation von Maschinen 
ieder Art, Messingwaren, mathematischen und physika- 
tischen Instrumenten, besonders elektrotechnischen Appa- 
raten, von Bleistiften, Spielwaren, Portefeuillewaren, Bunt- 
papier, Tabak, Farben, Pinseln, ferner die Drahtzieherei, 
Metallschlägerei, Glasindustrie, Bierbrauerei, Kunstschrei- 
nerei etc. Auch die altberühmten Nürnberger Lebkuchen 
sind nicht zu vergessen. Der Bedeutung der Industrie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Woerl, Leo. Führer Durch Nürnberg Und Umgebung. Woerl, 1898.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.