Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens des Nürnberger Privat-Musikvereins (Anerkannter Verein)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens des Nürnberger Privat-Musikvereins (Anerkannter Verein)

Monograph

Persistent identifier:
06460857
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095512
Title:
Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens des Nürnberger Privat-Musikvereins (Anerkannter Verein)
Shelfmark:
Amb. 8. 1455
Author:
Volck, Adolf
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Sebald
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1887
Scope:
20 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
[Text]
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens des Nürnberger Privat-Musikvereins (Anerkannter Verein)
  • Cover
  • Title page
  • [Text]
  • Statistik der Thätigkeit des Privat-Musikvereins vom März 1862 bis Februar 1887.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

10 
X 
⸗ 
Zunächst wurde auch unter der Vorstandschaft des Herrn Rechts— 
rat Jäger noch Jahre hindurch an der langen Reihe geselliger Ver— 
gnügungen in keiner Weise gerüttelt. Sollte der Verein nicht ge— 
waltsam reorganisiert werden, sondern sich wirklich in natürlichem 
Fortschritt auf eine höhere Stufe erheben, dann mußte man, wenn 
ich anders die Entwicklung recht verstehe, durch eine besondere Be— 
tonung der musikalischen Veranstaltungen, durch deren Hebung 
nach Form und Inhalt, die Mitglieder dahin zu bringen suchen, 
eben darin die Hauptsache zu sehen. Konnte die Vorstandschaft 
durch eine derartige Auffassung ihrer Aufgaben bezwecken, daß die 
große Mehrzahl der passiven Mitglieder nur in den eigentlichen 
Konzerten ihre Befriedigung suchte, von den übrigen Veranstal— 
tungen aber nur gelegentlich oder gar nicht Gebrauch machte, dann 
war der Zeitpunkt gekommen, den Verein seinem letzten Ziele zu—⸗ 
zuführen und ein reines Konzertinstitut daraus zu gestalten. 
Wer mit uns das letzte Jahrzehnt im Verein durchlebte, der 
wird zugestehen müssen, daß die Bälle, Unterhaltungsmusiken ec. 
von der Vereinsleitung nicht gewaltsam beseitigt wurden, sondern 
daß sie, nux von wenigen beklagt, nach und nach einschliefen als 
etwas, was sich überlebt hat. Ich erinnere mich noch sehr wohl 
der Zeit, in welcher hie und da ein paar aktive Mitglieder zu 
sogenannten Unterhaltungsmusiken oder zu einem Ball geradezu 
abgeordnet wurden, um zu konstatieren, daß bei der äußerst ge— 
ringen Teilnahme die Beibehaltung dieser Veranstaltungen sich nicht 
mehr verlohne. 
Die letzte Unterhaltungsmusik wurde am 15. Nov. 1881, der 
letzte Ball, ein Maskenball ohne Masken, am 18. Febr. 1882 und 
der letzte ländliche Ausflug am 9. Aug. 1883 abgehalten. Daß 
Hand in Hand mit den veränderten Tendenzen sich auch eine Wand— 
lung im Bestand und der Zusammensetzung der passiven Mitglieder 
vollzog, ist selbstverständlich, und ebenso ist es begreiflich, daß die 
Zahl der Mitglieder damit abgenommen hat. Gegenwärtig suchen 
eben nur noch solche die Mitgliedschaft des Vereins, die wirklich 
Sinn für dessen ernste Bestrebungen haben. Der Privat⸗Musik⸗ 
verein bietet jetzt ausgesprochenermaßen seinen Mitgliedern nichts 
mehr, als fünf Symphoniekonzerte unter Mitwirkung bedeutender 
Künstler und einen Kammermusikabend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Volck, Adolf. Festschrift Zur Feier Des 25jährigen Bestehens Des Nürnberger Privat-Musikvereins (Anerkannter Verein). Sebald.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Landauer I = Amb. 279.2°
2 / 2
Mendel II
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.