Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nordbayerische Zeitung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Nordbayerische Zeitung

Monograph

Persistent identifier:
06456536
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221213145000
Title:
Nordbayerische Zeitung
Shelfmark:
Amb. 2. 829
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Willmy
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Publication year:
[1906]
Scope:
29 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
[zum 10jährigen Jubiläum der Zeitung]

Chapter

Title:
Die Nordbayerische Zeitung ...
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Figure

Title:
Einfahrt zum Nürnberger Druckereigebäude.
Document type:
Monograph
Structure type:
Figure
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Nordbayerische Zeitung
  • Front cover
  • Paste down
  • Dedication
  • Imprint
  • Preface
  • Die Nordbayerische Zeitung ...
  • Figure: Giebelansicht des alten Nürnberger Druckereigebäudes.
  • Figure: Seitenansicht des alten Nürnberger Druckereigebäudes.
  • Figure: Gebäude des Nordbayerischen Zeitung, Nürnberg, Winklerstraße 11.
  • Figure: Einfahrt zum Nürnberger Druckereigebäude.
  • Figure: Neues Nürnberger Druckereigebäude.
  • Figure: Privatkontor des Herrn F. Willmy.
  • Figure: Chefredakteur Herr Wolfgang Riepl.
  • Figure: Redaktionskonferenz.
  • Figure: Gebäude der Nordbayerischen Zeitung, Fürth.
  • Figure: Fürther Expedition.
  • Figure: Fürther Redaktion.
  • Figure: Nürnberger Druckereikontor.
  • Figure: Nürnberger Geschäftsleitung.
  • Figure: Nürnberger Expedition (innen).
  • Figure: Nürnberger Expedition (Schalter).
  • Figure: Fürther Setzersaal.
  • Figure: Fürther Maschinensaal.
  • Figure: Nürnberger Setzersaal.
  • Figure: Monoline-Setzmaschinen im Nürnberger Setzmaschinensaal.
  • Figure: Linotype-Setzmaschinen im Nürnberger Setzmaschinensaal.
  • Figure: Umbruchraum (für den textlichen Teil der Zeitung) der Nürnberger Druckerei.
  • Figure: Nürnberger Maschinensaal (Diesel-Motor und Zwillings-Rotationsmaschinen).
  • Figure: Nürnberger Maschinensaal (Zylindermaschinen und Tiegeldruckpressen).
  • Figure: Nürnberger Stereotypie.
  • Figure: Akkumulatorenbatterie-Raum.
  • Figure: Zwillingsrotationsmaschine im Nürnberger Maschinensaal.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

1y! —— 
.. —— 
EEE —— 
V 
ist in seiner Leistungsfähigkeit den weitestgehenden Anforderungen gewachsen und qualitativ den hervorragendsten Anstalten auf 
liesem Gebiete vollkommen ebenbürtig. Die Arbeitsmethode ist der unserer schnellebigen Zeit eigenen Devise: „Zeit ist 
Jeld“ angepaßt, und auf rationelle Produktionsweise in erster Linie Rücksicht genommen. | 
In kurzer Zeit waren die ursprünglich in dem Anwesen Adlerstraße 22 in Nürnberg gemieteten Geschäfts- und Betriebsräume 
der Nordbayerischen Zeitung zu eng geworden. Herr Willmy erwarb daher im Jahre 1898 den Gebäudekomplex Winklerstraße 11 
in Nürnberg. Dieses Anwesen, dessen Hauptfront gegen die Winklerstraße gerichtet ist (siehe Seite 7), während eine zweite Front 
zegen die Karlsbrücke schaut (siehe nebenstehende Seite), umfaßte bis zu dem im Jahre 1903 vollzogenen Umbau 5 Häuser, 2 Höfe 
ınd einen größeren, von einer hohen Mauer eingefaßten Garten. Es. führte früher den Namen „zu den wilden Männern“. Die 
älteste noch vorhandene Kaufurkunde datiert vom 22. August 1383. Von 1573—1577 befand es sich vorübergehend in dem Besitz 
ler Fugger in Augsburg. In früheren Zeiten soll ein Teil der Baulichkeiten reisenden Mönchen als Absteigequartier gedient haben. 
a Noubauz * 
BE 3/30 et 
m Dr Rerel/ AO 
za 
A 
Einfahrt zum Nürnberger Druckereigebäut 
Bei dem Abbruch und Umbau im Jahre 1903 erhielt diese Annahme eine gewisse Bestätigung durch die Auffindung von Resten 
aäner Stuckdecke mit religiösen Figuren und Ornamenten, die sich über einem großen Saale befand, der durch eingezogene Wände 
in drei einzelne Zimmer verwandelt war. Vielleicht hatten sich Dependentien des alten Augustinerklosters bis hierher erstreckt. 
Um Platz für die neuen Betriebsräume der Druckerei zu gewinnen, mußten drei Baulichkeiten, das große und ein kleines 
Hinterhaus. nebst einem Verbindungstrakt niedergerissen werden. Von dem ersten bietet die obere Illustration auf Seite 6 eine 
Jiebelansicht (rechts ist eine Ecke des zweiten abgebrochenen Hinterhauses sichtbar), während die untere Abbildung eine Seiten- 
ınsicht darstellt, die hier links die Giebelseite des zweiten bietet. Da diese Baulichkeiten sich über einem alten Flußbett der 
Pegnitz erhoben, waren die Fundamentierungsarbeiten mit großen Schwierigkeiten verbunden, und mußten gewaltige Mengen von 
Beton aufgewendet werden. 
Für die Ausführung des neuen Druckereigebäudes (siehe nebenstehende Seite) war die Rücksicht auf möglichst reichliche 
„icht- und Luftzufuhr sowie geräumige Arbeitssäle bestimmend. Dasselbe gliedert sich in drei Geschosse. Das unterste ist für 
'V | ——— 
————m—— 
N 
—— Ww
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Figure

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Figure

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Nordbayerische Zeitung. Willmy, 1906.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.