Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes der Kgl. Kreis-Realschule in Nürnberg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes der Kgl. Kreis-Realschule in Nürnberg

Monograph

Persistent identifier:
06382414
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095428
Title:
Zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes der Kgl. Kreis-Realschule in Nürnberg
Shelfmark:
Amb. 8. 1397
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Bieling & Dietz
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1883
Scope:
68 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
Beigabe zum Jahresberichte der Kreis-Realschule 1882/1883
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
II. Die Gründung und Entwicklung der kgl. Kreisrealschule.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes der Kgl. Kreis-Realschule in Nürnberg
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Festrede des Kgl. Rektors Füchtbauer, gehalten im großen Rathaussaal am 6. August 1883
  • II. Die Gründung und Entwicklung der kgl. Kreisrealschule.
  • III. Unterrichtsplan.
  • IV. Behörden der Schule.
  • V. Schulgebäude.
  • VI. Lehrmittel.
  • VII. Etat der Schule.
  • VIII. Rektoren an der kgl. Kreisgewerb- bezw. Kreisrealschule.
  • IX. [Lehrer]
  • X. Wissenschftliche Programme zu den Jahresberichten der Nürnberger technischen Lehranstalten.
  • XI. Schüler der Kreisgewerbschule und der damit verbundenen Nebenanstalten.
  • XII. Zum Jubiläum.
  • Programm zu der am 6. August 1883 im großen Rathaussaale abzuhaltenden Feier des fünfzigjährigen Bestandes der Kgl. Kreis-Realschule in Nürnberg.
  • Festgedicht von Rudolf Geißler.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

ug⸗ 
ox; 
UF⸗ 
18 
nq 
f 
pP 
1 
n 
s⸗ 
yn 
e— 
ff 
9 
7 
7 
1 
I 
unterzog die Gewerbschulen wiederum einer Reorganisation.. Sie 
wurden in derselben als öffentliche Unterrichtsanstalten erklärt, wel— 
hen die Aufgabe zukomme, außer einer angemessenen allge— 
meinen Bildung zugleich eine entsprechende theoretische Vorbe— 
reitung sowohl für den Eintritt in das Gewerbe als auch für 
den Besuch einer technischen Mittelschule zu bieten.*) 
Der Übertritt an eine Industrieschule hatte bereits das Kgl. 
Allerhöchste Reskript vom 18. Juni 1869 geregelt, welches die seit 
1864 in Wegfall gekommene Absolutorialprüfung wieder einführte; 
zugleich hatte dieses die für die gedeihliche Entwicklung der Schule 
so wichtige Bestimmung erlassen, daß das Reifezeugnis der Gewerb— 
schule zum einjährig-freiwilligen Militärdienst in der Kgl. bayeri— 
schen Armee berechtige. 
Hatte so die Gewerbschule nach außen gewonnen, so zeigte 
es sich doch bald, daß der im Verlaufe der Zeit in seinen einzel— 
nen Teilen immer mehr gesteigerte Lehrstoff bei der kurzen Zeit 
von 3 Jahren nur schwer von den ohnehin nicht gleichmäßig vor— 
gebildeten Schülern gründlich aufgenommen und bewältigt werden 
konnte. Es wurden Stimmen laut, welche auf die Wichtigkeit des 
Unterrichtes in der englischen Sprache hinwiesen und die Berech— 
tigung des bisher beschränkten Maturitätszeugnisses für den Ein— 
jährig-Freiwilligendienst auf das ganze deutsche Reich ausgedehnt 
wissen wollten. 
In den gutachtlichen Äußerungen verschiedener Rektorate hin— 
sichtlich der Errichtung von vierkursigen Schulen, in der Erklärung 
der J. Generalversammlung des Vereins von Lehrern an technischen 
Unterrichtsanstalten, daß er eine Erweiterung der seither 3-kursigen 
Gewerbschule in mehrkursige Anstalten ohne wesentliche Erweiterung 
des Lehrstoffes für dringend geboten halte, in der für die Entwick— 
lung des bayerischen Schulwesens epochemachenden Schrift „Der 
Real-Unterricht in Preußen und Bayern“ gab sich der auf Grund 
der gemachten Erfahrungen so berechtigte Wunsch nach einer Um— 
n 
1 
175 
l 
*) Diese Mittelschulen bestehen in den am 8. September 1868 errich— 
teten Industrieschulen, welche nach Aufhebung der alten polytechnischen Schulen 
zu München, Nürnberg und Augsburg die erforderliche Vorbereitung für den 
Übertritt an die zu München am 12. April 1868 gegründete technische Hoch— 
schule vermitteln.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zur Feier Des Fünfzigjährigen Bestandes Der Kgl. Kreis-Realschule in Nürnberg. Bieling & Dietz.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.