Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes der Kgl. Kreis-Realschule in Nürnberg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes der Kgl. Kreis-Realschule in Nürnberg

Monograph

Persistent identifier:
06382414
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095428
Title:
Zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes der Kgl. Kreis-Realschule in Nürnberg
Shelfmark:
Amb. 8. 1397
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Bieling & Dietz
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1883
Scope:
68 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
Beigabe zum Jahresberichte der Kreis-Realschule 1882/1883
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
II. Die Gründung und Entwicklung der kgl. Kreisrealschule.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes der Kgl. Kreis-Realschule in Nürnberg
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Festrede des Kgl. Rektors Füchtbauer, gehalten im großen Rathaussaal am 6. August 1883
  • II. Die Gründung und Entwicklung der kgl. Kreisrealschule.
  • III. Unterrichtsplan.
  • IV. Behörden der Schule.
  • V. Schulgebäude.
  • VI. Lehrmittel.
  • VII. Etat der Schule.
  • VIII. Rektoren an der kgl. Kreisgewerb- bezw. Kreisrealschule.
  • IX. [Lehrer]
  • X. Wissenschftliche Programme zu den Jahresberichten der Nürnberger technischen Lehranstalten.
  • XI. Schüler der Kreisgewerbschule und der damit verbundenen Nebenanstalten.
  • XII. Zum Jubiläum.
  • Programm zu der am 6. August 1883 im großen Rathaussaale abzuhaltenden Feier des fünfzigjährigen Bestandes der Kgl. Kreis-Realschule in Nürnberg.
  • Festgedicht von Rudolf Geißler.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

5 
eten 
nit 
pie⸗ 
se⸗ 
ing. 
2 
Ns⸗ 
igen 
im 
iter⸗ 
Jrer 
hen 
ten 
chen 
ts⸗ 
36. 
mit 
ñ, 
23, 
mne 
her 
flo⸗ 
ind 
—339. 
ung 
gen 
He⸗ 
9 
ts⸗ 
rbst 
und 
die 
s ge⸗ 
lllein 
340. 
das Band, das beide Anstalten umschlingen sollte, war zu lose ge— 
knüpft; verschiedene, wie es scheint, auch finanzielle Schwierigkeiten, 
die sich einer wirklichen Vereinigung in den Weg stellten, veran— 
laßten die Allerhöchste Stelle am 20. April 1840 die Aufhebung 
ihres früheren Beschlusses auszusprechen. 
Ruhig entfaltete unsere Schule mit ihren Nebenanstalten, der 
Elementarzeichnungs- und Handwerkerschule, *) eine segensreiche 
Wirksamkeit, indem sie mit Ernst an ihrem äußern und innern 
Aufbau fortarbeitete. 
Durch die ihr gnädigst gewährten Etatsmittel und unter dem 
hohen Schutze der Kgl. Regierung war es ihr möglich, die nun— 
mehr in großer Vollständigkeit dastehenden wissenschaftlichen Samm— 
lungen und Lehrapparate allmählich anzuschaffen und zu ergänzen, 
namentlich aber auch die bei der steigenden Frequenz nicht mehr 
ausreichenden Schullokalitäten zweckentsprechend zu erweitern. 
Es war dieses namentlich im Jahre 1854 der Fall, in welchem 
auch die bisherige landwirtschaftliche Privat-Erziehungsanstalt zu 
Lichtenhof als Kreisanstalt mit der Bestimmung erklärt wurde, daß 
ieselbe unter einem eigenen Inspektor (Dr. Friedrich Weidenkeller) 
zugleich als landwirtschaftliche Abteilung der Kreis-Gewerbeschule 
und unter dem Rektorate derselben fortzubestehen habe. Durch die 
Erweiterung des Anstaltsgebäudes zu Lichtenhof und die Austel— 
ung neuer Lehrkräfte an der landwirtschaftlichen Abteilung konnte 
nunmehr auch der theoretische Unterricht für die Schüler derselben 
allmählich dorthin verlegt werden. 
Im darauffolgenden Jahre wurde der Kgl. Kreis-Landwirt— 
schafts- und Gewerbschule die hohe Auszeichnung eines wiederholten 
Besuches Sr. Majestät des Königs Maximilian II. zu teil. 
Allerhöchst Derselbe geruhten dem Unterrichte beizuwohnen, die 
Sammlungen zu besichtigen und Allerhöchstihre Zufriedenheit mit 
dem Stande der Schule auszusprechen. 
Einen neuen Abschnitt in der Geschichte der bayerischen Ge— 
werbschulen bildet das Jahr 1864. 
Schon längst waren durch die Aufnahme und stärkere Be— 
*) Über die Geschichte und Entwicklung dieser Schulen s. Füchtbauer, 
Die Beteiligung der Kgl. Kreisrealschule zu Nürnberg an der Bayerischen 
Landes-Industrie-Gewerbe- und Kunst-Ausstellung 1882. S. 19 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zur Feier Des Fünfzigjährigen Bestandes Der Kgl. Kreis-Realschule in Nürnberg. Bieling & Dietz.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.