Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Dichtungen des Hans Sachs zur Geschichte der Stadt Wien

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Dichtungen des Hans Sachs zur Geschichte der Stadt Wien

Monograph

Persistent identifier:
06364908
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095543
Title:
Die Dichtungen des Hans Sachs zur Geschichte der Stadt Wien
Shelfmark:
Amb. 8. 1502
Author:
Sachs, Hans
Editor:
Kábdebo, Heinrich
Place of publication:
Wien
Publisher:
Faesy & Frick
Document type:
Monograph
Collection:
Meistersinger (Mastersingers)
Prints from the 19th century
Publication year:
1878
Scope:
111 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
Teilw. in Fraktur

Preface

Title:
Vorrede.
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface
Collection:
Meistersinger (Mastersingers)
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Die Dichtungen des Hans Sachs zur Geschichte der Stadt Wien
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Vorrede.
  • Inhalt.
  • I. Historia Der Türckischen belägerung der statt Wien, mit handlung beyder theyl, auff das Kürtzest ordentlich begriffen. II. Hystoria Ein Tyrannische that dess Türcken vor Wien begangen.
  • III. Die Türckisch belagerung der Stat Wien, mit sampt seiner tyrannischen handlung. Im MDXXIX Jar.
  • IV. Ein Klag zu got uber die grausam wüterei des grausamen Türken ob seiner vie kriegen und obsiegen.
  • V. Verse für die einschlägigen Holzschnitte des Nicolaus Meldeman und Hans Guldenmundt.
  • VI. Ein Lob-Spruch der Haubt-Stat Wien in Oesterreich 1567.
  • VII. Wunderliche Gesicht, so an der Sonn und Mon zu Wien in Osterreich sind gesehen worden. Anno 1557 am 26 und 27 Tag Decembris.
  • VII. Der Neydhart mit dem Feyhel. Ein Faßnachtspiel mit acht Personen zu spielen.
  • IX. Hans Sachs und seine Beziehungen zur Stadt Wien.
  • Quellen:
  • Cover
  • Colour checker

Full text

X 
XVI. und XVII. Jahrhundertes bekannt; danu folgt 
als 42chter Band die poetische Literatur des ver— 
gangenen Jahrhundertes, woran sich eine eingehende 
Kritik des ganzen Mateériales anreihen wird. 
Wie nun jeder Band als selbstständiges Ganze 
erscheint, so tritt auch jedes mitgeteilte Gedicht ab-— 
geschlossen hervor und hat seine eigene Besprechung, 
die sich aber nicht auf eine bibliographische oder 
literar-historische Bemerkung beschränken, sondern 
sich auch auf die Person des Autors und auf die von 
ihim benützte Quelle erstrecken wird. 
Für den vorliegenden Band mit den Dichtungen 
des Hans Sachs und für die nächstfolgenden Ab- 
handlungen sind Nachforschungen in den Hof-, Staats- 
und Stadt-Bibliotheken und Archiven zu Berlin, 
Dresden, Hamburg, Madrid, Muünchen, Paris, 
Regensburg, Wien, wolfenbüttel, Zürich und 
Zwiekau gepflogen worden. Ieh kann somit, bei Be— 
rücksichtigung der bisherigen äühnlichen Unternemun-— 
gen mit einiger Ruhe mein Werk der Oeffentlichkeit 
und Kritik überweisen, wiewol ich mir dessen Nach- 
teile schon jetzt vollkommen bewusst bin. So wird 
der Literarhistoriker daran Anstand nemen, dass ich 
mich nicht immer an die älteste Passung der Gedichte 
hielt, wie auch, dass ich keine Lesearten bot. Doch 
man verkenne den Standpunkt dieses Unternemens 
nicht, der nicht jener der Literatur- sondern der Cul-— 
turgesschichte ist. Immerhin aber werde ich in der 
zweiten Auflage des Buches, die sieh, Dank der grossen 
Theilname, schon jetzt als nöthig erwies, diesen von 
cir selbssst gefüblten Debelständen abhbelfen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Sachs, Hans, and Heinrich Kábdebo. Die Dichtungen Des Hans Sachs Zur Geschichte Der Stadt Wien. Faesy & Frick.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.