Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Offizieller Katalog [der Bayerischen Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung 1896 in Nürnberg]

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Offizieller Katalog [der Bayerischen Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung 1896 in Nürnberg]

Monograph

Persistent identifier:
06292828
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095405
Title:
Offizieller Katalog [der Bayerischen Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung 1896 in Nürnberg]
Shelfmark:
Amb. 8. 1371
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Schragsche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
[1900?]
Scope:
444 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German

Chapter

Title:
IV. ABTHEILUNG. Maschinenwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Offizieller Katalog [der Bayerischen Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung 1896 in Nürnberg]
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Figure: UNTER DEM PROTECTORATE SEINER KÖNIGLICHEN HOHEIT DES PRINZREGENTEN LUITPOLD VON BAYERN. [Porträt]
  • Title page
  • Figure: Uebersichtsplan der Ausstellungsgebäude. [Grundriss]
  • Figure: Fassade des Haupt-Ausstellungsgebäudes.
  • Figure: Gebirgs- und Fluss-Karte von Bayern. [Karte]
  • DAS KÖNIGREICH BAYERN.
  • I. ABTHEILUNG. Gewerbe- und Industrie-Produkte.
  • II. ABTHEILUNG. Bildende Kunst erscheint in besonderer Ausgabe.
  • [III. ABTHEILUNG. Verkehrswesen]
  • IV. ABTHEILUNG. Maschinenwesen.
  • V. ABTHEILUNG. Fachgewerbliches Bildungswesen.
  • VI. ABTHEILUNG. K.B. Ministerien.
  • VII. ABTHEILUNG. Gartenbau.
  • VIII. ABTHEILUNG. Herstellung, Ausschmückung und Einrichtung der im Ausstellungspark befindlichen Gebäude.
  • VIII. ABTHEILUNG. Herstellung, Ausschmückung und Einrichtung der im Ausstellungspark befindlichen Gebäude.
  • Addendum
  • I. Ortsregister.
  • II. Personen- und Firmenregister.
  • III. Sachregister.
  • IV. Nummern-Verzeichniss.
  • V. Inhaltsverzeichniss.
  • Acknowledgment
  • INSERATE.
  • Colour checker

Full text

SAMMELAUSSTELLUNG. 
VERZEICHNISS DER AUSSTELLER. 
Der Entwurf der beiden Moaschinenhallen stammt von Direktor 
v. Kramer, Nürnberg; Zimmermeister Michael Birkmann in Nürnberg 
und Holzmann & Co., Frankfurt a. M. führten die Bauten aus. —- Die 
Organisation der Maschinenabtheilung erfolgte durch Oberingenieur Erhard, 
Nürnberg. — Das Arrangement der Sammelausstellung bayerischer Maschinen- 
fabriken, sowie der gesammten Effektbeleuchtung der Ausstellung wurde 
durch die Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, vorm. Schuckert & Co., 
Nürnberg; die Aufstellung des grossen Laufkrahnes und der Haupt-Betricbs- 
kessel wurde durch die Maschinenbau-Aktiengesellschaft, vorm. 
Klett & Co., Nürnberg und die Anlage eines Pumpwerkes. für die Fontäne 
wurde durch Gebr. Sulzer, Ludwigshafen a. Rh. u. A. bethätigt. Houzer, 
Nürnberg, errichtete den 45 m hohen Schornstein. Mohr & Federhaff, 
Mannheim, vertreten durch Sichelstiel & Korn, Nürnberg, lieferte den 
Personenaufzug im Hauptportal der Industriehalle, die elektrischen Appa- 
rate hiezu stammen von der Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vorm. 
Schuckert & Co., Nürnberg. — Zahlreiche Theilnehmer an der Maschinen- 
abtheilung stellten Dampfkessel, Dampf-, Gas- und Elektromotoren, Dynamo- 
maschinen, Beleuchtungskohlen, Gradierwerke, Pumpen, Isolirmittel, Trans- 
missionsseile, Treibriemen und sonstige Betriebsmittel der Ausstellung zur 
Verfügung. 
Die mit A versehenen Aussteller sind in der grossen, die mit B in 
der kleinen Maschinenhalle zu suchen. 
Sammelausstellung baye- 
rischer Maschinenfabriken. 
Zum Antriebe von Dynamo- 
maschinen der Elektrizitäts- 
Actiengesellschaft, vormals 
Schuckert & Co. in Nürn- 
berg dienen folgende Dampf- 
maschinen: Siehe Inserat. 
2378 Eine Compound-Heissdampf- 
maschine der Dingler’schen 
Maschinenfabrik, Zwei:- 
brücken, treibt eine Drei- 
phasen - Wechselstromdynamo 
WTId 60, welche bei 310 mi- 
nutlichen Umdrehungen 112 
Volt und 3 > 155 Ampere bei 
52 Wechsel perSekunde leistet, 
sowie eine Gleichstromdynamo 
AFm 4!/, als Erregermaschine 
durch Riemen an. Siehe Inserat, 
Eine vertikale Compound- 
Dampfmaschine der Firma 
J. Edward Earnshaw & Co., 
Nürnberg, direkt gekuppelt 
mit einer Gleichstromdynamo 
AS75, welche bei 230 minut- 
lichen Umdrehungen 115 Volt 
und 250 Ampere leistet. 
Siehe Inserat. 
2304
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Offizieller Katalog [Der Bayerischen Landes-Industrie-, Gewerbe- Und Kunst-Ausstellung 1896 in Nürnberg]. Schragsche Verlagsbuchhandlung, 1900.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.