Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Ortspolizeiliche Vorschriften und örtliche Satzungen der Stadt Nürnberg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Ortspolizeiliche Vorschriften und örtliche Satzungen der Stadt Nürnberg

Monograph

Persistent identifier:
06291876
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095834
Title:
Ortspolizeiliche Vorschriften und örtliche Satzungen der Stadt Nürnberg
Shelfmark:
Amb. 8. 1597a
Place of publication:
Nürnberg
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Publication year:
1904
Scope:
573 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
Paginierungsfehler: Seitenzählung springt von Seite 352 auf 570, 569, 568, 567, 353f.; auf Seite 566 folgt 571
Exemplar Amb. 8. 1597a: Trost, Wilhelm / Autogramm / Datum 1908
Exemplar Amb. 8. 1597a: Albrecht, Johann / Autogramm / Datum 1910
Exemplar Amb. 8. 1597a: Stadtbibliothek (Nürnberg) / Zugangsnummer G1064/69

Chapter

Title:
Fünfter Abschnitt. Schutz vor Leben und Gesundheit. Viehseuchen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Ortspolizeiliche Vorschriften und örtliche Satzungen der Stadt Nürnberg
  • Cover
  • Title page
  • Übersicht des Inhalts.
  • Erster Abschnitt. Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit.
  • Zweiter Abschnitt. Fremdenpolizei und Meldewesen.
  • Dritter Abschnitt. Sammlungen.
  • Vierter Abschnitt. Feier der Sonn- und Festtage.
  • Fünfter Abschnitt. Schutz vor Leben und Gesundheit. Viehseuchen.
  • Sechster Abschnitt. Straßenpolizei, öffentliche Reinlichkeit und Wasserpolizei.
  • Siebenter Abschnitt. Feuerpolizei.
  • Achter Abschnitt. Baupolizei.
  • Neunter Abschnitt. Landwirtschaft.
  • Zehnter Abschnitt. Erwerbs- und Gewerbepolizei.
  • Elfter Abschnitt. Sonstige Vorschriften.
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
  • Richtigstellungen.
  • [Beigelegter Zeitungsausschnitt]
  • [Beigelegte Zeitungsblätter: Nordbayerische Zeitung, Donnerstag 22. Januar 1914; Seite 3-6]
  • Cover
  • Colour checker

Full text

38 — 
25. Desinfektionsordnung; 4. November 18965. 
dann an Milzbrand und Rotz unter allen Umständen, bei Fleck— 
und Rückfalltyphus, Diphtherie, Darmtyphus, Scharlachfieber und 
bösaruger Ruhr, dann auch bei Krankheits- und Sterbefällen an 
anderen ansteckenden oder epidemisch auftretenden Krankheiten aus 
Auftrag der Polizeibehörde die von dem Kranken benützten Gebrauchs- 
gegenstände und Räume, sowie die in letzteren befindlichen Gegen⸗ 
lande durch die hiezu ermächtigten Personen desinfizieren zu lassen 
und sind sirafbar, falls sie den Vollzug der, zu diesem Zwecke 
getroffenen Anordnungen hindern oder nicht gestatten. 
Die Anordnung der Desinfektion erfolgt durch die Polizei— 
behörde auf Antrag des behandelnden Arztes oder des Amtgarztes, 
eventuell aus eigener Initialive und es wird hiebei Art und unee 
der Desinfektion von der Polizeibehörde nach vorhergangener 
Gutachtensabgabe seitens des Amtsarztes bestimmt. 
Die Desinfektion der vorbezeichneten Gebrauchsgegenstände 
hat ausschließlich in der städtischen Desinfektionsanstalt zu erfolgen 
und ist die Benützung von Privatreinigungsanstalten zur Desinfektion 
solcher Gegenstände bei Vermeidung der Bestrafung des Eigentümers 
der Gegenstände, wie des Inhabers der Reinigungsanstalt verboten. 
Verwendung und Desinfektion von Putzlumpen. 
85. 
In Fabriken und Werkstätten dürfen Lumpen aller Art lediglich 
zum Reinigen und Polieren fertiger Waren, nicht aber zum Reinigen 
und Entfetten der Maschinen verwendet werden; für letztere Zwecke 
ist ausschließlich Putzwolle zu verwenden. 
Käuflich bezogene Putzlumpen, deren Gebrauch nach Vor⸗ 
stehendem nicht ohnehin verboten ist, dürfen überdies in Fabriken 
und Werkstätten nur verwendet werden, wenn sie vorher in der 
städtischen Desinfektionsanstalt desinfiziert worden sind 
Die Verpflichtung, diese Lumpen desinfizieren zu lassen, obliegt 
den Händlern mit Lumpen, welche gehalten sind, die Desinfektion 
der Lumpen in der städtischen Desinfektionsanstalt vor der Ablieferung 
an die einzelnen Gewerbetreibenden vornehmen zu lassen. 
Putzlumpen, bezüglich deren die Desinfektionspflicht nicht besteht, 
sind vor dem Gebrauche zu waschen und dürfen nur in gewaschenem 
Zustande auf Lager gehalten werden. 
Der Verkauf nicht desinfizierter Putzlumpen an abrikbesitzer 
und Gewerbetreibende ist infigiern Viblnunp ib 
derwendu 
pferden 
—— 
en Verha 
Jerarbeitung h 
merliegen der 
nsoweit sch ric 
exgeben. 
bespomnen 
mterworfen 
uzgenom 
PVaren der in 
nswartz einer 
vtung ströme: 
— V 
auchteten Desi 
xhiuftzertem M 
der Nachn 
nach Raßgab 
vm R. danua 
gurlrinnereien 
zinetzministerin 
seihen Hetreff 
nort nach Am 
ewerbett 
neterialien feill 
ind verpflichtet, 
duß daraus die 
durch mo 
üicht veroentlicht) 
ersaßte Varnung 
n welhen Tierhae 
jeperbetreibenden 
Hleichzeitig 
ah 3 der Reichog 
um 4 Dezember 
millche hes chaͤftsh 
a eh in gereinigt 
ahriken Vorsten 
je ditüitizpossze 
wemplar dieser J 
Auch wurd 
gerlegt in ihrt 
batnung ausges 
er dande mu ẽ 
dudoiure dur⸗ 
ritstellung bec
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortspolizeiliche Vorschriften Und Örtliche Satzungen Der Stadt Nürnberg. 1904.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.