Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nürnberg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Nürnberg

Monograph

Persistent identifier:
06277943
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095258
Title:
Nürnberg
Shelfmark:
Amb. 8. 1216
Author:
Körber, Philipp von
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Weber
Document type:
Monograph
Collection:
City guides
Prints from the 19th century
Publication year:
1858
Scope:
X, 179 S., [1] Bl.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
ein Führer durch die Stadt und ihre Umgebungen
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Die Kirchen Nürnbergs als Baudenkmale , beste Anhaltspunkte und Wegweiser durch die Stadt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
City guides
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Nürnberg
  • Cover
  • Prepage
  • Figure: Nürnberg von der Freiung aus gesehen.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß
  • Index
  • Verzeichniß der Abbildungen.
  • Introduction
  • Erstes Kapitel. Die wichtigsten Momente aus Nürnbergs Geschichte.
  • Zweites Kapitel. Die Lage Nürnbergs. Boden und klimatische Verhältnisse.
  • Drittes Kapitel. Die Kirchen Nürnbergs als Baudenkmale , beste Anhaltspunkte und Wegweiser durch die Stadt.
  • Figure: Die St. Sebalduskirche.
  • Figure: Die Grablegung Christi, von Adam Krafft.
  • Figure: Adam Krafft
  • Figure: Das Brautthor der Sebalduskirche.
  • Figure: Peter Vischer.
  • Figure: Das Grabmal St. Sebalds, von Peter Vischer.
  • Figure: Hauptchörchen des Sebaldus-Pfarrhofes.
  • Figure: Das Rathhaus in Nürnberg.
  • Figure: Der große Saal des Rathhauses in Nürnberg.
  • Figure: Albrecht Dürers Standbild.
  • Figure: Albrecht Dürers Wohnhaus.
  • Figure: Allbrecht Dürers Selbstbildniß.
  • Figure: Die Frauenkirche.
  • Figure: Portal der Frauenkirche.
  • Figure: Der schöne Brunnen.
  • Figure: Das Gänsemännchen.
  • Figure: Hans Sachs.
  • Figure: Willibald Pirckheimer.
  • Figure: Das Pellerische Haus.
  • Figure: Martin Behaim.
  • Figure: Das Tucher'sche Haus
  • Figure: Die St. Laurenziuskirche
  • Figure: Das Portal der St. Laurenziuskirche
  • Figure: Das Sacramentshäuschen in der St. Laurenziuskirche, von Adam Krafft.
  • Figure: Das Schlüsselfelder'sche Haus.
  • Figure: Das Karthäuserkloster.
  • Figure: Station von Adam Krafft.
  • Figure: Der Johanniskirchhof.
  • Figure: Albrecht Dürers Grab.
  • Figure: Die Rosenau.
  • Figure: Türkischer Pavillon auf der Rosenau.
  • Figure: Das neue Krankenhaus.
  • Figure: Der Bahnhof.
  • Figure: Schloß Lichtenhof.
  • Figure: Die v. Cramer-Klett'sche Fabrik.
  • Figure: Die königliche Burg.
  • Figure: Der Heidenthurm.
  • Figure: Der fünfeckige Thurm und die Kaiserstallung.
  • Figure: Petersens Haus.
  • Figure: Der Dutzenteich.
  • Figure: Der Schmausenbuck.
  • Figure: Die alte Veste.
  • Imprint
  • Cover
  • Colour checker

Full text

‘1 
A 
T, 
2 
8 
Y 
4 
4 
8 
Drittes Kapitel. 
125 
die folgende im Fenfter {Höne Imhoffhe Wappen. In 
der lebten NifdHe findet fih noch ein feltfames altes Gr: 
mälde mit unleferliden Infhriften. Chriftus Feltert das 
Blut, mweldheS der Bapft, der auf einem mit den Symbo- 
len der vier Cvangeliften befpannten Wagen ift, auffängt. 
Cardinäle gießen e8 in Fäffer. 
Wandern wir nun dur den Sang des MittelihHifes 
in den Chor zurüd, fo erbliden wir zuerft einen im 
Mittelfchiffe hängenden, aus Cifen Kunjtvoll getriebenen 
Leuchter, in deffen Mitte fi ein {Hönes, von Veit Stop 
gefhnigtes Madonnenbild zeigt. Sodann fehen wir, frei 
im Schiffe der Kirche, ein großes Krucifir, auf einem ge= 
frümmten Balken, eine Hübfehe Holzarbeit. Hinter diefem 
hängt ein zweiter meflingener Kronleuchter von der Decke 
herab und in der Mitte des Chores das Herrlichfte Werk 
von Veit Stoß, die BVerfündigung Marieng durH den 
Engel Gabriel, beide Figuren in Lebensgröße in der Mitte 
eine8 riefigen Nofenkranze8. Das Ganze hHängt an ftarfer 
Kette von der Decke des Chores herab. 
Mit diefem Ireffliden Kunftwerke ging man früher 
fHonungslos genug um. 8 manderte von der Lorenz: 
fire in die Schloßfapelle (1811), wurde aber dann auf 
die Anregung eines Kunftfenner8 wieder in die Lorenz: 
fire gebracht, Aber da Hatte man die fhöne Kette, an 
ver e8 früher gehangen, weggegeben; fo hing man die 
mehrere Centner fhwere Sculptur an einem Strike auf. 
Diefer rif 1817 entzwei, die Figuren ftürzten 40 Schuh 
hoch herab und gingen in Zrümmer, die man gleichgültig 
in bie obere Safkriftei brachte. Kleinere Stücde, 3. BD. 
Finger u. f. w., wurden von Kindern weggetragen. Der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Körber, Philipp von. Nürnberg. Weber.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.