Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Reception des Humanismus in Nürnberg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Reception des Humanismus in Nürnberg

Monograph

Persistent identifier:
06273039
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095458
Title:
Die Reception des Humanismus in Nürnberg
Shelfmark:
Amb. 8. 1428
Author:
Herrmann, Max
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Weidmann
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1898
Scope:
119 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German

Chapter

Title:
Klöster, Büchereien, Schulen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Die Reception des Humanismus in Nürnberg
  • Colour checker
  • Cover
  • Title page
  • Dedication
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • Gregor Heimburg und sein Keis.
  • Italienische Studenten. Hermann Schedel.
  • Regiomontanus.
  • Juristische "Reformation".
  • Klöster, Büchereien, Schulen.
  • Sodalitas Celtica.
  • Nachträge.
  • Namenverzeichnis.
  • Imprint
  • Cover

Full text

PY 
18, is 
Agenen 
Nicht: 
Poonitz 
‘hedel, 
z Jahre 
‘ine 
Ihweise 
4. und 
-88i0nen 
gehört 
ts, das 
Toben 
NSSf3e1D 
nkeit‘); 
urchaus 
ndlich 
lie sich 
renartig 
ren mit 
ar zeist 
rde für 
für die 
‚m Ver- 
ferner 
je, die 
k olme 
wollte, 
: Ver 
a dem 
patrizischen Rat offenbar der alte Gedanke vor, dass solche 
Dinge doch eigentlich zu staatsgefährlich wären, als dass 
sie verbreitet werden dürften. 
Immerhin ist aber durch Meisterlin der Bann gebrochen, 
der hinsichtlich des Anschlusses an die neue Bildung die 
Nürnberger Geistlichkeit so lange gefangen gehalten hatte, 
immerhin ist durch die Vermittlung eines Nürnberger 
Patriziers eine Verbindung zwischen einem solchen huma- 
nistischen Theologen und dem humanismusfeindlichen Rat 
angebahnt worden. Das ‘gleiche Verhältnis tritt uns in der 
nämlichen Zeit bei einer zweiten Persönlichkeit noch ein- 
mal entgegen; der Vermittler aber ist diesmal nicht Sebald 
Schreyer, sondern Hans Tucher, und wie Tucher dem 
Schreyer doch wohl geistig nicht gewachsen ist, so nimmt 
auch sein Schützling unser Interesse minder in Anspruch 
als der von Schreyer herangezogene Meisterlin. Ein Nicht- 
Nürnberger ist es wiederum: Stephan Fridolin, gebürtig 
aus dem schwäbischen Städtchen Winnenden, Lesemeister 
5ei den Minoriten und Prediger am Frauenkloster St. Clara.!) 
Dieser Fridolin überwies. im Jahre 1486 eine Sammlung 
antiker Münzen, die er von einem Mainzer Geistlichen be- 
kommen hatte, dem Rat als Geschenk und dazu eine 
selbstverfasste handschriftliche Abhandlung ‘von den Kaiser- 
angesichten’. Offenbar hat Tucher die Schenkung ver- 
mittelt, denn er lässt die Münzen durch Albrecht Dürers 
Vater und andere Meister vergolden und versilbern, er lässt 
— ebenfalls auf Stadtkosten — eine amtliche Abschrift 
der Abhandlung anfertigen, die jüngst von Joachimsohn 
herausgegeben worden ist’), und zwar unter dem Namen 
‘Hans "Tuchers Buch von den Kaiserangesichten’, obwohl 
1) Uber ihn N, Paulus: HPBIL 113, S. 465. (nur über den 
Theologen); Joachimsohn: MHVNürnberg 11, S. 12, 
9) ibid. S. 25—86.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herrmann, Max. Die Reception Des Humanismus in Nürnberg. Weidmann.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.