Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nürnberg im Bauernkrieg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Nürnberg im Bauernkrieg

Monograph

Persistent identifier:
06263835
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095238
Title:
Nürnberg im Bauernkrieg
Shelfmark:
Amb. 8. 961
Author:
Kamann, Johann
Place of publication:
[Nürnberg]
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
[1878]
Scope:
55 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
Programm zu dem Jahresberichte der k. Kreisrealschule in Nürnberg
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
[Text]
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Nürnberg im Bauernkrieg
  • Cover
  • Title page
  • Index
  • [Text]
  • Beilagen
  • Mandate des Nürnberger Rathes.
  • Briefe des Nürnberger Raths an die aufrührerischen Bauern in Franken.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

{5 = 
Dieje Erleichterung trat aber hei den jog. harten oder großen 
Behnten von Korn, Weizen, Dinkel, Kraut, Rüben, Flachs, Serfte 
und Hafer nicht ein, nur wo von altersher der fünfzehnte, zwans 
zigjte oder Dreißigite Theil oder aber gar Kein Zehnte von den 
Gütern genommen und gegeben worden, Dabei follte es auch fer- 
nerhin bleiben. 
Für die Bürger der Stadt wurde beftinumt*): Ieder Erbzins 
und etwaige Weyjaten auf den Gütern in der Stadt, jeien es 
eigene oder jog. Gatterfchaften, wenn gleich auf ewig und unablös- 
(ich verfhrieben, Fonnten von den Erbleuten abgelöst werden. Bei 
Bezahlung des Erbzinfes 20. follte für 1 Sulden rhein. 8 Pfund 
und 12 Pfennige. oder fünfzehn Basen, für einen Gulden Stadt- 
währung neun Pfund und 2 Pfennige an Münze genommen Wer- 
den. Die gebotenen Erbgüter in der Stadt jollte der Eigenherr 
allein für fih und feine Kinder annehmen dürfen, in den Übrigen 
;Sällen aber dem Käufer leihen. 
Da3Z Umgeld konnte man von jeßt an zur Hälfte mit Gold 
und den anderen Theil mit guter Münze entrichten. Außerdem 
wurde das große Marktgeld, das bisher alle Yuartal und am 
St. Michel8tag des Stadtrichters Knecht einfamımelte, aufgehoben, 
ausgenommen der Marktmeifter gewöhnlidhes Marktgeld, das wie 
vorher beftehen jollte. 
Schon am 12, Mai befahl der Rath den Prieftern der Stadt, 
fi in daz Bürgerrecht zu begeben und mit den Übrigen Bürgern 
gleidhe Laften zu tragen. SGeijtlide Güter wollte er in der Stadt 
nicht mehr dulden, weil „der gegenwärtig leuft Halb, der gemeine 
Mann, der durch daß wort gotteS deß widerjpils bericht ift, aine 
merfliche unlujt und ungleichheit habe.“ 
Sin‘ Rathsverlaß vom 2. Iuni verbot den Geijtlihen für 
Neichung der Sakramente „für Beichthören, Kindertanfen, Seel- 
mefjen und wie man dem allen Namen gegeben Hat, Geld oder 
Sejchenke anzunehmen, da jolche Gefälle al3 ein nöthiges Ding im 
Wort SGotteS nicht gegründet und dem gemeinen Mann, zumal dem 
armen, etwas bejcdhwerlich gewejen fjeien.“ 
Bu diejen Erleichterungen verjprach der Rath jeiner armen 
Bürgerjchaft wiederholt, in Zeiten der NMothH Getreide zu einem 
niederen Breije verabfolgen zu Iaffen. Die Verjprehungen Hiel- 
ten ihn aber nicht ab, jogleih „zu erhaltımg erbern pollicey Dijer 
fItat auß merflider notdurft und bey dijen {Hweren, forglichen 
*) vgl. Beilage 4. 
**) Bergl. über das Nürnberger Münzwejen: Hegel, Deutjdhe Städte: 
OHronifen Bd. I, p. 224—262,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kamann, Johann. Nürnberg Im Bauernkrieg. 1878.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.