Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Saecular-Feier der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Saecular-Feier der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg

Monograph

Persistent identifier:
06259992
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095553
Title:
Saecular-Feier der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg
Shelfmark:
Amb. 8. 1514
Editor:
Forster, Sigmund von
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Sebald
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Publication year:
1901
Scope:
XLIX, 280 S., [32] Bl.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
1801-1901 ; Festschrift, den Gönnern, Freunden und Mitgliedern der Gesellschaft als Festgabe dargeboten am 27. Oktober 1901

Chapter

Title:
XV Hügelgräber der Beckenloher Nekropole. Von S. v. Forster.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Saecular-Feier der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg
  • Cover
  • Cover
  • Inhalt.
  • Die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg (1801-1901).
  • Der fränkische Naturforscher Ernst v. Bibra (1806-1878) in seinen Beziehungen zur Erdkunde. Von Dr. Sigmund Günther, kgl. Professor an der technischen Hochschule in München.
  • Figure: [Ernst von Bibra, Porträt]
  • Die Isopoden Süddeutschlands und Tirols. Von Dr. L. Koch.
  • Bewegungsenergie und Gravitation als Grundlagen von Physik und Chemie. Von Theod. Schmiedel.
  • Untersuchungen an dem Foraminiferengeschlecht Spiroplecta im allgemeinen und an Spiroplecta carinata d'Orb. im besonderen. Von Erich Spandel.
  • Die Foraminiferen des Permo-Carbon von Hooser, Kansas, Nord Amerika. Von Erich Spandel.
  • Vorgeschichtliche Denkmäler in der Umgebung von Nürnberg. Von Ludwig Wunder.
  • XV Hügelgräber der Beckenloher Nekropole. Von S. v. Forster.
  • [Tafeln 1-32]
  • Cover
  • Colour checker

Full text

Am 14. April 1887 wurde der erste Spatenstich an dem Grab- 
hügel XII der Nekropole in der Beckerslohe gemacht. Der 21. August 1900 
gilt als Schlufstag der Grabarbeiten in dieser Hügelgruppe. Eine lange 
Zeitperiode, deren Intervalle bedingt waren durch das örtliche Verhältnis 
des Grabfeldes, wie es der Waldbestand des Geländes ergab, ein Stück 
Geschichte der Thätigkeit unserer Sektion! Vereinigte doch dieser schöne 
Fleck der Jurahochebene die treuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unserer 
Sektion, um in gemeinsamer Arbeit den grofsen Fundschatz zu heben, der 
in der Erde verborgen lag; verdichten sich Erinnerungsbilder aus den ersten 
Jahren der Grabarbeiten an die zu frühe verstorbenen Dr. Baumüller, Be- 
zirksarzt Dr. Hagen, Dr. Rupprecht mit denen der jüngeren Zeit. Friedrich 
Freiherr von Behaim, der als Kurator der Tetzel’schen Stiftung durch die 
Überlassung des Grabfeldes an die Sektion dieser einen unschätzbaren Dienst 
geleistet und durch die hierin bewiesenen Sympathieen den wärmsten Dank 
der Sektion verdient hat, war beinahe regelmäfsiger Zeuge unserer Thätig- 
keit. Die Herren Dr. Bernett, Kommerzienrat Bing, Huber, Konsul Knapp, 
Hofrat Dr. Scheidemandel, Schultheifs, Stöhr und an erster Stelle die Pio- 
niere der Wissenschaft des Spatens in unserem engeren Frankenlande, die 
Herren Justin und Ludwig Wunder, haben das Verdienst, bei der Er- 
schliefsung der Beckersloher Nekropole mitgearbeitet zu haben. Wie 
manches schöne Fundstück ist uns erhalten geblieben durch die sach- 
gemäfse Behandlung bei seiner Erlösung von Erdschollen durch Frauen- 
hände. Frau Dr. v. Forster, Frau Kommerzienrat Reif, Fräulein Wunder 
sind nicht nur mit Interesse den jeweiligen Ereignissen des Tages auf der 
Beckerslohe gefolgt, sie haben an aktiver Schaffensfreude nicht hinter den 
Mitgliedern unserer Sektion zurückgestanden. 
= 
$ 
Wenn wir von dem idyllisch gelegenen Dorf Kersbach gegen den 
Glatzenstein aufsteigen, so fallen auf dem Wege gegen Kirchsittenbach auf 
der dem Glatzenstein anliegenden Bergeshöhe zwei parallel verlaufende, 
aus Steinen geschichtete Wälle, die noch streckenweise gut erhalten sind, 
ins Auge. Sie umsäumen den Gipfel der Bergeshöhe mit einem Richtungs- 
verlauf von Nordwesten nach Südosten und erreichen an einzelnen Stellen 
noch eine Höhe von 11% bis 2 Meter. Sie sind Analogien zu den Um- 
wallungen der Houbirg, einer Berghöhe bei Happurg im Pegnitzthal. Bildet 
der Houbirg Wall eine grofsartige, prähistorische Befestigungsanlage jen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Forster, Sigmund von. Saecular-Feier Der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg. Sebald.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.