Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1926/27 (1. April 1926 bis 31. März 1927) (1926/27 (1927))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1926/27 (1. April 1926 bis 31. März 1927) (1926/27 (1927))

Multivolume work

Persistent identifier:
03027477
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Volume

Persistent identifier:
06254725
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230420111857
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1926/27 (1. April 1926 bis 31. März 1927)
Shelfmark:
Amb. 4. 637(1926/27)
Volume count:
1926/27 (1927)
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1927
Scope:
263 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
IX. Gesundheitswesen und Jugendpflege.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
16. Stadtamt für Leibesübungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1926/27 (1. April 1926 bis 31. März 1927) (1926/27 (1927))
  • Front cover
  • Paste down
  • Schmutztitel
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Denkwürdige Vorfälle.
  • II. Stadtgebiet und Bevölkerung.
  • III. Gemeindevertretung und -Verwaltung.
  • IV. Polizeiwesen.
  • V. Bau- und Grundstückswesen.
  • VI. Städtische Betriebe.
  • VII. Allgemeine wirtschaftliche und soziale Fürsorge.
  • VIII. Besondere soziale Fürsorge und Wohlfahrtspflege.
  • IX. Gesundheitswesen und Jugendpflege.
  • 1. Städtisches Gesundheitsamt.
  • 2. Heilstätte Engelthal.
  • 3. Allgemeines Städtisches Krankenhaus.
  • 4. Städtisches Wöchnerinnenheim.
  • 5. Säuglings- und Kleinkinderfürsorge.
  • 6. Nürnberger Kinderhilfe E.V.
  • 7. Städtische Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genußmittel.
  • 8. Städtische Desinfektionsanstalt.
  • 9. Bestattungswesen.
  • 10. Städtisches Veterinäramt.
  • 11. Städtisches Schlacht- und Viehhof.
  • 12. Städtische Straßenreinigung und Kehrichtabfuhr.
  • 13. Grubenentleerung.
  • 14. Städtisches Jugendamt.
  • 15. Familienfürsorge.
  • 16. Stadtamt für Leibesübungen.
  • X. Schulwesen, Kunst und Wissenschaft.
  • XI. Finanzwesen.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

derüc 
RX 
uahht 
unge— 
id boy 
i oder 
197)) 
ils die 
— 
Flur⸗ 
die 
i aus 
(dane 
Uens⸗ 
niert 
erten 
rine 
jend⸗ 
enst⸗ 
IP⸗ 
ger⸗ 
her 
n⸗ 
gen 
m 
Il, 
P 
7 
02 
t, 
e⸗ 
—N 
1 
gen 
gen 
n 
yen 
jen 
18⸗ 
¶s⸗ 
fs⸗ 
al⸗ 
9 
Gesundheitswesen und Jugendpflege 
231 
10. Stadtamt für Leibesübungen. 
Schulturnen. Die zum zweiten Male durchgeführten Leistungsprüfungen für alle Nürnberger 
Volksschüler und Volksschülerinnen fanden am 8. Juli 1926 ihren Abschluß durch ein großes Spielfest 
m Städtischen Jugend-Stadion der Deutschherrnwiese. Das rege Interesse der Stadtverwaltung an 
der körperlichen Ertüchtigung unserer Jugend zeigte sich darin, daß eine beträchtliche Anzahl Herren 
des Stadtrats zugegen waren, und daß Oberbürgermeister Dr. Luppe eigenhändig die Preisverteilung 
an die Kinder vornahm. 
Die Prüfungen zeigten folgendes Ergebnis: 
gæ 
bungsart 
Durchschnittsleistung 
für Knaben rür Maͤdchen. 
Höchstleistung 
tür Knaben ür Mädchen 
1,2 Sek. 
285, 
100.Meter-Lauf .. 
30⸗Meter-Hürdenlaufe. 
Höhe des Hürden 70 em) 
Hochsprung... . 
Weitsprung v. St.... 
Gerwerfen!/e Kilogramm . 
Kugelstoßen.. 
15,8 Sek. 
13,88, 
Zek. 
5 
O6 Meter 1,55 Meter 
64, 2258, 
12,86 , 29, 
5258 1902 141 
Die verhältnismäßig hohen Leistungen wurden erreicht ohne bewußtes Trainieren für die 
einzelnen UÜbungsarten. Sie ergaben sich gleichsam von selbst aus einer ganz ausgezeichneten Gesamt— 
leistung aller Kinder. So wurden z. B. beim Freihochsprung ohne Brett von einem Schüler barfuß 
1,55 m übersprungen. Die aufgenommenen Lichtbilder zeigen auch bei den Endkämpfen kurz vor dem 
Ziel keinerlei Gesichtsverzerrungen und dergleichen. Daraus wird ersichtlich, daß eine gesundheitliche 
Zchädigung durch Übertreibungen im Kindersport bei der angewandten Art des Unterrichtes von 
bornherein ausgeschlossen ist. Der Zweck, zuverlässige Vergleichszahlen für den Unterricht zu ge— 
vinnen, ist nunmehr erreicht; es werden künftighin keine Höchstzahlen mehr in den Verwaltungs— 
berichten erscheinen. 
Für jede Schulklasse wurden die Leistungen aller Schüler in den verschiedenen volkstümlichen 
übungen zusammengestellt, und die Klasse, welche die beste sportliche Gesamtleistung aufwies, erhielt 
eine vom Professor Kittler entworfene große Bronze-Wandplakette als Wanderpreis. Diese Plakette 
erhält jedes Jahr die Klasse, die sich als die turnerisch am besten durchgebildete erweist. 
Schulschwimmen. Es wurden 116 105 Schülerschwimmbäder verabreicht; von den zur Ent⸗ 
lassung kommenden Kindern waren 54,4 Prozent des Schwimmens kundig. 
Wandern. Es wurden insgesamt 487 Schülerwanderungen mit 12075 Kindern ausgeführt. 
Im Wanderheim des Stadtamts für Leibesübungen in Hartenstein bei Velden an der Pegnitz haben 
im Berichtsjahre 887 Kinder und Schulentlassene — gegenüber 4200 im Vorjahre — genächtigt. 
Der Rückgang ist auf den Wandererlaß des Bayerischen Kultusministeriums vom 28. April 1925 zu— 
rückzuführen, wonach Volksschulklassen bei den Wanderunaen die Nacht nicht außerhalb ihres Wohn— 
ortes zubringen sollen. 
Jugendspiele. Im Berichtsjahre wurden zwei neue große Kinderspielplätze eröffnet, und zwar 
an der Herschelschule und an der Katzwanger Straße. Außer Schlag- und Fußball wurde im Berichts— 
jahre das Handballspiel in den 5 Bezirken durchgeführt. Besondere Pflege fanden auch die Sing- und 
Reihenspiele. 30 solcher alten Volks- und Reihenspiele wurden gesammelt und auf physiologischer 
Grundlage bearbeitet. Das Sammelheft wurde den Turnlehrkräften in die Hand gegeben. Der Erfolg 
ist, daß die Nürnberger Kinder alle diese einfachen Spiele genau kennen lernen und nicht in Verlegen— 
heit kommen, wenn sie sich auf den Höfen und Plätzen der Stadt zum Spiele zusammenfinden. 
Am 22. April 1926 fand unter regster Beteiligung sämtlicher Schulen aus Anlaß der Reichs— 
gesundheitswoche ein Spielfest auf der Deutschherrnwiese statt. Der Nachmittagsunterricht fiel an 
diesem Tage aus. Das Interesse der Eltern an dem Spielfest war so groß, daß das Jugendstadion der 
Deutschherrnwiese die Menge der Zuschauer — etwa 15000 — kaum zu fassen vermochte. 
Orthopädisches Schulturnen. Von den Schulärzten wird eine derart große Anzahl von gesund— 
heitlich geschwächten Kindern dem orthopädischen Schulturnen zugewiesen, daß die verfügbaren Räume
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verwaltungsbericht Der Stadt Nürnberg Für Das Jahr 1926/27 (1. April 1926 Bis 31. März 1927). 1927.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.