Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1897 (1897 (1899))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1897 (1897 (1899))

Multivolume work

Persistent identifier:
03027477
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Volume

Persistent identifier:
06254533
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230331101321
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1897
Shelfmark:
Amb. 4. 637(1897)
Volume count:
1897 (1899)
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1899
Scope:
XV, 834 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
Mit den Gemeinderechnungen in summarischer Fassung
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Summarische Ergebnisse der Gemeinderechnungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Besondere Sammelfonds. Kämmereinebenrechnungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Sammelfonds des Kämmereivermögens.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1897 (1897 (1899))
  • Front cover
  • Paste down
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Erster Teil. Verwaltungsbericht.
  • Zweiter Teil. Summarische Ergebnisse der Gemeinderechnungen.
  • Erste Abteilung. Kämmereihauptrechnung.
  • Zweite Abteilung. Besondere Sammelfonds. Kämmereinebenrechnungen.
  • Erster Abschnitt. Sammelfonds des Kämmereivermögens.
  • Zweiter Abschnitt. Kämmereinebenrechnungen.
  • Dritte Abteilung. Gemeindeanstalten mit besonders geführter Rechnung.
  • Vierte Abteilung. Anlehens- und Schuldentilgungsrechnungen.
  • Fünfte Abteilung. Armenpflege.
  • Sechste Abteilung. Unterrichtsstiftungen.
  • Siebente Abteilung. Wohltätigkeitsstiftungen.
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
  • Figure: 37) Gesamtansicht des neuen Krankenhauses aus der Vogelschau.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

711 
Zweite Abteilung. 
Besondere HSaͤmmelfonds. Kämmerei— 
nebenrechnungen. 
ist in 
Für Zwecke verschiedener Art ist eine Anzahl besonderer Sammelfonds gebildet worden, 
die von der Stadtkämmerei verwaltet werden. Dieselben werden teils in der Kämmerei— 
oermögensrechnung (Hauptrechnung) mitverrechnet, teils werden über sie außerhalb der Kämmerei— 
hauptrechnung besondere Rechnungen (Nebenrechnungen) geführt. Im Folgenden werden die 
ersteren im ersten Abschnitt, die letzterwähnten im zweiten Abschnitt dargestellt. Für diese 
wird die über sie geführte Vermögens- und Betriebsrechnung, sowie ihr Vermögensstand aus— 
ührlich mitgeteilt. Bei jenen genügt mangels besonderer Betriebsausgaben die einfache An— 
ührung des Kapitalsbestandes am Schlusse des Betriebsjahres und dessen Mehrung oder 
Minderung im Laufe desselben. 
e dieses 
Erster Abschnitt. 
hammelfonds des Kämmereivermögens. 
Ar. 
VPortraq 
Bapitalien⸗ Zuflüsse 
stand im Jahre 
Ende 1897 1897 
Bemerkungen 
Art der Zuflüsse) 
— — 
1 
2 
8 
Unangreifbares Gemeindevermögen, 
dessen Zinsen zu gemeinnützigen und 
wohlthätigen Zwecken zu verwenden 
sind.... 
70000 — 
Reservefond zur Entschädigung der 
Quartierträger . ..... 
3880 
Ortsverschönerungsfond: 
Sörgel'scher Nachlaßfond . .. 
Bär'sches Leggt .. ... 
Müller'sches Legagt ..... 
Anlagen im Pegnitzgrund .. 
4220 — 
2000 —- 
2000 — 
—1570 — 
Seite .. S3670 
Vom Staate überwiesen auf Grund des 
8 21 des Finanzgesetzes vom 26. Mai 
1892. Die Zinsen werden bis auf 
weiteres zur Aufstellung elektrischer 
Ahren in Nürnberg verwendet ssiehe 
NRummer 12) 
3 1 — unerhobene Einquartierungsgelder 
11350 Kassenbarbestand Ende 1897 
3 angesammelte Zinsen. 
239 871 Kassenbarbestand Ende 1897. 
J Zinsen wurden verwendet. 
55 . angesammelte Zinsen. 
89 468Kassenbarbestand Ende 1807. 
800 25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verwaltungsbericht Der Stadt Nürnberg Für Das Jahr 1897. 1899.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.