Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1925/26 (1. April 1925 bis 31. März 1926) (1925/26 (1926))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1925/26 (1. April 1925 bis 31. März 1926) (1925/26 (1926))

Multivolume work

Persistent identifier:
03027477
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Volume

Persistent identifier:
06254530
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230420085838
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1925/26 (1. April 1925 bis 31. März 1926)
Shelfmark:
Amb. 4. 637(1925/26)
Volume count:
1925/26 (1926)
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1926
Scope:
271 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
IX. Gesundheitswesen und Jugendpflege.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
4. Städtische Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genußmittel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1925/26 (1. April 1925 bis 31. März 1926) (1925/26 (1926))
  • Front cover
  • Paste down
  • Schmutztitel
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Denkwürdige Vorfälle.
  • II. Stadtgebiet und Bevölkerung.
  • III. Gemeindevertretung u. -Verwaltung.
  • IV. Polizeiwesen.
  • V. Bau- und Grundstückswesen.
  • VI. Städtische Betriebe.
  • VII. Allgemeine wirtschaftliche und soziale Fürsorge.
  • VII. Besondere soziale Fürsorge und Wohlfahrtspflege.
  • IX. Gesundheitswesen und Jugendpflege.
  • 1. Städtisches Gesundheitsamt.
  • 2. Städtisches Veterinäramt.
  • 3. Städtischer Schlacht- und Viehhof.
  • 4. Städtische Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genußmittel.
  • 5. Stadtamt für Leibesübungen.
  • 6. Städtische Desinfektionsanstalt.
  • 7. Städtische Grubenentleerung.
  • 8. Straßenreinigung und Kehrichtabfuhr.
  • 9. Heilstätte Engelthal.
  • 10. Städtisches Krankenhaus.
  • 11. Bestattungswesen.
  • 12. Jugendwohlfahrtspflege.
  • 13. Familienfürsorge.
  • 14. Nürnberger Kinderhilfe E.V.
  • X. Schulwesen. Kunst und Wissenschaft.
  • XI. Finanzwesen.
  • Nachtrag zu Abschnitt V "Bau- und Grundstückswesen".
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

Gesundheitswesen und Jugenoͤpflege. 
Beanstandungen. Bei der Vorkontrolle ergaben sich in 2873 Fällen Beanstandungen. 
Auf Grund der chemischen Untersuchungen wurden in 185 Fällen 538 Proben beanstandet. 
In 138 Fällen wurde Strafanzeige beantragt, in 2905 Fällen wurden Verwarnungen erteilt 
und 15 Fälle blieben ohne Einschreiten. 
Auskünfte wurden in 426 Fällen erteilt. 
Von allen Lebensmitteln hat die Milch, als das wichtigste Volksnahrungsmittel, eine 
verschärfte überwachung erfahren. Die meisten Strafanzeigen entfallen auf Milchfälschungen, 
welche gegenüber dem Vorjahr erheblich zugenommen haben. Die Ursache dürfte auf die 
schlechte Wirtschaftslage der Erzeuger und die allgemeine Geldnot zurückzuführen sein. Die 
Versorgung der Bevölkerung mit Milch erfolgt zum arößten Ceil durch die zur Zeit vor⸗ 
handenen 443 Milchgeschäfte. 
Die zahlreichen technischen Kontrollen und Gutachten wurden veranlaßt durch die fort⸗ 
schreitende Entwicklung der Industrie. Sie galten insbesondere dem Arbeiterschutz und der 
Betriebssicherheit und erstreckten sich in der Hauptsache auf Metallätzereien und Gießereien, 
Verzinnungs⸗ und Verzinkungsanlagen, Teer⸗ und Harzodestillationen, Gerbereien, Borsten⸗ 
handlungen und Pinselfabriken, Hopfenschwefeldarren, Seifenfabriken, Lackier⸗ und Zaponier⸗ 
anstalten, chemische Wäschereien uͤnd Betriebe, in welchen leicht entzündliche Stoffe verarbeitet 
werden. 
5. Stadtamt für Leibesübungen. 
Schulturnen. Im Berichtsjahre sind zum ersten Male Leistungsprüfungen für alle 
Volksschulen durchgeführt und die 8 besten Leistungen jeder Klasse zusammengestellt worden, 
um zuverlässige Veraleichszahlen für den Lehrplan zu gewinnen. Das Ergebnis war folgendes: 
Höchstleistung: 
für Knaben für Mädodchen 
— —— 
— — 
—K& —,c c 
100 m LTauf . .. 
162 Sek. 
17,8 Sek. 
14.2 Sek. 
14.8 Sek. 
60 m Sürdenlauf 
lüber 5 Hürden in je 
50 cm Séhe) 
13.2286 
15.,5, 
10,22 
11.2285, 
Hochsprung. 
Ballweitwurf 
,15 m 
1,02 m 
1,45 m 
1,25 m 
42,27 m 
20,38 m 
66 m 
27.,40 m 
43 m 
Gerwerfen 2 Kg 
19.78 m 
13. 29 m 
17.70 m 
Es hat sich bei der Durchführung dieser Teistungsprüfungen erwiesen, daß es dem 
Stadtamt für Leibesübungen gelungen ist, einen bestimmenden Einfluß auf das Schulturnen 
zu gewinnen, ohne daß dem Amt irgendwelche Aufsichtsrechte oder Inspektionsbefugnisse 
eingeräumt sind. Die abschließenden Schülerwettkämpfe auf dem neu errichteten städtischen 
Spielplatz Deutschherrnwiese zeigten deutlich, wie der Geist des neuzeitlichen Curnens, dessen 
Übungen grunosätzlich und ausschließlich aus den natürlichen Bewegungsformen hergeleitet 
werden, die gesamte Nürnberger Volksschuljugend beseelt. Die erzielten Teistungen sind als 
sehr befriedigende, zum Teil sogar als außerordentlich, anzusprechen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verwaltungsbericht Der Stadt Nürnberg Für Das Jahr 1925/26 (1. April 1925 Bis 31. März 1926). 1926.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.