Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1925/26 (1. April 1925 bis 31. März 1926) (1925/26 (1926))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1925/26 (1. April 1925 bis 31. März 1926) (1925/26 (1926))

Multivolume work

Persistent identifier:
03027477
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Volume

Persistent identifier:
06254530
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230420085838
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1925/26 (1. April 1925 bis 31. März 1926)
Shelfmark:
Amb. 4. 637(1925/26)
Volume count:
1925/26 (1926)
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1926
Scope:
271 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
VII. Allgemeine wirtschaftliche und soziale Fürsorge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
5. Wohnungsfürsorge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
a) Städtisches Mieteinigungsamt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1925/26 (1. April 1925 bis 31. März 1926) (1925/26 (1926))
  • Front cover
  • Paste down
  • Schmutztitel
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Denkwürdige Vorfälle.
  • II. Stadtgebiet und Bevölkerung.
  • III. Gemeindevertretung u. -Verwaltung.
  • IV. Polizeiwesen.
  • V. Bau- und Grundstückswesen.
  • VI. Städtische Betriebe.
  • VII. Allgemeine wirtschaftliche und soziale Fürsorge.
  • 1. Öffentlicher Arbeitsnachweis Nürnberg (gemeinsamer Arbeitsnachweis für die Bezirke Nürnberg Stadt und Nürnberg Land).
  • 2. Vollzuge der Stillegungsverordnung.
  • 3. Städtische Wirtschaftsstelle.
  • 4. Gmeinnützige Milchversorgungsgesellschaft der Städte Nürnberg-Fürth m.b.H.
  • 5. Wohnungsfürsorge.
  • a) Städtisches Mieteinigungsamt.
  • b) Hypothekeinigungsamt.
  • c) Städtisches Wohnungsbauprogramm.
  • d) Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Nürnberg m.b.H.
  • e) Siedlungswerk.
  • f) Städtisches Wohnungsamt.
  • 6. Städtisches Landwirtschaftsamt.
  • 7. Soziale Versicherung.
  • 8. Städtische Sparkasse.
  • 9. Städtisches Eichamt.
  • 10. Stiftungen.
  • 11. Feuerlöschwesen.
  • 12. Gemeindliches Vermittlungsamt.
  • 13. Städtische Rechtsauskunftsstelle.
  • VII. Besondere soziale Fürsorge und Wohlfahrtspflege.
  • IX. Gesundheitswesen und Jugendpflege.
  • X. Schulwesen. Kunst und Wissenschaft.
  • XI. Finanzwesen.
  • Nachtrag zu Abschnitt V "Bau- und Grundstückswesen".
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

Allgemeine wirtschaftliche und soziale Fürsorge. 
sowie zu sonstigen karitativen Zwecken zu beschaffen, insbesonders sollten mit den so gewonnenen 
Mitteln jene Maßnahmen gefoördert werden, die der Bekämpfung der Wohnungsülberfüllung 
dienen. Die Steigerung der Miete sollte damit den Interessen Rechnung tragen, die Ver⸗ 
mieter, Mieter, wie Offentlichteit an der ungeschmälerten Erhaltung des gegenwärtigen 
Häuserbestandes, sowie an der Schaffung erträglicher Wohnungsverhältnisse für die von der 
Wohnungsnot am schwersten betroffenen Volksteile haben müssen. 
Für den Monat April konnte der steuerpflichtige Hausbesitzer auf Grund der Entschließung 
des Finanzministeriums vom 28. Oktober 1924 beim Finanzamt einen Steuernachlaß in Höhe 
von 330/0 der Friedensmiete beantragen, falls er durch eine Bescheinigung der zuständigen 
Bezirksfürsorgestelle nachwies, daß er von seinen Mietern die volle gesetzliche Miete wegen 
Zahlungsunfähigkeit nicht erhalten konnte. 
Die Berechnung der gesetzlichen Miete für die Monate Mai und Juni 19285 erfuhr 
keine Änderung. Die Bekanntmachung des Sozialministeriums über die Aprilmiete vom 
30. März 1925 behielt auch für diese Monate Gültigkeit (Bgl. Baverischer Staatsanzeiger 
Ar. 901 vom 22. April 1925). 
Für den Monat Juli hatte das Staatsministerium für Soziale Fürsorge auf Grund 
der Verordnung des Gesamtstaatsministeriums vom 28. März 1924 Gtaatsanzeiger Ar. 75) 
nach Einvernahme des „Landesausschusses für Mietzinsbildung“ die gesetzliche Miete auf 
85 vom Hundert der Friedensmiete festgesetzt. Die Julimiete brachte eine Erhöhung des 
Prozentsatzes um je J/0 bei den laufenden und großen Instandsetzungsarbeiten und um 30/0 
bei der Mietzinssteuer und setzte sich im einzelnen zusammen aus: 160/0 für laufende Instand⸗ 
etzungsarbeiten, 7/0 für große Instandsetzungsarbeiten, 150/0 für Betriebs— und Verwaltungs⸗ 
kosten, 110/0 für staatliche Haussteuer mit Gemeinde⸗ und Kreisumlage, 110/0 Zuschlag zur 
Haussteuer und 250/0 Mietzinssteuer. Die für die Möbelbenützung bei möblierten Zimmern 
festgesetzten Hundertsätze betrugen ab J. Juli 1925: 90/0 aus dem Gesamtmöbelwert und 
180/0 aus dem Wert der Polstermöbel. 
Der Steuernachlaß auf Grund der Entschließung des Finanzministeriums vom 28. Oktober 
1924 betrug für den Monat Juli 1925: 860/0. 
Auf Grund der Verordnungen des Gesamtstaatsministeriums über die gesetzliche Miete 
vom 28. März 1924 — Staatsanzeiger Ar. 75 — sowie über die Entrichtung einer Abgabe 
zum Ausgleich der Geldentwertung vom 29. Juli 1925 — Staatsanzeiger Ar. 173 — hatte 
das Staatsministerium für Soziale Fürsorge durch Bekanntmachung vom 20. Juli 1925 die 
gesetzliche Miete für den Monat August 1925 auf 95 vom Hundert der Friedensmiete fest⸗ 
gesetzt, also gegenüber dem Vormonat um sO vom Hundert erhöht. Zu dieser außergewöhnlichen 
Mietenerhöhung war das Ministerium im Hinblick auf das Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 
1925 genötigt, da dieses Gesetz für die Hypotheken eine Aufwertung von 25 vom Hundert 
des Goldmarkbetrages und eine Verzinsung des Aufwertungsbetrages für das J. Halbjahr 
1925 mit 1,2 vom Hundert und für das 2. Halbjahr 1925 mit 2,5 vom Hundert vorsah. 
Um den Hausbesitz in die Lage zu versetzen, den sich für ihn aus der Aufwertung 
ergebenden Zinsverpflichtungen gegenüber seinen Hypothekgläubigern nachzukommen, wurde in die 
gesetzliche Miete ein entsprechender Betrag zur Abgeltung der Aufwertungsverzinsung eingesetzt. 
Die gesetzliche Miete für den Monat August 1928 setzte sich im einzelnen folgendermaßen 
zusammen: 16/0 für laufende Instandsetzungsarbeiten, 70/0 für große Instandsetzungsarbeiten, 
5 F —— 2 — enr iseliung der Aufwertungsverzinsung, 
⸗ e 
und 250/0 Mietzinssteuer. ideumlage- 110 Zuschlag zur Haussteuer 
Der Steuernachlaß, den der Hausbesitzer beim Finanzamt beantragen konnte, betrug auch 
im Monat August 360 vom Hundert der Friedensmiete.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verwaltungsbericht Der Stadt Nürnberg Für Das Jahr 1925/26 (1. April 1925 Bis 31. März 1926). 1926.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.