Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1924/25 (1. April 1924 bis 31. März 1925) (1924/25 (1925))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1924/25 (1. April 1924 bis 31. März 1925) (1924/25 (1925))

Multivolume work

Persistent identifier:
03027477
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Volume

Persistent identifier:
06254528
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230420061914
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1924/25 (1. April 1924 bis 31. März 1925)
Shelfmark:
Amb. 4. 637(1924/25)
Volume count:
1924/25 (1925)
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1925
Scope:
242 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
V. Bau- und Grundstückswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
1. Bauwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
c) Tiefbauten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1924/25 (1. April 1924 bis 31. März 1925) (1924/25 (1925))
  • Front cover
  • Paste down
  • Schmutztitel
  • Title page
  • Vorwort.
  • Ehrenbürger der Stadt Nürnberg.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Denkwürdige Vorfälle.
  • II. Stadtgebiet und Bevölkerung.
  • III. Gemeindevertretung und -Verwaltung.
  • IV. Polizeiwesen.
  • Figure: Ludwigstorbastei während der Instandsetzung.
  • V. Bau- und Grundstückswesen.
  • 1. Bauwesen.
  • a) Hochbauten.
  • Figure: Hirtenhäuschen Gibitzenhof nach dem Umbau.
  • b) Gartenwesen.
  • c) Tiefbauten.
  • d) Vermessungswesen.
  • e) Maschinen- und Heizamt.
  • 2. Grundstückswesen.
  • VI. Städtische Betriebe.
  • VII. Allgemeine wirtschaftliche und soziale Fürsorge.
  • VIII. Besondere Fürsorge und Wohlfahrtspflege.
  • IX. Gesundheitswesen.
  • X. Schulwesen, Kunst und Wissenschaft.
  • XI. Finanzwesen.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

leibenden 
In det 
ambeeten 
cung des 
ckerung;— 
ꝛreinigten 
wder zut 
—X 
ildohnern 
nfrischen 
urde diese 
ochlamm 
eten. Nr 
und dem 
tthaltigen 
erwendet. 
Murden 
—XW 
atwickelh 
Urbeiter 
tlich det 
—XX 
erpachtel 
30. Juh 
— wurbdt 
rundlicht 
qund — 
qriftliche 
e Ahsehß 
Be 
71 
ahtr zu 
ufender 
degut 
ahr um 
veisuns 
zgesant 
und 
Bau- und Grundstückswesen. 
37 
Kanalanlagen sowie allgemeine Auskunfterteilung, Erledigung sämtlicher Personalangelegen— 
heiten sowie Rechnungsführung und Erledigung von Reinschriften jeglicher Art für das 
Stadtentwässerungsamt, Inventarführung und Unfallstatistik. 
d) Vermessungswesen. 
Vermessungsamt. Für 223 Bauten verschiedener Art wurden die Baulinien abgesteckt 
und hiefür 6398 Mark vereinnahmt, während 178 Sockelkontrollen kostenlos erfolgten. 
92 Messungstermine des staatlichen Messungsamtes waren wahrzunehmen und hierbei die 
schon vorher abgesteckten Baulinien vorzuzeigen, in 150 Fällen Frontlängen zu ermitteln 
und 183 Pachtflächen abzuteilen und zu überweisen. 
Unter den Pachtsachen waren die umfangreichsten die Einmessung und die Berechnung 
der von zwei einverleibten Gemeinden gepachteten und verteilten Forstflächen; es waren dies 
on Almoshof rund 1456 ha in 146 Teilen und von Buch rund 71446 ha in 55 Teilen. 
Bei 11 Abmarkungen trafen auf die Stadtgemeinde 104 Mark Kosten. 
In den südlichen Vororten wurden durch 1 Beamten und 2 Gehilfen in 12 Tagen rund 
—ADD 
2,5 mm. 
Im bestehenden Netz mußten 1 zu Verlust gegangener Festpunkt ersetzt und 2 Punkte ver— 
legt werden. Die Erhaltung des staatlichen Polygonnetzes erforderte die Versicherung von 56 
uind die Wiederherstellung von 16 Punkten. Die Neumessung in den südlichen Vororten 
wurde fortgesetzt und auf Krottenbach ausgedehnt. 
Im Norden wurde die Neumessung des noch fehlenden Teiles von Almos hof durch 
Beamten und 2 Meßgehilfen in 22 Tagen, die von Schnepfenreuth in 8 Tagen 
»ollzogen. Dadurch ist die Zahl der neuen 1000teiligen Blätter auf 57 gestiegen. 
Der Verkauf von Plänen und ihre Ergänzung brachten eine Einnahme von 13 105 Mark. 
Von den 31 Blättern des Stadtplanes 1: 5000 sind nun 24 Blätter zweifarbig er— 
schienen. Weiter wurden vom ganzen Stadtgebiet ein Plan 1: 10000 (8 Blätter) in 
Schwarzdruck und ein Uebersichtsplan 1: 20000 in 6 Farben bearbeitet. Für die Her— 
stellung der Farbplatten mußte erst durch monatelange Ortsbesichtigungen ein Atlas der 
Kulturarten geschaffen werden. Der Uebersichtsplan 1: 20000 und ein Ausschnitt aus dem 
Plan 1: 10000 wurden zum Adreßbuch 1925 in einer Auflage von je 7000 Stück ge— 
liefert. Die Einrichtung einer eigenen Plandruckerei ist im Gang. 
Dem Landesvermessungsamt in München wurden noch 890 Mark Aufwertungsanspruch 
gezahlt, damit die Stadtgemeinde auch weiterhin befugt ist, auf Grund der 1000teiligen 
Katasterblätter Stadtpläne in verjüngtem Maßstab herzustellen, zu vervielfältigen und in 
Verkehr zu bringen. Unter den neugefertigten Plänen sind der Wirtschaftsplan für das 
Hewerbeamt, die Pläne für die Reichstagswahl, die Uebersichtspläne für die Grundstücks— 
pfleger und die Pläne für das statistische Amt hervorzuheben. Nach Vollendung des Stadt— 
planes 1: 5000 wurde im Siztungssaal ein neuer farbiger Plan angebracht, auch wurden 
die Besitzpläne der Referate durch die Vororte erweitert. Große Arbeit verursachte die 
Anfertigung der Pläne über sämtliche Häuser, ihre Nummern und Besitzer der 9 neuen 
VBororte; hierzu waren etwa 6 Wochen lang örtliche Erhebungen nötig.— 
Zum Vollzug der Grundwertabgabe hatte das Vermessungsamt schon bisher die 484 
Lagepläne anzufertigen und hierin die Besitzverhältnisse einzutragen; hierzu erhielt es 
noch die Erhebungen über die gewerbliche Benützung der Grundstücke und die Berechnung der 
Straßenflächen zugeteilt, zusammen in 277 Fällen. Für die Erhebung der Zuwachssteuer 
mußten in 31 Fällen Pläne und Besitzangaben geliefert werden. 111 Messungsverzeichnisse
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verwaltungsbericht Der Stadt Nürnberg Für Das Jahr 1924/25 (1. April 1924 Bis 31. März 1925). 1925.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.