Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für 1922/23. (1. April 1922 - 31. März 1923) (1922/23,1 (1924))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für 1922/23. (1. April 1922 - 31. März 1923) (1922/23,1 (1924))

Multivolume work

Persistent identifier:
03027477
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Volume

Persistent identifier:
06254520
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230418110215
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für 1922/23. (1. April 1922 - 31. März 1923)
Shelfmark:
Amb. 4. 637(1922/23,1)
Volume count:
1922/23,1 (1924)
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1924
Scope:
154 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
I. Teil: Allgemeine Verwaltung
Anmerkung:
Maschinenschriftlich

Chapter

Title:
II. Stadtgebiet und Bevölkerung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
1. Gebietsfläche.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für 1922/23. (1. April 1922 - 31. März 1923) (1922/23,1 (1924))
  • Front cover
  • Paste down
  • Schmutztitel
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Denkwürdige Vorfälle.
  • II. Stadtgebiet und Bevölkerung.
  • 1. Gebietsfläche.
  • 2. Bevölkerung.
  • III. Gemeindevertretung und Verwaltung.
  • IV. Polizeiwesen.
  • V. Bau- und Grundstückswesen.
  • VI. Städtische Betriebe.
  • VII. Allgemeine wirtschaftliche und soziale Fürsorge.
  • VIII. Besondere Fürsorge und Wohlfahrtspflege.
  • IX. Gesundheitswesen.
  • X. Schulwesen, Kunst, Wissenschaft.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

EZ. Bevölkerung. 
inwohnerzahl. Die fort eschriebene Einwohnerzahl belief 
sich „EANWOABern 1923 auf 389908: 
II. Gemeindevertretung 
FEED A a a a a a a a 7777 EEE LE an CE an 2 An OO A a 
und Verwalt ung. 
EEE ZZ 
l,. Vertretung der Stadt in den 
"ES a A 
politischen Körperschaften. 
Reichstag, Ohne Änderung. 
Bayerischer Landtag. Ohne Änderung. 
zZ. Der Stadtrat. 
Zusammensetzung. Als Vertreter der einverleibten Vororte 
Eibach, Röthenbach ‚Keichelsdorf und Mühlhof-Krottenbach wurde der 
Maurer Thomas Kolb. an6, September 1922 zum ehrenamtlichen 
Stadtrat gewählt. . 
Für den am 19, Son tember 1922 zurückgetretenen ehrenantli- 
chen Stadtrat Kaufmann ax. Le g er, welcher der Vorschleags- 
liste " Mittelpartei und Mittelstand " angehörte, wurde als 
nächster Ersatzmann der Kohlenhändler Hans Hetze l .in den 
Stadtrat berufen. | . 
Am 21. März 1923 starb die ehrenamtliche Stadträtin Frau 
Belene von Forster ; an ihre Stelle trat als nächster 
Ersatzmann des Wahlvorschlages " Deutsche Demokratische Partei ", 
vom die Verstorbene angehörte, der Werkmeister JosefHemmers 
A a CC a 
3. Organisetion des Städtischen 
Dienstes. 
Errichtung und Auflösung von Ämtern. Mit Verfü vom 5. 
April I9% wurde an Stelle der oisherigen Geschäftspbteilung ' 
"„Personalsekretariat " (PS) das Besoldungs-und Versor gsant 
(BVA) errichtet und für as Personaireferst ein neues Personal- 
Sekretariat (PS) ES EROSE EDER wurde dem Besoldungs- 
und Versorgungsamt unter Abtrennung der besoldungstechnischen Ab- 
ed no Be non, der Schulverwaltung das Pesoldungswesen für die haupt- 
und nebenamtlichen Lehrkräfte der Stadt Nürn erg übertragen. Am 
1; Mai 1922 wurde das Fremdenamt dem Einwohneramt angegliedert. 
Jm Laufe des Monats Mai 1922 wurden die Stadtgartenbetriebe Deu- 
nentenstraße (Maxfeld) und Bayernstraße (Luitpoldhain) zu einem 
Amt, dem Stadtgartenamt (Stg) Met dessen Geschäftsstelle 
sich Deumentenstraße 13 befindet. Mit: erfügung vom 9.November 
1922 wurden die Mehl-und Fu terverteilungsstelle (MF),die Lebens- 
aittelkarten-Ausgabestelle (LK) und das X Achversorgungsamt (MVA) 
zur " städtischen Nirtschaftsstelle (WiSt)” vereinigt.Kit Wirkung 
vom 1.Dezember 1522 HE er Tee ängertenangrlegen- 
heiten und das Kleingertenschiedsgerich vom Landwirtschaftsam 
losgetrennt und dem Stadtgartenam übertragen. Vom 1. Februar 1923 
an wurde dem Nachrichtenamt das Jnsertions- und Ba bieTGDESWE- 
sen übertragen und zwar in der Weise, daß alle amtlichen Mittei- 
lungen und Bekanntmachungen, die im Äntsblatt oder in der Presse 
der durch Plakatierung zu veröffentlichen sind, dem Nachrichten. 
amt zum Vollzug zuzuleiten sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verwaltungsbericht Der Stadt Nürnberg Für 1922/23. (1. April 1922 - 31. März 1923). 1924.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.