Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1912 (1912 (1913))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1912 (1912 (1913))

Multivolume work

Persistent identifier:
03027477
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Volume

Persistent identifier:
06254494
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230413073837
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1912
Shelfmark:
Amb. 4. 637(1912)
Volume count:
1912 (1913)
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1913
Scope:
[Getr. Zählung]
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Erster Teil. Verwaltungsbericht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
XV. Finanzwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
1. Kassen- und Rechnungswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1912 (1912 (1913))
  • Front cover
  • Edge
  • Title page
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Vorbemerkung.
  • Erster Teil. Verwaltungsbericht.
  • Ehrenbürger der Stadt Nürnberg.
  • I. Denkwürdige Vorfälle.
  • II. Witterung, Stadtgebiet und Bevölkerung.
  • III. Gemeindevertretung und Verwaltung.
  • IV. Polizeiverwaltung.
  • V. Gewerbe- und Straßenpolizei.
  • V. Bauwesen.
  • VII. Städtische Betriebe.
  • VIII. Feuerschutz und Feuerversicherung.
  • IX. Gemeinnützige Anstalten. Armenwesen und Wohltätigkeit.
  • X. Gesundheitswesen.
  • XI. Soziale Versicherung.
  • XII. Kultusangelegenheiten.
  • XIII. Schulen.
  • XIV. Kunst und Wissenschaft.
  • XV. Finanzwesen.
  • 1. Kassen- und Rechnungswesen.
  • 2. Vermögen und Schulden der Stadtgemeinde.
  • 3. Anlehen.
  • 4. Städtischer Grundbesitz.
  • 5. Örtliche Besitzveränderungsabgabe.
  • 6. Gemeinde-Umlagen.
  • 7. Gefälle.
  • 8. Lustbarkeitssteuer.
  • 9. Hundesteuer.
  • 10. Gebühren.
  • Nachtrag.
  • Zweiter Teil. Summarische Ergebnisse der Gemeinderechnungen.
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

ebt don hihn 
bublhm biß, 
ANhrfte da 
ach Mmachto 
das tifutahs 
Außerdm— duth 
»Werten krohn 
Finanzwesen 
XV. Finanzwesen. 
25 
1. Kassen- und Rechnungswesen. 
In der Organisation des Rechnungs- und Kassendienstes hat sich im Berichtsjahre 
nur die eine Veränderung ergeben, daß für die Aufstellung des Haushaltsvoranschlages eine 
Etatbuchhaltung, welcher gleichzeitig die Erledigung finanzstatistischer Arbeiten obliegt, er— 
richtet wurde. 
Das Personal der Stadtkämmerei — Oberbuchhaltung mit Stadthauptkasse — 
bestand am Schlusse des Berichtsjahres aus 1 Stadtkämmerer als Vorstand, 1 Hauptbuch— 
— Kehrichtabfuhr-⸗, Straßen— 
reinigungs- und Klärgrubengebühren, 11 Sekretären, 12Offizianten, 2 Funktionären, 44sssistenten, 
4 Schreibern, zusammen 37 Personen. 
Von den Sekretären versieht einer die Leitung der Etatbuchhaltung und einer die 
Stelle des Kontrolleurs der Hauptkasse, von den Offizianten einer die Stelle des Kon— 
trolleurs der Gebühreneinnehmerei und einer die Führung des Mobilieninventars. 
Die Bezüge eines Sekretärs und zweier Offizianten sind zu Lasten des Kämmerei— 
voranschlags 36 „Verwaltung der Schulen und Unterrichtsstiftungen“ verrechnet. 
2. Vermögen und Schulden der Stadtgemeinde. 
Eine zusammenfassende Übersicht über das gesamte Vermögen und 
Schulden der Stadt Nürnberg bei Schluß des Berichtsjahres siehe S. 480 ff. 
Die dort nachgewiesene Bermögensmehrung gegen das Vorjahr erklärt sich wie folgt. 
Mehrung an rentierenden Kapitalien. 1426007 M 
* * Realitäten . .. 8814610, 
F Aktivausständen 2467760, 
„nicht rentierenden Realitäten. 19886680, 
Mobilien . 10005001, 
—WE Aktivausständen. 355 3251, 
Aktivvorschüssen. 16883, 
—W Kassenbarschaften 492763, 
Minderung an unverzinslichen Passivvorschüssen. 477 233, 
Summe der 14818770 & 
die gesamten 
— 
Vermögensmehrung. 
Hiervon ab: 
Minderung an den nicht rentierenden Kapitalien. 
Mehrung der verzinslichen Passivkapitalien . 
Zahlungsrückstände 
„unverzinslichen Passivvorschüsse. 
F Zahlungsrückstände 
1600 & 
10513349, 
1488 603, 
70678, 
542 
zusammen . . 12078602 
Reine Mehrung.. 2739078 4 
*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verwaltungsbericht Der Stadt Nürnberg Für Das Jahr 1912. 1913.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.