Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1912 (1912 (1913))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1912 (1912 (1913))

Multivolume work

Persistent identifier:
03027477
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Volume

Persistent identifier:
06254494
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230413073837
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1912
Shelfmark:
Amb. 4. 637(1912)
Volume count:
1912 (1913)
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1913
Scope:
[Getr. Zählung]
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Erster Teil. Verwaltungsbericht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
XIV. Kunst und Wissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
1. Kunstsammlungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1912 (1912 (1913))
  • Front cover
  • Edge
  • Title page
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Vorbemerkung.
  • Erster Teil. Verwaltungsbericht.
  • Ehrenbürger der Stadt Nürnberg.
  • I. Denkwürdige Vorfälle.
  • II. Witterung, Stadtgebiet und Bevölkerung.
  • III. Gemeindevertretung und Verwaltung.
  • IV. Polizeiverwaltung.
  • V. Gewerbe- und Straßenpolizei.
  • V. Bauwesen.
  • VII. Städtische Betriebe.
  • VIII. Feuerschutz und Feuerversicherung.
  • IX. Gemeinnützige Anstalten. Armenwesen und Wohltätigkeit.
  • X. Gesundheitswesen.
  • XI. Soziale Versicherung.
  • XII. Kultusangelegenheiten.
  • XIII. Schulen.
  • XIV. Kunst und Wissenschaft.
  • 1. Kunstsammlungen.
  • 2. Einzelne Kunstwerke.
  • 3. Stadtarchiv und Stadtbibliothek.
  • XV. Finanzwesen.
  • Nachtrag.
  • Zweiter Teil. Summarische Ergebnisse der Gemeinderechnungen.
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

72 
Kunst und Wissenschaft 
I6 
hhet des 
diung er 
3E 
I Morss 
46 
XIV. Kunst und Wissenschaft. 
1. Kunstsammlungen. 
Neue Erwerbungen. 
Geschenke. 
1. Ein Pastellgemälde unter Glas von Professor Ludwig Kühn, Nürnberg: „Brust— 
bild des *— Justizrats Hermann Beckh“. Geschenk der Justizratswitwe Katharina Beckh, hier. 
2. Ein Slgemälde von Professor Walther Firle, München: „Kgl. Geheimer 
Kommerzienrat Ludwig Ritter von Gerngros, Ehrenbürger der Stadt Nürnberg“. Geschenk 
des Vorgenannten. 
3. Ein Slgemälde von einem unbekannten Maler: „Johann Neudörffer in seiner 
Schule“. Geschenk des Privatmanns J. A. Luckmeyer, hier. 
4. Ein Slgemälde von einem unbekannten Maler: „Brustbild des Kaisers Marximilian 
von Mexiko“. Geschenk des Konsuls Ignaz Dettinger, hier. 
5. Ein Slgemälde von Kunstmaler Carl Kehr, Nürnberg: „Ruine Neideck“. 
Geschenk der Witwe Luise Söhnlein namens ihres 7F Gemahls, des Architekten Hans 
Söhnlein, hier. 
6. Ein OSlgemälde von Kowalski: „Steppenreiter“. 
7. Ein Olgemälde von Wuttke: „Amalfi“. 
Die unter Nr. 6 und 7 aufgeführten Gemälde sind Geschenke von Fabrikbesitzer 
Gradenwitz in Berlin. 
8. Ein Olgemälde von H. Meyer, Kassel: „Stilleben“. 
9. Ein Olgemälde von August Kühles, München: „Albrecht Dürer wird von 
seinem Vater zu Wolgemut in die Lehre gebracht“. 
Die unter Nr. 8 und 9 aufgeführten Gemälde wurden aus den von ungenannten 
Bürgern zur Verfügung gestellten Mitteln von den Künstlern erworben und als Geschenke 
übernommen. 
10. Eine Silbermedaille auf das 8. Deutsche Sängerbundesfest zu Nürnberg, 27. bis 
31. Juli 1912. Geschenk des Vereins für Münzkunde in Nürnberg. 
11. Eine Bronzemedaille zum 300. Todestag des Jobst Friedrich Tetzel von Kirchen— 
sittenbach. Geschenk der Administration der J. F. von Tetelschen Familienstiftung. 
cworben. 
Fie 
—IL 
z.E 
hun Max 
ß 
—IL 
n 90) ⸗Æ“ 
71 
bachz“. 
—4 
80 
sruu A. J 
9. 
Aworben. 
I 
etrworhen. 
1 
hielen don 
awrir 
NR 
— 
l 
—V 
ue hatrh 
on Ro 
m759 
Ankäufe. 
(Auf Rechnung des Kunstsammlungsfonds.) 
1. Ein Gemälde von Professor L. Adam Kunz, München: „Großer Pfinastrosen— 
strauß“. Vom Künstler andekauft um 1700 M.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verwaltungsbericht Der Stadt Nürnberg Für Das Jahr 1912. 1913.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.