Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1911 (1911 (1912))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1911 (1911 (1912))

Multivolume work

Persistent identifier:
03027477
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Volume

Persistent identifier:
06254477
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230406102907
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1911
Shelfmark:
Amb. 4. 637(1911)
Volume count:
1911 (1912)
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1912
Scope:
[Getr. Zählung]
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Erster Teil. Verwaltungsbericht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
VI. Bauwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
1. Städtisches Bauamt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1911 (1911 (1912))
  • Front cover
  • Paste down
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Erster Teil. Verwaltungsbericht.
  • Ehrenbürger der Stadt Nürnberg.
  • I. Denkwürdige Vorfälle.
  • II. Witterung, Stadtgebiet und Bevölkerung.
  • III. Gemeindevertretung und Verwaltung.
  • IV. Polizeiverwaltung.
  • V. Gewerbe- und Straßenpolizei.
  • VI. Bauwesen.
  • 1. Städtisches Bauamt.
  • 2. Baumagazin.
  • 3. Hochbau: Größere Bauten.
  • 4. Hochbau: Kleinere Bauten und Bauunterhaltung.
  • 5. Heizungswesen.
  • 6. Tiefbau.
  • 7. Baupolizei.
  • 8. Öffentliche Anlagen. Stadtgärtnerei.
  • VII. Städtische Betriebe.
  • VIII. Feuerschutz und Feuerversicherung.
  • IX. Gemeinnützige Anstalten, Armenwesen und Wohltätigkeit.
  • X. Gesundheitswesen.
  • XI. Soziale Versicherung.
  • XII. Kultusangelegenheiten.
  • XIII. Schulen.
  • XIV. Kunst und Wissenschaft.
  • XV. Finanzwesen.
  • Zweiter Teil. Summarische Ergebnisse der Gemeinderechnungen.
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

Bauwesen 
VI. Bauwesen. 
1. Städtisches Bauamt. 
Die Büchersammlung des Bauamtes wurde im Jahre 1911 durch Neuanschaffungen 
und Schenkungen um weitere 55 Werke vermehrt. 
Als die bedeutendsten sind hier zu nennen: 
Hegemann, Die Ergebnisse der allgemeinen Städtebauausstellung in Berlin und Düsseldorf, 
nebst den Veröffentlichungen, die sich auf den Wettbewerb Groß-Berlin 1010 
beziehen. 
Hermann Jansen, Vorschlag zu einem Grundplan von Groß-Berlin. 
Rudolf Eberstadt, Bruno Möhring und Petersen, GroßsBerlin, ein Programm für 
die Planung der neuzeitlichen Großstadt. 
Wettbewerb Groß-Berlin, Preisgekrönte Entwürfe. 
Josef Brix, Felixr Genzmer und Hochbahngesellschaft, Grundplan für die Be— 
bauung von Groß-Berlin. 
Ferner wurden die vom Deutschen Ausschusse für Eisenbeton herausgegebenen Ver— 
öffentlichungen über Versuche auf dem Gebiete der Eisenbetonbauweise sowie die Forscher— 
arbeiten auf dem Gebiete des Eisenbetons, herausgegeben von Dr. von Emperger in Wien, 
erworben. 
Die übrigen Werke umfassen alle Zweige der Technik. 
Außerdem sind noch mehrere, bereits in den Vorjahren erworbene größere Werke 
durch die erschienenen Fortsetzungen ergänzt worden. 
Die Zahl der fortlaufend erscheinenden technischen Zeitschriften wurde im Berichts— 
jahre vermehrt durch den Bezug der Zeitschriften 
Bayerischer Heimatschutz, Monatsschrift des Vereins für Volkskunst und 
Volkskunde in München und 
Die Städtereinigung, Zentralblatt für das gesamte kommunale Reinigungswesen. 
Die Gesamtzahl der Werke einschließlich der Zeitschriften betrug am Jahres— 
schlusse 1886. 
2. Baumagazin. 
Über die Bestimmung, die Einrichtung und den Umfang der Tätigkeit des städtischen 
Baumagazins siehe Verwaltungsbericht 1909 S. 106 und 107. 
In der Benutzung der im Verwaltungsbericht 1910 S. 116 bezeichneten Dienst- und 
Lagerräume des Baumagazins ist in der Zwischenzeit eine Anderung nicht eingetreten. 
Auf dem Anschlußgleis des Materialienlagerplatzes Tullnaustraße 14 sind im Berichts— 
jahre 3653 (4205) beladene Eisenbahnwagen zugeführt worden; es treffen somit im Durch— 
schnitt auf den Arbeitstag 12 Wagen. Unter denselben befanden sich 1131 (1064) Kohlen— 
wagen für das städtische Elektrizitätswerk, das an diesen Lagerplatz angrenzt, 15 (8) Kohlen— 
wagen für das städtische Wasserwerk in der Spinnerei, 55 (163) Kohlen- und 79 (82) Scheit— 
holzwagen für den städtischen allgemeinen Heizbedarf, ferner 525 (1002) Schotter-, Stein— 
brocken-, Kies- und Asphaltwagen für die städtische Straßenbau- und 24 (57) für die Kanal— 
bauabteilung. 
Für einen Teil der Eisenbahnwagen wurden die Frachtkosten schon am Aufgabeort 
bezahlt; von der Stadtkasse waren noch 160082 (135 855) M Frachtbeträge zu entrichten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verwaltungsbericht Der Stadt Nürnberg Für Das Jahr 1911. 1912.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.