Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für die Jahre 1913 und 1914 (1913/14 (1917))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für die Jahre 1913 und 1914 (1913/14 (1917))

Multivolume work

Persistent identifier:
03027477
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Volume

Persistent identifier:
06253806
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230406183659
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für die Jahre 1913 und 1914
Shelfmark:
Amb. 4. 637(1913/14)
Volume count:
1913/14 (1917)
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1917
Scope:
[Getr. Zählung]
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
nebst den wesentlichen Ergebnissen der Gemeinderechnungen
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Erster Teil. Verwaltungsbericht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
X. Gesundheitswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
9. Sebastianspital.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für die Jahre 1913 und 1914 (1913/14 (1917))
  • Front cover
  • Paste down
  • Title page
  • Vorwort.
  • Contents
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Erster Teil. Verwaltungsbericht.
  • Vorbemerkung.
  • Ehrenbürger der Stadt Nürnberg.
  • Figure: Dr. Georg von Schuh, Oberbürgermeister, Kgl. Geh. Rat, vom 18. Februar 1892 bis 31. Dezember 1913 1. rechtsf. Bürgermeister der Stadt Nürnberg. [Porträt]
  • Ehrentafel der 1914 gefallenen städtischen Beamten, Lehrer und Arbeiter.
  • I. Denkwürdige Vorfälle.
  • II. Witterung, Stadtgebiet und Bevölkerung.
  • III. Gemeindevertretung und -Verwaltung.
  • IV. Polizeiverwaltung.
  • V. Gewerbe- und Straßenpolizei.
  • VI. Bauwesen.
  • VII. Städtische Betriebe.
  • VIII. Feuerschutz und Feuerversicherung.
  • IX. Gemeinnützige Anstalten. Armenwesen und Wohltätigkeit
  • X. Gesundheitswesen.
  • 1. Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genußmittel.
  • 2. Überwachung von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen.
  • 3. Schlacht- und Viehhof.
  • 4. Wohnungsfürsorge.
  • 5. Krankenhaus.
  • 6. Heilstätte Engelthal.
  • 7. Hospital zum heiligen Geist.
  • 8. Norisstift.
  • 9. Sebastianspital.
  • 10. Badeanstalten.
  • 11. Straßenreinigung, Hauskehrichtabfuhr. öffentliche Bedürfnisanstalten.
  • 12. Grubenentleerung.
  • 13. Impfwesen.
  • 14. Desinfektionsanstalt.
  • 15. Stadtärztlicher Dienst 1913.
  • 16. Transport Kranker und Verunglückter.
  • 17. Begräbniswesen.
  • 18. Ansteckende Tierkrankheiten.
  • 19. Aufsicht auf Hunde.
  • XI. Soziale Versicherung.
  • XII. Kultussachen.
  • XIII. Schulen.
  • XIV. Kunst und Wissenschaft.
  • XV. Finanzwesen.
  • Zweiter Teil. Summarische Ergebnisse der Gemeinderechnungen.
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

Gesundheitswesen 
Zusammen wurden im Sebastianspital 4060419 Personen 125 134 126688 T 
verpflegt. Der durchschnittliche Pfleglingsstand beziffert sich demnach auf 342,8 h347 * age 
die durchschnittliche Aufenthaltszeit eines Pfleglinas auf 308.2302,3 Tage. nen— 
Verpflegung. Betreffs der Verpflegung der Anstaltsinsassen wird auf den v 
waltungsbericht 1910 S. 276 Bezug genommen. er⸗ 
Die Beköstigung der Pfleglinge und des Personals erforderte einen Betrago 
112410 1 106 240 . d don 
Es wurden verausgabt für 1913 
Fleisch und Fleischwarenn. 19 941 
Backwaren (Brot usw.) 13641 
Kaffee, Zucker usp. . 9328 
Milch, Tee, Kakao. 12922 
Butter, Schmalz, Käse 274 
Wein, Bier... —. 13 940 
Eier, Mehl, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Gemüse und anderes mehr. 12111 
zusammen 1121537 
—1914 
45 145 
13782 
8726, 
i2423, 
785, 
14718, 
10 883, 
106 512 M 
Hierzu kommen noch: 
Biergeld-Entschädigungen der Schwestern und des Personals .. 1310 
Zugabe zum Abendessen an die Schwestern 255 
Brotgeld-Entschädigung an die Pfleglinge 8955 
122677 
1341 4 
2566 
9060, 
11716094 
insgesamt 
Von dieser Summe sind in Abzug zu bringen 
Einnahmen aus dem Bierverkauf.. . .. 
.. Verkauf von Speisen .. 
Erlös aus verkauften Knochen und Küchenabfällen 
Ersatz der hiesigen Armenpflege für die an die 
Armenbeschäftigungs-Anstalt verabreichte 
Früh- und Abendkost.... . . . 
Ersatz für die an die städtische Zufluchtsanstalt 
für männliche Personen verabreichte Früh— 
und Abendkosttt. 643006 3262 
Ersatz der Stadthauptkasse für die an den früheren 
Heizer W. Löhr verabreichte Kost.11409 
1913 1914 
3324 4106 4 
1347 1087, 
114 126, 
2 
10267 10929, 
Somit wurden für Verpflegung des Personals und der 
Pfleglinge ausgegeben. .. 112410 106 240 
Auf das Personal allein fällt bei 765017 752 Verpflegungstagen ein Betrag von 
1112811287 M, auf die Pfleglinge ein solcher von 10128294 953 4. 
Unter Zugrundelegung des Aufwandes von 10128294953 M berechnet sich vr 
einer Zahl von 125 134 126683 Verpflegundstagen die einzelne Tageskostportion durch⸗ 
schnittlich auf 80,9474,95 . 
Die Summe der Verpflegungstage der Pfleglinge und des Personals betrug 
132784 134 435. 4 
Auf einen Verpflegungstag treffen von den obigen Kosten zu 112410 106 240 
durchschnittlich 84,66 179,02 4.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verwaltungsbericht Der Stadt Nürnberg Für Die Jahre 1913 Und 1914. 1917.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.