Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für die Jahre 1913 und 1914 (1913/14 (1917))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für die Jahre 1913 und 1914 (1913/14 (1917))

Multivolume work

Persistent identifier:
03027477
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Volume

Persistent identifier:
06253806
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230406183659
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für die Jahre 1913 und 1914
Shelfmark:
Amb. 4. 637(1913/14)
Volume count:
1913/14 (1917)
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1917
Scope:
[Getr. Zählung]
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
nebst den wesentlichen Ergebnissen der Gemeinderechnungen
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Erster Teil. Verwaltungsbericht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
X. Gesundheitswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
6. Heilstätte Engelthal.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für die Jahre 1913 und 1914 (1913/14 (1917))
  • Front cover
  • Paste down
  • Title page
  • Vorwort.
  • Contents
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Erster Teil. Verwaltungsbericht.
  • Vorbemerkung.
  • Ehrenbürger der Stadt Nürnberg.
  • Figure: Dr. Georg von Schuh, Oberbürgermeister, Kgl. Geh. Rat, vom 18. Februar 1892 bis 31. Dezember 1913 1. rechtsf. Bürgermeister der Stadt Nürnberg. [Porträt]
  • Ehrentafel der 1914 gefallenen städtischen Beamten, Lehrer und Arbeiter.
  • I. Denkwürdige Vorfälle.
  • II. Witterung, Stadtgebiet und Bevölkerung.
  • III. Gemeindevertretung und -Verwaltung.
  • IV. Polizeiverwaltung.
  • V. Gewerbe- und Straßenpolizei.
  • VI. Bauwesen.
  • VII. Städtische Betriebe.
  • VIII. Feuerschutz und Feuerversicherung.
  • IX. Gemeinnützige Anstalten. Armenwesen und Wohltätigkeit
  • X. Gesundheitswesen.
  • 1. Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genußmittel.
  • 2. Überwachung von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen.
  • 3. Schlacht- und Viehhof.
  • 4. Wohnungsfürsorge.
  • 5. Krankenhaus.
  • 6. Heilstätte Engelthal.
  • 7. Hospital zum heiligen Geist.
  • 8. Norisstift.
  • 9. Sebastianspital.
  • 10. Badeanstalten.
  • 11. Straßenreinigung, Hauskehrichtabfuhr. öffentliche Bedürfnisanstalten.
  • 12. Grubenentleerung.
  • 13. Impfwesen.
  • 14. Desinfektionsanstalt.
  • 15. Stadtärztlicher Dienst 1913.
  • 16. Transport Kranker und Verunglückter.
  • 17. Begräbniswesen.
  • 18. Ansteckende Tierkrankheiten.
  • 19. Aufsicht auf Hunde.
  • XI. Soziale Versicherung.
  • XII. Kultussachen.
  • XIII. Schulen.
  • XIV. Kunst und Wissenschaft.
  • XV. Finanzwesen.
  • Zweiter Teil. Summarische Ergebnisse der Gemeinderechnungen.
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

I 
Gesundheitswesen 
11. Lederindustrie und Industrie lederartiger Stoffe 
12. Industrie der Holz und Schnitzstoffe . .. 
13. Industrie der Nahrungs- und Genußmittel. 
14. Bekleidungsgewerbe. .. 
15. Reinigungsgewerbeee. 
16. Baugewerbe... 
17. Polygraphische Gewerben. 
18. Künstlerische Gewerbee. .. 
19. Sonstige Gewerbe, deren Zugehörigk. z. d. Gruppen 3—18 zweifelhaft bleibt 
20. Handelsgewerbe .... 
21. Versicherungsgewerbe.. .. 
22. Verkehrsgewerbe. .. 
23. Gast- und Schankwirtschaft ... .. . 
24. Häusliche Dienste (Personen, die nicht in den Haushalt des Arbeitgebers 
aufgenommen sindd. 
25. Offentlicher Dienst und freie Berufsarten .. 
26. Ohne Beruf.. . 
27. Dienende, die im Haushalt der Herrschaft leben... .. ... 
Körpergewichtsverluste hatten 121 18 Kranke von 0,1 bis zu 7 49 zu verzeichnen; 
es waren dies Kranke, die die Heilstätte nach kurzer Zeit wieder verließen. Gleiches 
Körpergewicht behielten 4) 16 Kranke. Bis zu 5 k9 nahmen zu 1481228, bis zu 10 kg 
262 180, bis zu 15 kq 44 30 und über 15 kg nahmen 211 Kranke zu. Die durchschnittliche 
Gewichtszunahme für die einzelnen betrug 6,55,6 kg. 
Nach der Turban-Gerhardtschen (Kaiserliches Gesundheitsamt) Stadieneinteilung) 
gehörten 302261 Kranke — 6455,5 00 dem J., 136 180 Kranke — 28,838,3 9/0 dem II. 
und 3429 Kranke — 7,26,2 0/0 dem III. Krankheitsstadium an. Davon hatten offene 
Tuberkulosen, d. h. Tuberkelbazillen im Auswurf 80 80 Kranke — 16,9 17 640 aller Kranken. 
Der Lungenbefund war beim Austritt sehr gebessert und gebessert bei 4181416 
Kranken S 88,55188,5 0/0, wenig gebessert bei 20 16 Kranken — 4313,4 0/0, ungebessert 
bei 25129 Kranken — 5,36,20/0 und verschlechtert bei 917 Kranken — 1,9 1,5 00. 
Gestorben sind in der Anstalt — 2 Kranke. 
Hinsichtlich Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit ergab sich ein positiver Kurerfolg 
bei 417 421 Kranken — 88,83809,5 0/0, ein negativer bei 55)49 Kranken — 11.7 1105 . 
Rechnungs- und Wirtschaftsergebnisse. Es betrugen 
1913 
Einnahmen .. 132480,03 M 
Ausgaben. .. 161149,10, 
Mehrausgabe. 8669,07 A — 
Mehreinnahme. — 8498,99 4 
Wenn sich 1914 ein Einnahmenüberschuß im Gegensatz zu den früheren Jahren 
ergab, in denen Fehlbeträge vorhanden waren, so lag dies in der Zuweisung der Zinsen aus 
dem Vermögen des Heilstättenvereins und der Zinsen aus dem Sammelfonds zur Errichtung 
) Turban-Gerhardtsche (Kaiserliches Gesundheitsamt) Stadieneinteilung für tuberkulöse Lungen— 
erkrankungen: 
Stadium J. Leichte, auf kleine Bezirke eines Lappens beschränkte Erkrankung. 
Stadium II. Leichte, aber höchstens auf das Volumen eines Lappens oder fchwere, höchstens auf das Volumen 
eines halben Lappens ausgedehnte Erkrankung. 
Stadium III. Alle über Il hinausgehenden Erkrankungen und alle mit erheblicher Höhlenbildung. 
1913 1914 
20 26 
63 350 
10 15 
8 10 
4 
54 
18 
sIfoub 
V 
e. 
—RX 
Fih on 
puone 
thon 
8 
suo 
Id 
ide 
ugt N 
gnr hier 
vd Hesh 
uH 
—U 
wyrote 
Mch 
udt l! 
Dhhp! 
hhhitte 
de 
undJ. 
He 
be ind 9 
F 
* 
* 
Ulh. 
ihp 
tfh 
woh 
IMh. 
d
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verwaltungsbericht Der Stadt Nürnberg Für Die Jahre 1913 Und 1914. 1917.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.