Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hans Sachs

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Hans Sachs

Monograph

Persistent identifier:
06231063
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095327
Title:
Hans Sachs
Shelfmark:
Amb. 8. 1313a
Author:
Mummenhoff, Ernst
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Friedrich Korn
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1894
Scope:
141 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
zum 400 jährigen Geburtsjubiläum des Dichters
Anmerkung:
In Fraktur
Exemplar Amb. 8. 1313a: Merkel, Hans / Autogramm / Datum 1894

Chapter

Title:
2. Hans Sachs in seinem Verhältnis zur Reformation.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Hans Sachs
  • Cover
  • Figure: Hans Sachs im 51. Lebensjahre. Nach dem Holzschnitt von Hans Brosamer. 1545.
  • Title page
  • Imprint
  • 1. Jugend- und Wanderzeit. Dichterische Anfänge.
  • Figure: Meistersingerschule aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts mit den Bildnissen der Meistersinger Hans Glöckler, Thomas Grillenmaier, Georg Hager und Wolf Bauttner, von denen der erste und dritte nachweislich Merker. (Nach dem Gemälde im germanischen Museum.)
  • 2. Hans Sachs in seinem Verhältnis zur Reformation.
  • Figure: Die Wittenbergische Nachtigall [Titelblatt]
  • Figure: Disputacion zwischen ainem Chorherrenn unnd Schüchmacher [Titelblatt]
  • Figure: Ein neurver Spruch/ wie die Geystlicheit vund etlich Handtwercker vber den Luther clagen.
  • 3. Lieder und erzählende Gedichte.
  • Figure: Die drei Klaffer. [Titelblatt]
  • Figure: Nachred, das gräulich Laster.
  • Figure: Eine ernstliche Ermahnung an die Weltkinder, so in Leibs Wollust ersuffen sind, wieder zu kehren.
  • Figure: Der Teuffel lest kein Lantzknecht mehr in die Helle faren. [Titelblatt]
  • Figure: Mercurius, ein Gott der Kaufleute.
  • Figure: Das bittersüß ehlich Leben.
  • Figure: Ein Gespräch zwischen Sanct Peter und dem Herren von der ietzigen Welt Lauf.
  • 4. Vaterstadt, Vaterland, Religion.
  • Figure: Ein ardlich gsprech der Götter/ die zwitracht des Römischen Reychs betreffende. [Titelblatt]
  • Figure: Die Gemarthert Theologia. Mer das Klagent Ewangelium. [Titelblatt]
  • 5. Dramatische Dichtungen.
  • Figure: Eyn Gesprech zwi.schen Sommer vnd dem Winter. [Titelblatt]
  • Figure: Kampfgespräch zwischen einer Frau und ihrer Hausmaid.
  • Figure: Kampfgespräch zwischen einer Hausmaid und einer Kindbettkellnerin.
  • Figure: Kampfgespräch zwischen einer Hausmaid und einem Gesellen.
  • Figure: Ein Klagredt dreyer mayd vber ir harte dienst. Mehr der Nasentantz. [Titelblatt]
  • 6. Rückblick auf Dichtung und Leben. Die Mit- und Nachwelt.
  • Figure: Hans Sachshaus
  • Figure: Hans Sachs im 81. Lebensjahre. Gemalt von Endres Herneisen 1576, radiert von Jost Ammon
  • Figure: Meistersingertafel aus der Mitte des 17. Jahrhunderts.
  • Epilogue
  • Cover
  • Colour checker

Full text

— 22 — 
und Wort, aber ebenfo durch die Chat; durch die Aufrichtung 
des neuen Gottesdienftes mit deutfchem Befang und dem Abend- 
mahl unter beiderlei Seftalt. 
5n Nürnberg, der Stadt des Reichtums und der Bil 
dung, fiel die neue Saat auf einen wohlvorbereiteten und frucht- 
baren Boden. Es war nicht das erfte Mal, daß hier ‚tiefs 
gehende Regungen gegen die herrfchende Lehre und das Kirchen: 
regiment mit all feinen Mängeln und Ausfchreitungen zu Tage 
traten, aber fie waren nur vereinzelt und auf einzelne Per- 
jonen befchränft geblieben. Jeb6t aber waren es die ange: 
jehenften Vertreter des Rats, Die hervorragendften Aitglieder 
des geiftlichen und weltlichen Klerus, die ebenf{o reiche wie welt- 
erfahrene und gebildete Kaufmannfchaft, endlich die weiten 
Kreije des tüchtigen Handwerferftandes, Khırz ganz WNürnberg, 
das fich der neuen Lehre mit Sreuden zuwandte, 
Und Hans Sachs? Er hatte die. alte Zeit gejehen, er 
war fogar ein treuer Anhänger der alten £ehre gewefen, wie 
jeine geiftlichen Lieder bezeugen. Aber er hatte gewiß auch 
die Schäden, wenngleich nicht ftets deutlich, bemerkt, die der 
alten Kirche anhafteten. Da Ipielt fich vor feinen Augen 
das welterfchütternde Drama ab. Eifrig verfolgt er es bis 
in feine Einzelheiten Zug um Sug. Seine ganze Liebe und 
Begeifterung fallen dem Ffühnen Mann zu, der es im Über: 
zeugungsmut unternimmt, die Art an Die Wurzel zu legen. 
Eine neue Zeit ift für ihn aufgegangen. Er vertieft fich in 
all die Streitfragen, welche die Zeit bewegen, verfenkt fich in 
die von der Fenerfeele des Reformators durchwehten Schriften. 
1522 hatte er außer der lutherifchen Derdeutfchung des neuen 
Teftaments fchon 40 feiner Heinen Schriften in Befig, die das 
Studium feiner MNußeftunden bildeten. Und wie er endlich alle 
Zweifel, die feine Bruft noch erregen Fonnten, geftillt, wie er 
in fich geläutfert uud gefeftigt feinen Standpunkt eingenommen, 
da erhebt auch er wieder feine Stimme, die fo lange gefchwie- 
gen, zu einem £ied, das hell Hingend durch alle deutfchen Gaue 
dringt, dem man mit Freude und Entzücken laufcht, 
Wacht auf, es nahet gen dem Tag! 
Ich hör fingen im grünen Bag 
Ein wunnigliqhe Nachtigall, 
3hr Stimm durchklinaget Bera und Thal.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mummenhoff, Ernst. Hans Sachs. Friedrich Korn.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.