Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der Stadt Nürnberg von dem ersten urkundlichen Nachweis ihres Bestehens bis auf die neueste Zeit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Stadt Nürnberg von dem ersten urkundlichen Nachweis ihres Bestehens bis auf die neueste Zeit

Monograph

Persistent identifier:
06194298
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095406
Title:
Geschichte der Stadt Nürnberg von dem ersten urkundlichen Nachweis ihres Bestehens bis auf die neueste Zeit
Shelfmark:
Amb. 8. 1372
Author:
Priem, Johann Paul
Editor:
Reicke, Emil
Place of publication:
Nürnberg
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1895
Scope:
936 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
Aus: General-Anzeiger und Korrespondent von und für Deutschland, Beil. in Forts., 117 Bogen
In Fraktur

Title page

Document type:
Monograph
Structure type:
Title page
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Stadt Nürnberg von dem ersten urkundlichen Nachweis ihres Bestehens bis auf die neueste Zeit
  • Cover
  • Title page
  • [Text]
  • Cover
  • Colour checker

Full text

2 
. * 
Veilage zum General-Anzeiger 
und 
KForrespondent von und für Neuischland. 
eachichte ler Stalt Rürnherg 
— — 
von dem ersten urkundlichen Nachweis ihres Bestehens bis auf d 
neueste Seit 
von Joh. Paul Priem. 
zweite Auflage, herausgegeben von Dr. Cmil Reicke. ) 
———————————çLs-— 
e 
spät, nachdem seit Christi Geburt ein Jahrtausend und fünfzig 
y Jahre verflossen waren, tritt Nürnberg aus dem Dunkel der 
5 Vorzeit an das Licht der Geschichte. Und da auch ist es weiter 
nichts als der bloße Name, der uns in einer Urkunde, durch die Kaiser 
Heinrich III. auch der „Schwarze“ genannt, Sygena, der Unfreien des 
Edlen Ricolf die Freiheit erteilt, überliefert ist. Der Freibrief ist aus⸗ 
gestellt zu Nourenberc, wie es heißt, am 20. Juli 1050. Ob aber 
dies Nourenbere“ eine Stadt, eine Burg, ein Dorf gewesen sei, davon 
erfahren wir weiter nichts. Immerhin kann man es als gute Vor⸗ 
bedeutung gelten lassen, daß es ein kaiserlicher Gnadenakt war, der in 
seiner urkundlichen Aufzeichnung zum ersten historischen Zeugnis für 
das Bestehen des dereinst so mächtigen Orts geworden ist. 
Üher die Entstehung und das erste Wachstum dieses Orts bis 
zu dem Zeitpunkt, wo ein mächtiger Herrscher des deutschen Reichs 
daselbst Hof hält, finden sich weder urkundliche Belege noch Zeugnisse 
von Zeitgenofsen und alles, was uns die zahlreichen älteren Chroniken 
über die Vorzeit ihrer Stadt mit großem Ernst zu erzählen wissen, 
gehört in das Gebiet der Sage. 
— Unter diesem Titel erscheint soeben im Verlag der Joh. Vhil. Raw'schen 
Buchhandlung (J. Braun) Theresienstraßze 14 eine Buchausgabe obigen Textes 
auf gutem Papier mit vielen Abbildungen in ca. 25 Lieferungen 
à 40 Pfg., worauf wir die Leser unseres Blattes noch ganz besonders auf⸗ 
merlksum machen. D. R.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Title page

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Title page

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Priem, Johann Paul, and Emil Reicke. Geschichte Der Stadt Nürnberg von Dem Ersten Urkundlichen Nachweis Ihres Bestehens Bis Auf Die Neueste Zeit.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.