Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1449) 1474-1618 (1633) (1. Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1449) 1474-1618 (1633) (1. Band)

Multivolume work

Persistent identifier:
06188943
Title:
Nürnberger Ratsverläße über Kunst und Künstler im Zeitalter der Spätgotik und Renaissance
Author:
Hampe, Theodor
Place of publication:
Wien [u.a.]
Nürnberg
Publisher:
Graeser u.a.
Stadtbibliothek Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
(1449) 1474-1618 (1633)
Anmerkung:
Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Neuzeit, Neue Folge, 11.-13. Band

Volume

Persistent identifier:
06188944
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221215163345
Title:
(1449) 1474-1618 (1633)
Shelfmark:
Amb. 8. 1582(1)a
Volume count:
1. Band
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1904
Scope:
XXXIV, 618 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
(1449) 1474-1618 (1633)

Introduction

Title:
Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Introduction
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Nürnberger Ratsverläße über Kunst und Künstler im Zeitalter der Spätgotik und Renaissance
  • (1449) 1474-1618 (1633) (1. Band)
  • Front cover
  • Paste down
  • Title page
  • Vorwort.
  • Einleitung.
  • [Grundsätze der Textgestaltung]
  • [Werke, die sich in den Anmerkungen häufig erwähnt finden]
  • [Ratsverlässe, numeriert: 1. (1449) - 4296. (1570)]
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

XIV 
der oben bezeichneten zweiten Gruppe kunsthistorischer Schriften 
hinüber, den Werken über einzelne Meister. Die Literatur über 
die großen Renaissancekünstler können wir dabei füglich über- 
gehen, da es uns hier so gut wie ausschließlich darum zu tun 
ist, festzustellen, welche auch die Ratsverlässe nutzende Arbeiten 
als notwendige Ergänzung unserer Ausgabe gelten müssen, die 
Verlässe über jene Großmeister aber, wie bereits im Vorwort aus- 
geführt wurde, auch dann Aufnahme in das vorliegende Buch 
gefunden haben, wenn sie bereits bekannt und veröffentlicht waren. 
Aber auch die meisten anderen bedeutenden Künstler des alten 
Nürnberg haben im Laufe der letzten Jahrzehnte monographische 
Behandlung erfahren, die sich zum guten Teil nicht darauf 
beschränkt hat, lediglich stilkritisch. den Werken der Meister 
aachzugehen, sondern vielfach auch bestrebt gewesen ist, das 
archivalische Material über ıhr Leben und Schaffen möglichst 
vollständig zusammenzubringen, und die so gelegentlich auch aus 
den Ratsverlässen geschöpft hat. Daher hat denn über Hans 
Leonhard Schäufelein, Hans Süß von Kulmbach, Peter Flötner, 
Jost Amman, Kaspar Enderlein u. a. kaum eine neue Notiz, durch 
die sich die von ihren letzten Biographen *) gebotenen Nachrichten 
ergänzen ließen, beigebracht werden können und fehlt z. B. deı 
Name Peter Flötners — des älteren, wie wir hinzusetzen müssen, 
-— in den nachfolgenden Veröffentlichungen völlig. Ebenso ist 
neuerdings von Max Frankenburger reichhaltiges archivalisches 
Material zur Geschichte Wenzel Jamnitzers und seiner Familie 
publiziert”) und dabei auch aufgenommen worden, was bereits 
E. Mummenhoff im 24. Bande des Anzeigers für Kunde der 
deutschen Vorzeit (1877) Spalte 232 ff. und 249 ff, an urkund- 
lichen Nachrichten zur Kenntnis Jamnitzers mitgeteilt hatte. 
') Für Schäufelein vgl. die Bd. I, S. 211, Anm. 2 erwähnten Werke; 
für Hans Süß von Kulmbach insbesondere Karl Koelitz, H. S. v. K. und seine 
Werke (Beiträge zur Kunstgeschichte, Neue Folge, XII), Leipzig, Seemann, 
1891; für Peter Flötner namentlich Konrad Lange, P. F. ein Bahnbrecher der 
deutschen Renaissance. Berlin, G. Grote, 1897 ; für Jost Amman die Anmerkung 
zu Nr. 4277 des ersten Bandes (insbesondere die Quellenstudien von Meyer-Zeller); 
für Kaspar Enderlein vor allem Hans Demiani, Francois Briot, Kaspar Ender- 
lein und das Edelzinn. Leipzig, Karl W. Hiersemann, 1897, 
2) Beiträge zur Geschichte Wenzel Jamnitzers und seiner Familie. Auf 
Grund archivalischer Quellen herausgegeben von Max Frankenburger (Studien 
zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 30). Straßburg, Heitz, 1901.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

(1449) 1474-1618 (1633). 1904.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.