Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1449) 1474-1618 (1633) (1. Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1449) 1474-1618 (1633) (1. Band)

Multivolume work

Persistent identifier:
06188943
Title:
Nürnberger Ratsverläße über Kunst und Künstler im Zeitalter der Spätgotik und Renaissance
Author:
Hampe, Theodor
Place of publication:
Wien [u.a.]
Nürnberg
Publisher:
Graeser u.a.
Stadtbibliothek Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
(1449) 1474-1618 (1633)
Anmerkung:
Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Neuzeit, Neue Folge, 11.-13. Band

Volume

Persistent identifier:
06188944
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221215163345
Title:
(1449) 1474-1618 (1633)
Shelfmark:
Amb. 8. 1582(1)a
Volume count:
1. Band
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1904
Scope:
XXXIV, 618 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
(1449) 1474-1618 (1633)

Preface

Title:
Vorwort.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Nürnberger Ratsverläße über Kunst und Künstler im Zeitalter der Spätgotik und Renaissance
  • (1449) 1474-1618 (1633) (1. Band)
  • Front cover
  • Paste down
  • Title page
  • Vorwort.
  • Einleitung.
  • [Grundsätze der Textgestaltung]
  • [Werke, die sich in den Anmerkungen häufig erwähnt finden]
  • [Ratsverlässe, numeriert: 1. (1449) - 4296. (1570)]
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

VI 
müssen, die Ratsverlässe und ihre Stellung im Kreise verwandter 
archivalischer Bestände etwas näher zu charakterisieren, dabei 
zugleich die bisherigen Quellenpublikationen, soweit sie die Nürn- 
berger Kunstgeschichte betreffen, Revue passieren zu lassen und 
schließlich die bei der gegenwärtigen Veröffentlichung befolgten 
Grundsätze in Kürze darzulegen. Von der sehr beträchtlichen 
Zahl aus anderen archivalischen Beständen gesammelter kunst- 
geschichtlicher Nachrichten hat nur ein ganz geringer Bruchteil, 
namentlich Notizen aus den „Verlässen der Herren Älteren“, den 
Bürger-, Straf- und Haderbüchern des königlichen Kreisarchives 
oder aus dem Meisterbuch der Goldschmiede, jetzt in der Bibliothek 
des Kunstgewerbemuseums in Berlin, aus Chroniken und Akten, 
die das Germanische Museum bewahrt, u. s. f. Aufnahme finden 
können. Und zwar ist damit nicht die Einleitung beschwert, 
sondern diese Nachrichten sind entweder mit Einschaltenummern 
in die chronologische Reihe der Ratsverlässe selbst eingeschoben 
oder in die Anmerkungen verwiesen worden, die im übrigen 
lediglich der speziellen Künstlergeschichte dienen wollen. 
In der geschilderten Weise ist nun das Buch zu einem 
Umfange gediehen, der seine Benutzbarkeit ohne Zweifel ganz 
erheblich beeinträchtigen würde, wenn nicht durch exakt 
gearbeitete und absolut vollständige Register dieser Schwierigkeit 
zu begegnen und sie nach Möglichkeit zu beheben versucht 
worden wäre. Auf die sorgfältige Anfertigung der Namen-, Sach- 
und Ortsregister, die der Ausgabe in einem besonderen Bändchen 
beigegeben sind, ist daher in der Tat das allergrößte Gewicht 
gelegt worden. Auf die Hinzufügung eines besonderen Glossars dage- 
gen glaubte ich angesichts der geringen Abweichungen der Sprache 
der Ratsverlässe von unserem heutigen Sprachgebrauche verzichten 
zu dürfen; schwerer verständliche Ausdrücke haben jedoch im 
Sachregister eine kurze Erklärung gefunden. 
Allen, die mich durch Hinweise oder Auskünfte bei meiner 
Arbeit unterstützt haben, sei auch an dieser Stelle aufrichtigster 
Dank gesagt, ganz besonders aber den königlich bayerischen 
Archivbehörden, die mir ein mehrmaliges Durchsieben des ganzen 
gewaltigen Materials in liebenswürdigster und zuvorkommendster 
Weise gestatteten. 
Nürnberg, im November 19083, 
Ih. Hampe.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

(1449) 1474-1618 (1633). 1904.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.