Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs (2. Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs (2. Band)

Multivolume work

Persistent identifier:
06171900
Title:
Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs
Author:
Sander, Paul
Place of publication:
Leipzig
Nürnberg
Publisher:
Teubner
Stadtbibliothek Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
dargestellt auf Grund ihres Zustandes von 1431 bis 1440 ; mit zahlr. Tab.
Anmerkung:
Erschienen: Halbbd. 1 bis 2

Volume

Persistent identifier:
06171902
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128101333
Title:
Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs
Shelfmark:
Amb. 8. 1555(2)
Volume count:
2. Band
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1902
Scope:
S. [419] - 938
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
dargestellt auf Grund ihres Zustandes von 1431 bis 1440 ; mit zahlr. Tab.

Chapter

Title:
Sechster Teil. Ergebnisse und Entwicklung des Stadthaushalts von 1377 bis 1794.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Überblick über die Entwicklung des Stadthaushaltes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Die Ausgaben und Einnahmen von 1377 bis 1396.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs
  • Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs (2. Band)
  • Binding
  • Paste down
  • Title page
  • Fünfter Teil. Die öffentlichen Ausgaben von 1431 bis 1440.
  • Sechster Teil. Ergebnisse und Entwicklung des Stadthaushalts von 1377 bis 1794.
  • Erster Abschnitt. das Ergebnis der Finanzverwaltung von 1431 bis 1440.
  • Zweiter Abschnitt. Die Geschichte der Stadtrechnungen von 1377 bis 1794.
  • Dritter Abschnitt. Tafeln zur Geschichte des Stadthaushaltes.
  • Vierter Abschnitt. Überblick über die Entwicklung des Stadthaushaltes.
  • Erstes Kapitel. Die Ausgaben und Einnahmen von 1377 bis 1396.
  • Zweites Kapitel. Die Entwicklung der Ausgaben und Einnahmen von 1406 bis 1460.
  • Drittes Kapitel. Die Entwicklung der Ausgaben und Einnahmen von 1469 bis 1551.
  • Viertes Kapitel. Die Ausgaben und Einnahmen von 1570 bis 1794.
  • Fünfter Abschnitt. Zusammenbruch und Neugestaltung.
  • Additionaö: Beilagen.
  • Personenregister.
  • Berichtigungen.
  • Binding
  • Colour checker

Full text

842 Sechster Teil. Ergebnisse und Entwicklung von 1377 bis 1794. 
Den für Redemptiones, d. h. Ablösung von Rentenschulden veraus- 
gabten 229 & stehen im Kinnahmeregister, wie wir noch sehen werden, 
198 % als Erlös aus Rentenverkäufen gegenüber. Der thatsächliche Auf- 
wand für Rentenablösungen betrug also nur 31 %. Die für Rechnung des 
Judenzinses verausgabten 472. % stellen den Anteil des Kaisers an dem 
„Judengeniefs“ dar, sind also ebenso wie der ihnen im Registrum Recep- 
tborum entsprechende KEinnahmeposten kein organischer Bestandteil des 
städtischen Haushalts und deshalb in Ausgaben sowohl wie in Einnahmen 
von der Rechnung abzusetzen. Die Gesamtausgabe vermindert sich durch 
diese beiden Korrekturen um 198 -+ 472 = 670 &%. Sie beträgt in Wirk- 
lichkeit nicht 17030, sondern nur 16360 &%, deren Goldwert etwa dem 
Goldwert von 22085 Pfund neuer Heller nach dem Fuflse von 1431/40 
gleichkommt. Mit andern Worten, die Ausgaben des Jahres 1377 bleiben 
hinter der durchschnittlichen Jahresausgabe von 1431 bis 1440 um 
62% % zurück. 
Die Titel, unter denen sie verrechnet werden, stimmen mit den uns 
von 1431 bis 1440 her bekannten im wesentlichen überein; und auch die 
Einzelposten zeigen durchaus den gleichen Charakter, indem sie in ihrer 
iberwältigenden Mehrzahl Aufwendungen für die Sicherung der städtischen 
Interessen gegen Beeinträchtigung durch fremde Mächte enthalten. Wir 
können es daher unterlassen, sie: näher zu spezialisieren. Nur zweierlei 
verdient besonders hervorgehoben zu werden. Die Ausgaben für Verzinsung 
der öffentlichen Schuld machen im Jahre 1377 volle 21%, der Gesamtausgabe 
aus, und für öffentliche Bauten werden nicht mehr als 233 &% oder noch 
nicht 1% % der Gesamtausgabe verwendet. Im folgenden Jahre steigt 
die Bauausgabe auf 386 &%; aber auch in dieser Höhe bleibt sie so un- 
erheblich, dafs sie gerade ausgereicht haben mag, um die Kosten der 
dringendsten Arbeiten zur Unterhaltung der öffentlichen Bauwerke, ins- 
besondere der Stadtbefestigungen zu decken. 
Das Jahr 1378 schliefst, wenn wir den Anteil des Kaisers am Juden- 
zins aus dem Spiele lassen, mit einer Gesamtausgabe von nicht ganz 
16000 % ab, stimmt also in seinem Endergebnis mit dem Vorjahr ziemlich 
genau überein. Die Ziffern des Jahres 1377 können demnach wohl im 
grofsen und ganzen als die für den Ausgang der siebziger Jahre normalen 
angesehen werden. 
Zur Bestreitung des städtischen Finanzbedarfs wurden den Losungern 
am 18. Januar 1377, d. h. am Beginn des Rechnungsjahres, in barem 
Gelde 4098 % überwiesen. 
Hierzu gingen bis zum Schluß der Rechnung ein:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs. 1902.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.