Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs (2. Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs (2. Band)

Multivolume work

Persistent identifier:
06171900
Title:
Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs
Author:
Sander, Paul
Place of publication:
Leipzig
Nürnberg
Publisher:
Teubner
Stadtbibliothek Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
dargestellt auf Grund ihres Zustandes von 1431 bis 1440 ; mit zahlr. Tab.
Anmerkung:
Erschienen: Halbbd. 1 bis 2

Volume

Persistent identifier:
06171902
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128101333
Title:
Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs
Shelfmark:
Amb. 8. 1555(2)
Volume count:
2. Band
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1902
Scope:
S. [419] - 938
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
dargestellt auf Grund ihres Zustandes von 1431 bis 1440 ; mit zahlr. Tab.

Chapter

Title:
Fünfter Teil. Die öffentlichen Ausgaben von 1431 bis 1440.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
Sechster Abschnitt. Die Ausgaben für den Ehrendienst der Stadt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Die sonstigen Repräsentationsausgaben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs
  • Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs (2. Band)
  • Binding
  • Paste down
  • Title page
  • Fünfter Teil. Die öffentlichen Ausgaben von 1431 bis 1440.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Ausgaben für die Ämter der Allgemeinen Verwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • Dritter Abschnitt. Die Ausgaben für den Sicherheitsdienst der Stadt.
  • Vierter Abschnitt. Ausgaben für Kriegszüge und auswärtige Händel.
  • Fünfter Abschnitt. Die sonstigen Ausgaben für den auswärtigen Dienst der Stadt.
  • Sechster Abschnitt. Die Ausgaben für den Ehrendienst der Stadt.
  • Erstes Kapitel. Ehrengeschenke.
  • Zweites Kapitel. Die sonstigen Repräsentationsausgaben.
  • Siebenter Abschnitt. Die Ausgaben für Rechtspflege.
  • Achter Abschnitt. Die Ausgaben für Polizei und Wohlfahrtspflege.
  • Neunter Abschnitt. Die Ausgaben für das Bauwesen.
  • Zehnter Abschnitt. Die Zuschüsse zu den Ausgaben der städtischen Finanzämter.
  • Elfter Abschnitt. Verzinsung der öffentlichen Schuld.
  • Zwölfter Abschnitt. Ausgaben für den Erwerb von Besitz- und Forderungsrechten.
  • Dreizehnter Abschnitt. Nicht zu rubrizierende Ausgaben.
  • Zusammenstellung sämtlicher Ausgaben.
  • Sechster Teil. Ergebnisse und Entwicklung des Stadthaushalts von 1377 bis 1794.
  • Additionaö: Beilagen.
  • Personenregister.
  • Berichtigungen.
  • Binding
  • Colour checker

Full text

'Odrich 
| Man 
AChtar 
ichan. 
Urden, 
ichau- 
herab 
UNMe 
5 das 
; N Ay. 
elne 
dies 
\Ostet 
Sechster Abschnitt. Die Ausgaben für den Ehrendienst der Stadt. 641 
haben, geschenkt hat“. Nicht alle Register sind jedoch gleich ausführlich. 
Am kürzesten fafst sich R331I: „59% 18 £ 4 hl, das das Würdige Heilig- 
tum mit allen Sachen gekostet hat, zu weisen“. 
Als Ausgabe für die Weisung notiert R31III: 71% 5 ß; R32IMU: 
73% 19 @; R3311: 59 % 18 ß 4 hl; R34I11: 70 % 16 ß 4 hl; R351I1: I8 X 
14 @ 2 hl; RS6H: 77% 6 ß 8 hl; R37THI: 71% 8 ß 4 hl; R38MI: 94 
28 4hl; R39Il: 80 % 18 £ 2hl; R40H: 116 &% 148 11M. 
Zusammenstellung der Ausgaben für öffentliche Feierlichkeiten. 
‚31 | 32 | 38 | 24 | 25 | 26 | 37 | 38 | 39 40 
a) Kaiser- u. Fürstenfeier % 8.40) —  — | — 97.55 — | 44.30| 34,75 
b) Heiligtumsweisung ...,, 71.25/73.95|59.90/70.80 98.70 77,35] 71.40/94.10/ 80.90|116.75 
Summa @% |71.25173.95 68.30|70.80/98.70/77.35/168.95/94.10/125.20|151.50 
die 
ten 
der 
1ben 
Zr 
YE]- 
an- 
Jar 
EIN, 
3179 
ran 
VA] 
für 
JE- 
4118+« 
bte 
X 
hat 
jam 
anf 
36h. 
118af 
116 
121 
$ 6. Kultus. 
Schon die Ausgaben für die Weisung des Würdigen Heiligtums können 
in gewissem Sinne als Kultusaufwand betrachtet werden, da in der Schau- 
stellung der Reliquien zugleich auch ein Akt der Verehrung liegt. Aus- 
schliefslich dem kirchlichen Kultus dienen die Ausgaben für die Instand- 
haltung und Aufbewahrung des Würdigen Heiligtums und für die Mefs- 
opfer und Almosen, die der Rat bei wichtigen Entscheidungen darbringen 
läfst, um sich für sein Thun des Beistandes der göttlichen Gnade zu 
versichern. 
a) Für die Aufbewahrung der Reliquien. finden sich in den 
Jahresregistern unserer Epoche unter dem Titel PRECIUM SERVITORUM 
zu jeder Goldfasten 15 £ gebucht, die „zweien Chorschülern zum Neuen 
Spital von Wachens und Zuwartens wegen des Würdigen Heiligtums“ 
gezahlt werden. Aufserdem verrechnet R32X: „16%, &%, das das eiserne 
Gitter im Neuen Spital in dem Gewölbe oben, wo man das Würdige Heilig 
tum weiset, zu unserm Teil gekostet hat“ 
b) Für Instandhaltung der Reliquien bucht R40XI: „26 G von 
etlichen Stücken des Würdigen Heiligtums zu sticken, heften und zu bessern 
als: Kaiser K(arls) Chormantel, Stola und eine Schwertscheide“. 
c) Für die Messe vom Heiligen Geist, mit. welcher die alljähr- 
liche Ratswahl eingeleitet wurde, finden sich in den Jahresregistern keinerlei 
Ausgaben gebucht. Die Kosten hierfür wurden wohl aus Stiftungen be- 
stritten. Dagegen verzeichnet R37IV: „8 £ 2 hl, um etliche Messen zu 
lesen de s(ancto) sp(irit)u“. Wir lassen es dahingestellt, aus welchem 
Anlafs der Rat diese Messen lesen liefs“. 
Sander, Nürnbere.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs. 1902.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.