Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs (2. Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs (2. Band)

Multivolume work

Persistent identifier:
06171900
Title:
Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs
Author:
Sander, Paul
Place of publication:
Leipzig
Nürnberg
Publisher:
Teubner
Stadtbibliothek Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
dargestellt auf Grund ihres Zustandes von 1431 bis 1440 ; mit zahlr. Tab.
Anmerkung:
Erschienen: Halbbd. 1 bis 2

Volume

Persistent identifier:
06171902
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128101333
Title:
Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs
Shelfmark:
Amb. 8. 1555(2)
Volume count:
2. Band
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1902
Scope:
S. [419] - 938
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
dargestellt auf Grund ihres Zustandes von 1431 bis 1440 ; mit zahlr. Tab.

Chapter

Title:
Fünfter Teil. Die öffentlichen Ausgaben von 1431 bis 1440.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
Fünfter Abschnitt. Die sonstigen Ausgaben für den auswärtigen Dienst der Stadt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Der Nachrichtendienst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs
  • Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs (2. Band)
  • Binding
  • Paste down
  • Title page
  • Fünfter Teil. Die öffentlichen Ausgaben von 1431 bis 1440.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Ausgaben für die Ämter der Allgemeinen Verwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • Dritter Abschnitt. Die Ausgaben für den Sicherheitsdienst der Stadt.
  • Vierter Abschnitt. Ausgaben für Kriegszüge und auswärtige Händel.
  • Fünfter Abschnitt. Die sonstigen Ausgaben für den auswärtigen Dienst der Stadt.
  • Erstes Kapitel. Ausgaben für den vom Reich und seinen Ständen gewährten Rechtsschutz.
  • Zweites Kapitel. Der Gesandtschaftsdienst.
  • Drittes Kapitel. Der Nachrichtendienst.
  • Viertes Kapitel. Nebenausgaben.
  • Sechster Abschnitt. Die Ausgaben für den Ehrendienst der Stadt.
  • Siebenter Abschnitt. Die Ausgaben für Rechtspflege.
  • Achter Abschnitt. Die Ausgaben für Polizei und Wohlfahrtspflege.
  • Neunter Abschnitt. Die Ausgaben für das Bauwesen.
  • Zehnter Abschnitt. Die Zuschüsse zu den Ausgaben der städtischen Finanzämter.
  • Elfter Abschnitt. Verzinsung der öffentlichen Schuld.
  • Zwölfter Abschnitt. Ausgaben für den Erwerb von Besitz- und Forderungsrechten.
  • Dreizehnter Abschnitt. Nicht zu rubrizierende Ausgaben.
  • Zusammenstellung sämtlicher Ausgaben.
  • Sechster Teil. Ergebnisse und Entwicklung des Stadthaushalts von 1377 bis 1794.
  • Additionaö: Beilagen.
  • Personenregister.
  • Berichtigungen.
  • Binding
  • Colour checker

Full text

394 Fünfter Teil. Die öffentlichen Ausgaben von 1431 bis 1440. 
VII: 82 2hl „Weilsenburg“. VI: 1% 1 ß „Augsburg zu Hangenohr, 
als ihm Paul Vorchtel jussu Seniorum schrieb, als sie wohl wissen“. 
VIII: 12 8 10hl „Rothenburg, als der Rat Micheln Beheim befahl, 
jem Winzer zu schreiben von etlicher Einung wegen“, IX: 2% 15 ß 
3 hl „zum Mgf. von Brandenburg, Hrzg. Johann und Ludwig von Bayern 
and zu dem von Öttingen“. XI: 1% 18 ß 6hl „zu dem von Laber, als 
man ihm auf seine Schrift antwortete, dafs wir nichts anders mit ihm 
zu schicken haben wülßsten denn Gutes“. XI: 16 £ 8hl „Heidingsfeld“. 
XI: 1% 10 ß „Blankenberg zu dem von Polwis von Weigel Strobels 
wegen“. XI: 1% 3 ß 4hl „zu Lienhard Marschalk“. XII: 13 £ 8hl 
„Rothenburg von des Schintenkessels Aussage wegen, den die von 
Rothenburg gerechtfertigt haben“. XII: 3% 9 ß 4hl „dem Hekel zu 
Jem von Schwarzburg und zu dem von Polwis von Weigel Strobels 
wegen“. XII: 3% 1% 8hl „Franken, als Herr Erkinger von Saunsheim 
stlichen der Unsern ihren Wein genommen hatte“. XII: 10% 6 hl „zu 
Haubt Marschalk, als man ihm verkündete die gute Märe, die uns Herr 
Kaspar Schlick schrieb: dafs unser Herr der Kaiser mit den Böhmen 
ganz einig wäre“. XIII: 1% 5% „Augsburg, als man ihnen des Mark- 
yrafen Antwort von des Geleits wegen ın Frankfurter Fastenmesse wegen 
schrieb“. XIII: 17% „Heidingsfeld von des von Buchnau wegen“. 
XIII: 1% 3 ß 4hl „dem jungen Hekel zum Bischof von Würzburg von 
ansers Juristen wegen, ihm den gen Hafsfurt zu schicken, als er um ihn 
bat“. XIII: 16 ß 4hl „Windsheim und Weifsenburg, als man ihnen 
verbotschaftete, her vor den Rat zu kommen“. XIV: 3&% 8 hl „zu dem 
von Schwarzburg von des Polwis und Weigel Strobels wegen“. XIV: 
5% „Wien zum Hubmeister von unserer Kaufleute wegen, als man ihm 
schrieb, sich uns und die Unsern befohlen sein zu lassen“. 
Dem Tirolt I: 6% 2 ß 6 hl „Botenlohns gen Prefsburg ad Im- 
peratorem von der Sache wegen zwischen dem Mgf. von Brandenburg 
und dem Falkenauer“. VII: 3% 14 ß 8 hl „Botenlohns gen Basel von 
längeren Friedens wegen zwischen dem Mgf. von Brandenburg und Hrzg. 
Ludwig von Bayern“. VII: 18 ß 4hl „zu laufen gen Regensburg von 
Jes Osterweins und des Verbots wegen der Herrn von Bayern in ihrem 
Land.“ 
Dem Sinterspiefs XI: 5% „Botenlohn gen Kolmar von der von 
Hadstat wegen, als sie uns entsagt hatten“. XIV: 8 £ 2 hl „Botenlohn 
yen Weifsenburg, als er uns des von Schwangau Friedbrief brachte“. 
XIV: 14% 1 ß 4hl „dreimal zu laufen gen Kolmar von der von Had- 
stat wegen, als sie uns eine Absage gethan hatten von Hans Frideckers 
wegen, und wir mit ihnen wieder berichtet wurden“.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs. 1902.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.