Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Nürnberger Reformation und das Recht der Reichsstädte Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Nürnberger Reformation und das Recht der Reichsstädte Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber

Monograph

Persistent identifier:
06165196
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095228
Title:
Die Nürnberger Reformation und das Recht der Reichsstädte Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber
Shelfmark:
Amb. 8. 872
Author:
Neuschütz, Eduard
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Noske
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Publication year:
1936
Scope:
VIII, 63 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Das gerichtliche Verfahren.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Die Nürnberger Reformation und das Recht der Reichsstädte Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber
  • Title page
  • Dedication
  • Inhalt.
  • Index
  • Introduction
  • Erster Abschnitt. Das gerichtliche Verfahren.
  • Zweiter Abschnitt. Schuldverhältnisse, Sachenrecht und Ehe.
  • Dritter Abschnitt. Erbrecht und Vormundschaft.
  • Anhang. Gegenüberstellung der Einteilung des zweiten und dritten Teiles der Nürnberger Reformation und der Statua Dinkelsbühliana.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

jammen bringen und giehen laffen“. Doch über eine bloße Vermutung hinaus 
liefert bier der ftellenweije wörtlidH gleichlautende Tert der Gefeße den Be- 
weis, daß bei der AWbfaffjung der RMothenburger Gerichtsordnung die Nürn- 
berger Reformation maßgeblid Pate ftand. Eine der feltenen Fälle, in denen 
der Einfluß Nürnbergs auf das Recht der Reichsitadt Rothenburg offenlicht- 
lid zutage tritt. 
Un weiteren verfahrensrechtliden Borfjchriften findet fid in Rothenburg 
noch eine Ordnung für das Bauerngericht ?). Die zehn AbidhHnitte derjelben be- 
Faflen fih mit der Säumigfeit beim Gerichtstag und mit deren Folgen. Die 
Beitimmungen jollen, wie aus der Einleitung hervorgeht, den hier eingeriffenen 
Mikltänden abbelfen. 
Arten der Gerichte. 
8 1. 
„Bon eines Rates und gemeiner Stadt unter[hiedlidhen Gerichten“ handelt 
der erfte Titel der Reformation. Für fie alle find im wefentliden die im An- 
Ichluß gebrachten VBorjchriften bezüglidy des Verfahrens maßgebend. 
Als das bedeutendite ift zunächit das Stadtgericdt genannt. Dieles 
ilt in der Regel für alle ziwilrechtlihen Anfprüce zuftändig. Befonders wird 
betont, daß fidH der Mürnberger Bürger bei Vermeidung einer Strafe von 
50 Gulden ausfjchließlich an die Gerichte feiner Stadt zu wenden hat. Allein vor 
diejen und nicht etwa vor einem „frembden eußeren Gericht“ darf er fi auf 
einen Streit einlafjen. Nur wenige Ausnahmen durchbrechen diejen Grundjaß, 
jo darf 3. B. der Schuldner dort verflagt werden, wo er die Leiltung zu er- 
bringen bat. 
Das Unter-SGericht ift für Bagatelljadhen zuftändig. Hier handelt 
es fi nicht efwa um eine untere Inftanz des Stadtgerichts, Jondern lediglich 
um jene Abteilung desjelben, vor weicher die Sachen mit einem Streitwert unter 
5 Goldgulden anhängig werden. Zwedmäßige Arbeitsverteilung und Beichleuni- 
gung des Berfahrens foll diefe Einridhtung gewährleiften. 
Bor dem Bauern-Sericht wird der Rechtsftreit ausgetragen, der 
einen Untertan aus dem Landbezirk der Nürnberger Gerichtshoheit betrifft. 
Die Baufjadhen bleiben dem Baugericht vorbehalten. Es werden 
jährlidH mehrere Baurichter ernannt, die in Zufjammenarbeit mit Sachverftän- 
digen, d. ]. Baumeifter, die einfhlägigen Streitfälle ent{heiden. 
Bor das Straf- oder Fünfergericht gehören Mberkretungen von 
Poligeiverordnungen wie au Beleidigungen, Berleumdungen und andere 
Straftaten diejer Art. Das Gericht befteht aus dem Bürgermeifter und fünf 
Beigeordneten, die aus dem Rat beitimmt werden. Seine Entidheidungen find 
endaültig und unanfechtbar. 
Das Ruggeridht ahndet die Verlegungen gewerberechtlidher VBor- 
icOriften. Es ift mit fünf Rugherren, ebenfalls Ratsmitgliedern, beiebt. 
him 
+1 
em 
jahr 
4ofel 
cher 
DOT 
aehin 
INDE 
echt‘ 
jen 
Bot 
trete 
Die 
Kite 
Roit: 
„Mit 
Gint 
Radı 
fall 
„den 
herr 
em 
Nad 
dure 
ÖMT: 
Tick 
die 
{tin 
Din 
‚efe 
za 
23) Die Gerichtsordnung -tammt aus dem Jahre 1522, fie murde 1536 neu 
überarbeitet. 
R
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Neuschütz, Eduard. Die Nürnberger Reformation Und Das Recht Der Reichsstädte Dinkelsbühl Und Rothenburg Ob Der Tauber. Noske.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.