Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der Loge Zur Wahrheit u. Freundschaft in Fürth

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Loge Zur Wahrheit u. Freundschaft in Fürth

Monograph

Persistent identifier:
06159872
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095640
Title:
Geschichte der Loge Zur Wahrheit u. Freundschaft in Fürth
Shelfmark:
Amb. 8. 1576
Author:
Grillenberger, Georg
Place of publication:
Fürth
Publisher:
Rosenberg
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Publication year:
1903
Scope:
200 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Loge (14. Juni 1903)

Chapter

Title:
II. Die neue Staatshoheit. Die Loge bis zum Tode des Brs. Hommel. (1806-1824).
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Loge Zur Wahrheit u. Freundschaft in Fürth
  • Cover
  • Title page
  • Dedication
  • Preface
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Figure: Fürth bei Beginn des 19. Jahrhunderts.
  • I. Vorgeschichte und Gründung der Loge, Ihre Entwicklung unter preuss. Herrschaft. (1792-1806.)
  • Figure: Ehemaliger Gasthof zum Kronprinzen von Preussen. (1801-1807.)
  • II. Die neue Staatshoheit. Die Loge bis zum Tode des Brs. Hommel. (1806-1824).
  • Figure: Br. Gullmann. [Portrait]; Br. F. W. Hommel. [Porträt]
  • Figure: Ehemaliger Schwarzengarten (1807-1866).
  • III. Stockung im Logenleben. Leitung der Loge durch die Brr. Graf Karl Pückler-Limpurg und H. Friedrich Meyer. (1824-1841.)
  • Figure: Br. Fr. Meyer. [Porträt]; Br. Graf Pückler Limpurg. [Porträt).
  • IV. Wachstum und Erstarken der Loge unter der Leitung der Brr. J. W. Reissig und Daniel Ley. (1841-1863.)
  • Figure: Br. Daniel Ley. [Porträt]; Br. Wilh. Reissig. [Porträt]
  • Figure: Ernst Spahn. [Porträt]; :Br. Friedr. Wassmut. [Porträt]
  • V. Die Zeit maurerischer Reformen und Einigungsbestrebungen. Spahn - Wassmuth - Ollesheimer - Barbeck - Höchstetter. (1863-1888.)
  • Figure: Deutsches Haus (1866-1891)
  • Figure: Br. Ollesheimer. [Porträt]; Br. J. M. Barbeck. [Porträt]
  • VI. Die letzten fünfzehn Jahre.
  • Figure: Br. Gg. Höchstetter. [Porträt]; Br. Karl Brüll. [Porträt]
  • Figure: [Logenhaus, Dambacher Strasse]
  • Figure: Br. Gg. Grillenberger. [Porträt]
  • Figure: Br. Jean Frank. [Porträt]; Br. Karl Strauss. [Porträt]
  • Anhang.
  • I. Konstitution der Loge "Zur Wahrheit und Freundschaft" in Fürth.
  • II. Edikt vom 20. Februar 1808.
  • III. Vermögen der Stiftungen der Loge "Zur Wahrheit und Freundschaft" laut Abschluss per 30. April. 1903:
  • Cover
  • Colour checker

Full text

der Grossloge über allenfalls zu unternehmende 
Schritte bei der Staatsregierung ohne Antwort ge- 
blieben war, eine von Gullmann, Hommel und Reich 
(Meister vom Stuhl, 1. und 2. Aufseher), sowie dem 
Schriftführer Br. Zimmermann unterzeichnete Ein- 
gabe an den Generalkommissär in Franken, Grafen 
von Thürheim, in Ansbach, worin sie zuerst darauf 
hinwies, dass sie als eine jener Veranstaltungen, „die 
zur Aufrechthaltung der Sittlichkeit und guter bürger- 
licher Gesinnung hinarbeiten“, sich der „Allerhöchsten 
Protektion des Königs von Preussen Friedrich 
Wilhelms Majestät“, sowie gewisser Rechte und Be- 
Iugnisse in den k. preussischen Staaten zu erfreuen 
natte. Daran war die Versicherung gefügt, dass das 
„Fürstentum“ unter der neuen Regierung einer 
besseren Zukunit entgegen zu gehen hoffe, und die 
Bitte, der Loge die Protektion „hochgräflicher 
Exzellenz‘““ zuteil werden zu lassen. Zur Ueber- 
reichung dieses Schreibens begaben sich am 24. Juli 
der Br. Sekretär, der Prozessrat und Justizkommissär 
Zimmermann, und der I. Aufseher, Broncefabrikant 
G. Reich, im Auftrag der Loge nach Ansbach. Sie 
wurden von dem Generalkommissär sehr freundlich 
aufgenommen. Br. Zimmermann führte das Wort und 
gab der Hoffnung Ausdruck, dass die Loge „auch 
anjetzt, gleich unter der vorigen Regierung, ihre 
maurerischen Arbeiten ferner ruhig und ungestört 
werde fortsetzen dürlfen und ihr dabei der nämliche 
allerhöchst-landesherrliche Schutz zuteil werde“. Sie 
bäten „unterthänigst sowohl hierum, als auch um die 
ynädigste Protektion‘ des Grafen Thürheim selhet 
Der Graf a 
die Versich 
König Ihre 
wundert” 
Nachricht 
Ihrer gr0®' 
Ihrer Loge 
wendet, 1 
Sie ruhig 
weder ge 
Ihnen any 
unterlasse! 
und fügt 
darüber 
Ansbäche 
die Fürth 
Zimmerm: 
meister 
Klein in 
gerichtet h 
war, um m 
Tat sehr 
Kenntnis 
Grossloge. 
Schritte, u 
Unternomn 
Mitzuteilen 
dass die 
US nahe! 
STOSSloge 
Schon dar
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Grillenberger, Georg. Geschichte Der Loge Zur Wahrheit U. Freundschaft in Fürth. Rosenberg.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.