Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der Loge Zur Wahrheit u. Freundschaft in Fürth

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Loge Zur Wahrheit u. Freundschaft in Fürth

Monograph

Persistent identifier:
06159872
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095640
Title:
Geschichte der Loge Zur Wahrheit u. Freundschaft in Fürth
Shelfmark:
Amb. 8. 1576
Author:
Grillenberger, Georg
Place of publication:
Fürth
Publisher:
Rosenberg
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Publication year:
1903
Scope:
200 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Loge (14. Juni 1903)

Chapter

Title:
I. Vorgeschichte und Gründung der Loge, Ihre Entwicklung unter preuss. Herrschaft. (1792-1806.)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Loge Zur Wahrheit u. Freundschaft in Fürth
  • Cover
  • Title page
  • Dedication
  • Preface
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Figure: Fürth bei Beginn des 19. Jahrhunderts.
  • I. Vorgeschichte und Gründung der Loge, Ihre Entwicklung unter preuss. Herrschaft. (1792-1806.)
  • Figure: Ehemaliger Gasthof zum Kronprinzen von Preussen. (1801-1807.)
  • II. Die neue Staatshoheit. Die Loge bis zum Tode des Brs. Hommel. (1806-1824).
  • Figure: Br. Gullmann. [Portrait]; Br. F. W. Hommel. [Porträt]
  • Figure: Ehemaliger Schwarzengarten (1807-1866).
  • III. Stockung im Logenleben. Leitung der Loge durch die Brr. Graf Karl Pückler-Limpurg und H. Friedrich Meyer. (1824-1841.)
  • Figure: Br. Fr. Meyer. [Porträt]; Br. Graf Pückler Limpurg. [Porträt).
  • IV. Wachstum und Erstarken der Loge unter der Leitung der Brr. J. W. Reissig und Daniel Ley. (1841-1863.)
  • Figure: Br. Daniel Ley. [Porträt]; Br. Wilh. Reissig. [Porträt]
  • Figure: Ernst Spahn. [Porträt]; :Br. Friedr. Wassmut. [Porträt]
  • V. Die Zeit maurerischer Reformen und Einigungsbestrebungen. Spahn - Wassmuth - Ollesheimer - Barbeck - Höchstetter. (1863-1888.)
  • Figure: Deutsches Haus (1866-1891)
  • Figure: Br. Ollesheimer. [Porträt]; Br. J. M. Barbeck. [Porträt]
  • VI. Die letzten fünfzehn Jahre.
  • Figure: Br. Gg. Höchstetter. [Porträt]; Br. Karl Brüll. [Porträt]
  • Figure: [Logenhaus, Dambacher Strasse]
  • Figure: Br. Gg. Grillenberger. [Porträt]
  • Figure: Br. Jean Frank. [Porträt]; Br. Karl Strauss. [Porträt]
  • Anhang.
  • I. Konstitution der Loge "Zur Wahrheit und Freundschaft" in Fürth.
  • II. Edikt vom 20. Februar 1808.
  • III. Vermögen der Stiftungen der Loge "Zur Wahrheit und Freundschaft" laut Abschluss per 30. April. 1903:
  • Cover
  • Colour checker

Full text

Laut Antwortschreibens des Brs Sigismund vom 
3. Januar 1803 und einer olfiziellen Mitteilung der 
Grossloge Royal York, nach welcher über die Anfrage 
der Fürther Brr in der am 13. Dezember 1802 ab- 
gehaltenen Quartalversammlung der Grossloge beraten 
worden war, war man In Berlin gerne bereit, dem 
von den hiesigen Freimaurern ausgedrückten Wunsche. 
auch in Hinsicht der einfacheren Installation zu ent- 
sprechen. Der Repräsentant könne durch den in 
Aussicht genommenen M. v. St. dem Grossmeister 
vorgeschlagen werden. Sobald ein förmlicher Beschluss 
der Brüder über die Gründung der Loge gefasst 
worden sei, sollte die Wahl der Aufscher und Beamten 
vorgenommen, ein nach dem übersandten Formular 
angefertigter und von sämtlichen Brrn unterzeichneter 
Revers ausgestellt und ein Name für die neue Loge 
gewählt werden, vorausgesetzt, dass die Kosten für 
die Konstituierung nicht als zu hoch erachtet würden 
Es wurden verlangt 
1) „für die Constituirung selbst 10 Stück Friedrichs 
d’or zum Schatze der Grossen Loge, 
?) für das auf Pergament geschriebene, ausgemahlte 
und mit dem Siegel der Grossloge in einer 
metallenen Kapsel versehene Constitutions- 
patent 12 Thaler und 
an Schreibgebühren für die Ritualien, inel. Papier 
und Einband 8 Thaler“. 
Die Festsetzung des jährlichen Beitrags wurde 
der Loge selbst überlassen und nur bemerkt. dass 
die älteren Logen je nach ihrer Mitgliederzahl 30. 
20 und 10 Thaler pro anno bezahlen. 
\ 3 
Am 
Brr. unter 
Dr. Fried) 
Brs Chris 
Tahakiahr 
ein Munı 
schlägten 
dem Br. 
Anwesend 
Annahme 
Tolyungr dl 
yemeiNsch: 
hin zu lei 
des Revers 
Von { 
von der GG 
Vesehenen 
Verzeichnet. 
ändern, der 
Nsierenden 
heit, Sirius 
Standhaftie 
Klechlatt 
Auch 
Nachdem 
Stimmung j 
lage VON der 
Würde ar V 
stimmig 
Während än 
en Tl.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Grillenberger, Georg. Geschichte Der Loge Zur Wahrheit U. Freundschaft in Fürth. Rosenberg.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.