Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nürnberg's nächste Umgebung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Nürnberg's nächste Umgebung

Monograph

Persistent identifier:
06145077
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095528
Title:
Nürnberg's nächste Umgebung
Shelfmark:
Amb. 8. 1483
Author:
Lehner-Burgstall, M. Josef
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Willmy
Document type:
Monograph
Collection:
City guides
Publication year:
1901
Scope:
127 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
eine historische Wanderung ; mit besonderer Berücksichtigung der Herrensitze
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
[Text]
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
City guides

Contents

Table of contents

  • Nürnberg's nächste Umgebung
  • Cover
  • Figure: Ein Nürnbergischer Herrensitz. (Schloss Lichtenhof.)
  • Title page
  • Vorwort.
  • [Text]
  • Register.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

110 
zrimmig durch den Anblick des unvermeidlichen Codes, laufen diese 
entschlossenen Krieger gegen den Hügel Sturm, der sich in einem Moment 
in den flammenden Hekla verwandelt und einen eisernen Hagel donnernd 
auf sie herunterspeit. Hugleich dringt die schwere Kavallerie in die Lücken 
ein, welche die feindlichen Ballen in die gedrängte Schlachtordnung reißen, 
die festgeschlossenen Glieder trennen sich, und die standhafte Heldenschaar, 
von der doppelten Macht der Natur und der Menschen bezwungen, wendet 
ich nach 100 zurückgelassenen Coden zur Flucht. Deutsche waren es, 
denen Gustav's Parteilichkeit die tötliche Ehre des ersten Ansturmes 
bestimmte; über deren Rückzug ergrimmt, führte er jetzt seine Finnländer 
zum Sturm, durch ihren nordischen Mut die deutsche Feigheit zu beschämen. 
Uuch seine Finnländer, durch einen ähnlichen Feuerregen empfangen, 
weichen der überlegenen Macht und ein frisches Regiment tritt an ihre 
Stelle, mit gleich schlechtem Erfolge den Angriff zu erneuern. Dieses wird 
von einem vierten und fünften und sechsten abgelöst, daß während des 
zehnstündigen Gefechts alle Regimenter zum Angriff kommen und alle 
»lutend und zerrissen von dem Kampfplatz zurückkehren. Tausend ver— 
tümmelte Körper bedecken das Feld und unbesiegt setzt Gustav den Angriff 
fort, und unerschütterlich behauptet Wallenstein seine Veste. 
Indessen hat sich zwischen der kaiserlichen Reiterei und dem linken 
Flügel der Schweden, der in einem Busch an der Rednitz postiert war, ein 
heftiger Kampf entzündet, wo mit abwechselndem Glück der Feind bald 
Besiegter, hald Sieger bleibt und auf beiden Seiten gleichviel Blut fließt, 
zleich tapfere Chaten geschehen. Dem Herzog von Friedland und dem 
Orinzen Bernhard von Weimar werden die Pferde unter dem Leibe 
erschossen, dem König selbst reißt eine Stückkugel die Sohle von dem Stiefel. 
Mit ununterbrochener Wut erneuern sich Angriff und Widerstand, bis 
ndlich die eintretende Nacht das Schlachtfeld verfinstert und die erbitterten 
Uämpfer zur Ruhe winkt. Jetzt aber sind die Schweden schon zu weit 
vorgedrungen um den Rückzug ohne Gefahr unternehmen zu können. 
Indem der Könis einen Offizier zu entdecken sucht, den Regimentern durch 
hn den Befehl zum Rückzug zu übersenden, stellt sich ihm der Oberst 
debron, ein tapfrer Schottländer dar, den bloß sein natürlicher Mut aus 
»em Cager getrieben hatte, die Gefahr dieses Tages zu teilen. Ueber 
den König erzürnt, der ihm unlängst bei einer gefahrvollen Aklion einen 
jüngeren Obersten vorgezogen, hatte er das rasche Gelübde gethan, seinen 
Degen nie wieder für den König zu ziehen. An ihn wendet sich jetzt 
Gustav Adolph und seinen Heltenmut lobend, ersuchte er ihn, die Regimenter 
zum Rückzug zu kommandieren. „Sire“, erwiderte der tapfere Soldat, 
„das ist der einzige Dienst, den ich Eurer Majestät nicht verweigern kann, 
denn es ist etwas dabei zu wagen“, und sogleich sprengte er davon den 
erhaltenen Auftrag ins Werk zu richten. Swar hatte sich Herzog Bernhard 
von Weimar in der Hitze des Gefechts emer Anhsöhe bei der alten Beste 
bemächtigt, von wo aus man den Berg und die ganze Veste bestreichen 
konnte. Aber ein heftiger Platzregen, der in derselben Naͤcht einfiel, machte 
den Abhang so schlüpfrig, daß es unmöglich war, die Ranonen hinaufzu—⸗ 
bringen und so mußte man von freien Stuͤcken diescn mit Itrömen Bluts 
Ftu 
an 
nich 
und 
eeine 
Wal 
Her: 
zeqgt 
zun 
ychn 
vern 
ier 
der 
den 
und 
—RN 
der 
eig 
M 
9 
44 
1 
d 
mn 
N⸗ 
PYa 
sqgͤl 
X 
m 
dn 
Me 
an 
her 
Ne 
Ud 
Jer 
lar 
fuf 
N.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lehner-Burgstall, M. Josef. Nürnberg’s Nächste Umgebung. Willmy.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.