— 25 Neun und siebenzigste Platte. 1215. Eine Schachmaschine mit einer sehr kuͤnstlichen mechani⸗ schen Figur, in der Groͤße eines sechsjaͤhrigen Knaben. Fr nimmt mit der Hand die Figuren vom Brett, und setzt sie wieder hin, nickt mit dem Kopf wenn das Spiel begin⸗ gen soll, uud spielt es regelmaͤßig nach einer dabei befind⸗ lichen Beschreibung aus. Man kann die Figur vom Ses— sel wegnehmen und wieder hinsetzen, sie ist gut gekleidet und kostet mit allem Zugehoͤr fl. 150. 1216. Der besoffene Wirth nach Dennler gearbeitet. Er geht und wendet sich, schenkt. sich ein Glas Wein ein, und trinkt es aus, beweget auch Augen und Augenbraunen fl. 18. 1217. Ein Lichtausloͤscher, der mit seiner Haube, wenn das Licht bis zu seinem Stab gebrannt ist, es von selbsten ausloͤscht von fl. I. a fl. J. 48 kr. 1218. Eine kleine feingearbeitete Katze auf einem Tabouret von Bronze unter Glasstuͤrtze fl. 1. 30kr. 1219. Ein dergleichen Affe fl. 1. 36 kr. 1326. Ein dergleichen Papagey fl. 1. 36kr. 1221. Ein auf einem Brett ganz frei stehendes mechanisches Pferd das alle Kunststuͤcke eines abgerichteten Pferdes macht, ziebt mit dem Kopf ja und nein zu verstehen, zeigt mit dem Fuß Karten und Zahlen u. s. w. und kann auf jedem Tisch gebraucht werden fl. 12. I 12220 Ein von Holz ganz nach der Natur geschnittener schwarz⸗ waͤlder Uhrenhaͤndler, mit einer ganz richtig gehenden Uhr —0 1223. ide heiner Mechanikus. Wird die Thuͤre geoͤffnet, so sieht man eine kleine Figur an einem Tisch sitzen mit ei⸗ em vor sich stehendem Gegenstande z. B. einen Globus, wird un die Thuͤre wieder zugemacht und von neuem geoͤffnet, so steht vor ihm statt dem Globus eine Elektrisir-Maschine und ss kann man z mal den Gegenstand verwechseln fl.7. zokr. Ein ganz kleiner kuͤnstlicher Luftballon von 4 bis 8 Zoll Hoͤhe, der in Zeit von einer Minute mit brennbarer Luft Ameierisches Magazin. ktgouäÄl tceeme gefuͤllt ist, die nicht hoͤher als 14 2kr, kostet, mit eftnem dazu gehoͤrigen Apparat und Unterricht fl. 4. 30kr. Dergleichen als natuͤrliche Melone mit Blaͤttern geformt flug. Sie kann auf einem Teller praͤsendirt werden, und will man sie wegnehmen so fliegt sie majestaͤtisch in die Luft. 1225. Ein kleiner Erd- oder Himmels-Globus auf einem Ge⸗ stell als Briefbeschwerer fl. J. 12kr. 1226. Zwei englische Boxer, die durch eine Schnur gezogen possier⸗ liche Stoͤße und Springe machen fl3. 1227. Kleine Fortépiano oder Tischtaͤnzer. Sie stehen auf Roßhaaren und werden durch die geringste Erschuͤtterung in Bewegung gesetzt. Das Stuͤck 18kr. 1228. Eine Camera obscura als Weinbecher. Die Gegenstaͤnde scheinen auf der Flaͤche des Weins zu schwimmen von fl. 2. 15kr. a fl. 4. zokr. 1229. Ein Kothsteiger das Paar g3. 230. Ein mechanischer Schuͤtz als Wilhelm Tell, der dem Knaben den Apfel vom Kopf schießt oder auch nach einer sich dabei befindlichen Scheibe gerichtet werden kann von —V — 1231. Kleiner Draisinen- Laͤufer mit Uhrwerk fl5. 30o kr. 1232. Eine mechanische Promenade mit Uhrwerk. Wird ein Schlag auf eine Glocke gethan, so kommt eine Kutsche aus dem einem Haus zum Vorschein und faͤhrt langsam in das andere Haus, wo sich von selbst die Thuͤre oͤffnet und verschließt. Die Thuͤre geht wieder auf und die Kutsche kommt leer herausgefahren. Die Figuren so vorher in der Kutsche gesessen zeigen sich auf dem Balkon, und verschwin⸗- den wieder. Man kann diesen Versuch so oft man will wiederholen von fl. 30. à 33. Achtzigste Platte. 233. Ein Menagerie-⸗Wagen mit 2 Pferden und Fuͤhrer. Die Thiere von Holz und fein gemahlt flꝛc. Dergleichen mit natuͤrlichem Fell bezogen von fl. 15. A 16. * 55.