V 14 I81114177 * 153546 ß 4 13184 lso sind hie gezeiget an Bierzehen vnd hundert Person / In Emptern / Kuͤnstn vñ Handarbeit Dochonderschieden ferr vnd weit / Zu eim fuͤrbild / daß jederman Auff sich selb sol gut achtung han / Daß in seinem Befelch vnd Ampt Auß vnfleiß gar nichts werd versaumpt: Dergleich Kůnstner vnd Handwercksleut / Sollen auch handlen gar vertreuwt / Einer dem andern dienen sol Mit seiner arbeit recht vnd wol / Wie er begert in rechter truw Vnd hab vor allen Lastern scheuw / Als eigen nutz / vnd muͤssig gan / Weil Gott ein scheuwen hat daran / Der vns herreicht in dieser zeit Sein Brot durch viel muͤhe vnd arbeit / Es sey so ring es immer woͤlltlt Vns doch daran benuͤgen sol Gott darumb sagen Lob vnd Ehr / Weil vns sein Hand alle ernehr: Wer aber fuͤhrt ein boͤsen Handel Vnnuͤtz / Gottloß / diesen Wandel g iij Auff