Wo ferrn solche Schneckenzuͤg dem Buchstaben fuͤr beystrich angehenckt werden / leyden sie keine zier / machen den Buchstaben zu schwer vnd vnge⸗ stalt /Wo ferr sie aber zu vollfuͤhrung der Haupt⸗ strich gebraucht werden / da der ober theil geziert / muß nothalben der Schneckenzug zu respondi⸗ rung auch gezieret werden / sonsten wuͤrde es sehen als wenn es nicht were außgemacht / wie anzeigt das J in meinem außgezirten Alphabeth. In den Wappenoͤrieffen pflegt man sie auch (wie H. Veit Sioß im brauch gehabt) doch mit weitleufftiger vnd gleichsam freudiger zier/ außzuzieren / der vr⸗ fachen / dieweil die Spatia auch mit dergleichen zier vollzogen / erscheinet hierauß / daß der verstand das Augenmaß selbst findet. J On recht vnnd falschen Zuͤgen der —— Fractur Feder / vnd was sie an shr selb⸗ sten mit bringet. Ein jeder Schreiber / so ein Feder gerad eben auff der breyten fuͤhret / wird ersahren(wie es dañ an jhm selbst ist) daß sie jhre staͤrck oder dicken er⸗ weist / dagegen so sie in den —— wird / sich von Punct zu Puntt verliert / hiß sie sich end⸗ lich uͤn gegenschwung / widerumb in gleicher Pro⸗ portion wachsend / erstrecke / vnd ehe nicht 9— J voöllige