— var. trifolium Kittel. Blätter 3 zählig, Blättchen klein, herz —kreisförmig. Feuchte Orte. B. Kronenblätter sattgelb, fast doppelt so lang als der Kelch; Drüsen am Grunde aller Staub— gefäße, Blumenblätter länger als der Kelch. 327. N. amphibium R. Brown. Ortswechselnde Brunnenkresse. Stengel am Grunde wurzelnd, hohl; Blätter länglich oder lanzeltlich, untere kammartig oder leierförmig eingeschnitten, obere gezähnt oder gesägt; Frucht ein fast kugeliges Schötchen, das 2 bis 3 mal kürzer als ihr Stiel erscheint. Stehende Ge— wässer, Flußufer, häufig. Mai bis Juli. var. indivisum DC. Alle Blätter ungeteilt, die unteren mit breitgeflügeltem Stiel. var. varifolium DC. Die unteren Blätter kammförmig — fiederteilig, die oberen ungeteilt. var. auriculatum DC. Blätter am Grunde mit Ohrchen. var. sSubmérsum Koch. Pflanze schwimmend, die unter— getauchten Blätter haarfein—fiederspaltig. 328. N. silvéestre R. Brown. Wald -Brunnenkresse. Blätter sämt— lich gefiedert oder tief—fiederspaltig, Fiedern gezähnt oder wieder fiederspaltig; Frucht eine lineale Schote, etwa so lang als ihr Stiel. Feuchte Orte, Wiesen, Gräben, häufig. Juli, Augqust. C. Kronenblätter blaßgelb, so lang oder kaum bänger als der Kelch; Drüsen am Grunde aller Staubgefäße. 329. N. palüũüsstre DC. Sumpf-Brunnenkresse. Untere Blätter leierförmig, obere tief—fiederspaltig; Schoten länglich, gedunsen, etwa so lang als ihr Stiel. Feuchte Orte, häufig. Juni bis September. 127. Barbaraea R. Rrowun. Winterkresse. .Fruchtstiele dünner als die reifen Schoten, Blätter eckig gezähnt, die unteren leier— förmig —gefiedert, mit breitem Endlappen., die oberen ungeteilt. 330. B. vulgaris R. Brown. Gemeine Winterkresse. Blumenblätter goldgelb, fast doppelt so lang als der Kelch; Schoten aufrecht, mehr oder weniger bogig abstehend; Träube während des Aufblühens gedrungen. Feuchte Orte, Gebüsche, häufig. Mai bis Juli.