—— — Platz bey denen Casernen zu St. Johannis gebracht 17. Conducteur: Georg Daniel Heumann. rden wunde den q. Junm eine hatteris auf 9. 18. Eine Divition Constabler. a schwehre Canons ausgefsecket, auch so gleich mit 19. Siuck· Juncker? Friedrich Hannibal Hartung. Anage derselben der Anfang gemacht, da man in⸗ 20. Zeugwart: Johann Oswald Jersch. sd en un Zeughaus mit Verfertigung der Stuck- 21. ZeugSchrethet: veverinus Scheuerlein, nebst Scheiben, Beladung der Munition -Waͤgen und reinem Adjuncto. — Karren- Herausziehung der Canons, und Zube ⸗ 22. Die Zeug· Bedienten. reitung aller Nothwendigkeiten zum Ausrucken keine 23. Vier Zegiments⸗Stuͤcke, jedes mit 2. Pferden Zeit versaumte. Weil nun den 5. Jun. die Batte. bespannet, und von 2. Constablern mit Zuͤnd- Ze voͤllig ausgebauet war, so ernanten der Herren Ruthen begleitet. Zeng Herren Wohigebohrne Hherrin. den 8. darauf 24. Zwoͤlsf alccuuen, jede 6. Pf. schießend, mit sum Auszug und Anfang des Campements, und 4. biß auf die letzte, welche mit 6. Pferden be⸗ rtheuten dem Zeugmeister die hohe Oberherrl. Or. spanuet, und ebenfalls von 2. Constablern mit dre zu denen weitern Veranstaitungen, krafft wel Zuͤnd · Ruthen begleitt. cher den 6. Jun. der Attillerie Burgerschafft ange 25. Der Wagenmeister zu Pferd. deutet wurde / Montags darauf/ nehmlich an vorbe 26. Vier Karren mit Pulver vor die Artillerie und meidten 8. Jun in cealer blauer Montur, mit Gold Inkanterie beladen, jeder mit 2. Pferden be⸗ ar Den und Gamacheu, mit spannt. Ober · und ünter Gewehr/früh um 4. Uhr im Zeug⸗ 27. Vier Municion - Wagen, worinnen Zelten haus zu erscheinen. Welches dann auch geschehen⸗ — Seil, pn —* 3 zun geichwie Andtodenige 3 Fen aeen Tampewent und der Batterie gehoͤrige Geraͤth⸗ ie 100. a r Stucke un Den en —I aus dem Ve geladen waren jeder mit 4. Pferden allhiesigen Lobl. Bau · Amt, oder der so genannten 28. Vi Wagen, mit dene In d eee Doß ———— 330 —* de e gduen e rdr a erwartet. tese — A wurde ertheilet, so bald der sammtlichen Herren 22 Conducteur: Georg Friedrich Doͤrrnhoͤfer. narren und Kelegs Raͤthe Wohigebohrne 30 Eine Pn Lonstabler⸗ Zhrel. im Zeughaus angekommen waren, worauf 21 Sonduckenr · Johann Georg Kuͤfner. Conuctcurs die Artillerie- Fahne, von schwart 22 Die letzte Divisson Constabler. und gelben Taffet, mit dem darein gestickten Kahseri. 3 Joh. Leonhard Waß ermann, beale comiudeuts dhpuͤten vlerabgehohlet, so dann Manche ge . Georg Wilhelm Muͤllerx, schlagen, und der Auszug besag der sub Fig. J. in 35., Christian Victor Hoͤrelt, Stuck-Gießer, als Kupfer gebrachten Vorstelung in folgender Ord Atrtillerie. Lieutenant zu Pferd, dann hinter ihme nung angefangen wurde: —— 36. Zwey Fourrier· Schuͤtzen, so den Zug schließen. 1J. Ein WegBereiter zu Pferd. * 2. 15. Mann bionniers mit Hauen und Schaufelhn. In dieser Ordnung nun gieng der Marche vom 3. Der Feld- Zimmermeister, Sigmund Reichen⸗ Zeughaus, bey der großen Waag, und der Kirch zu bach, mit 8. Zimmerleuten. a e St. Laurenzen vorbey, uͤber die Barfuͤßer-Bruͤcke, 4. Marrx Friedrich Saalwirth, als Aqutant zu und den gruͤnen Marckt, ferner an dem Rathhaus Pferd. vorbey, üuͤber die so genannte Fuͤll, durch das neue z. Die Hautboisten von der Militc. Thor/ dann uͤher den Platz bey denen Casernen, 6. Zwey Fourrier- Schuͤtzen, aullwo, hiß der voͤllige Zug vorbey, die allhiesigen 7. und FeldCompagnien zu Fuß, uuter dem 8 7. Hr. Stuck Hauptmann und Zeugmeister, Leon des Herrn Obrist Wachtmeisters Carl Gustav von hard Stephan Creutznacher, zu Pferd. Purgold, en front mit Præsentirung des Gewehrs 8. Ioh Eyristoph Waschenfelber, ane conuceirn. paradirten, auf den Platz, wo das Lager beydes 9. Matthaͤus Bleul, J. dor jetzt gedachte ĩnkanterie als auch vor die Artil- 70. Tari Erasmus Wolff, und Matthaͤus Wechsler, lerie ausgestecket, und die Batterie angeleget war. beede deuerwercker, vor Auf welchem Platz so dann das gesammte Corps der IX. einer Division geworbner Constabler, welche Constabler aufmarchiret und frorit gemacht, wor⸗ Peter Paul Schleemilch, auch Feuerwercker, auf die Bataillon zu Fuß, hinter denen bereits im schließet. M Gewehr gestandenen Constablern vorbey gezogen, 12. Eine Division buͤrgerlicher Constabler. und den rechten Fluͤgel sormiret. Inzwischen brach⸗ 13. Conducteur: Johann Behen. ten die Constabler die Stuͤck zum theil auf die Bat 14. Faͤhndrich; Johann Waschenfelder, mit der terie, zum theil auch nebst denen Protz⸗ und anderen Artillerie⸗gahnen. Waͤgen in den Artilseric⸗ Parc, und wie auch um sol⸗ 15. Eine Division Lonstabler. 3 che Zeit derer Herren Zeug · Herren und Herren 168. Conducteur: Johann Peter Apelt. Kriegs· Raͤthe Wohlgebohrne Hhrrl. in 32 — 56