15 —1 4 E —4 tf J gleich daran in Stockwerkstiefe das Laboratorium rechts, die Kohlenhütte links, in der Mitte der Kasemattenhof und genau südlich unter der Bastion Kersbach ein Eingang in die Unterwelt (alias Erdgeschoß). Unterhalb der Kirchen— flanke liegen acht ungeheuere Kanonenrohre mit verzierten Schildzapfen, aber nur eine trägt die Inschrift 1728 ohne Angabe des Gießortes. An die nun friedlichen Werken dienenden Kolosse knüpfen sich trübe und heitere Erinnerungen. Der Kanonenplatz war Tummelplan erster Größe für uns Festungskinder, deren Umgang unter sich nicht verboten war; leider auch der Festungsschreck, der böse Ferdinand — Gott hab' ihn selig! — behelligte uns, und wollte doch Keines mit ihm spielen, namentlich die Mädels rissen ihm aus, wenn sie ihn sahen. Er hatte aber, verschlagen und verbissen, wie er war, ein Seelengaudium, namentlich die zu hänseln, die schwächer waren als er. Der rothe Ferdi also kam gerade, als wir zur Haselnußzeit jedes mit seinem „geblatteten“ Säckchen Nüsse auf den Kanonen saßen und lustig aufklopften, so daß sich links und rechts die Schalenberge häuften. Wenn — lichen Speisekammern einverleibt. Also harmlos und guter Dinge, hörten wir auf einmal ein mörderisch Geschrei, und als wir aufschauten, schrien wir mit. Peter, der jüngste Brunner, hatte sich, wie sich später herausstellte, auf Anlocken Ferdi's oerleiten lassen, sein rund Köpflein in ein Kanonenrohr zu stecken, und brachte es nimmer heraus! Alle Kinder heulten durcheinander, Peterleins Füße fuhren nach allen Himmels⸗ richtungen, er selbst quiekte in die Kanone hinein, die ihn anerbittlich festhielt. Ferdinand war unsichtbar, ich hatte edoch seinen Vater aus dem Laboratorium geholt, der sofort die Situation beherrschte, mit einer kleinen Seitenwendung Peterleins Kopf auf der Bildfläche erscheinen ließ und dessen quiekenden Inhaber mit zerschundener Nase und ein Paar tüchtigen „Hintenauf“ entließ. Als der Herr Zeugwart fertig war (und zwar mit einer Seelenruhe, als hätte er sich sein Lebtag mit nichts beschäftigt, als Kinderköpfe aus den Mündungen von Achtundvierzigern zu ziehen), stand er allein vor der Unglücksbatterie; wir waren sämmtlich ausgerissen.