IIIM ERRICHIETEN DIESS DENRMAI. SEINE TREUVUE GATTIN, DANEKBARE TOCHIER UND EIDAM. 7. Den Schluß der Epitaphien bildet das Freiherr von Kreß'sche Denkmal, aus feinem grünlichen Sandstein thunlichst wieder hergestellt. Die mit dem Kreß'schen Wappen ge— schmückte Inschrift lautet: Frrihtru Chrittunh Vilhelm Furl Freh vun Forheubein deh. in Uuerhrry am 25. Oht. 1775 und dalelhst uürt. am 2h. Uun. 195 Mihlird drs Pryuehsihrn Blumen- Ordens om Jahr 13159 und Vurhteher des Ordens pum Jahr 1935 hig zum Fehbensende. Festspiele. Das Festspiel für das sommerliche Jubelfest bildet an sich einen Brennpunkt lebhafter Erwägung und Erörterung. Daß bei solch großer Gelegenheit auch etwas Besonderes geboten werden mußte, verstand sich eigentlich von selbst. In weiterem, glänzenderem Rahmen sollte eine derartige Aufführung sich zum vollendeten Ganzen entwickeln; die verschiedensten, manchmal gar sehr verwegene Pläne tauchten auf; es fehlte nicht an Stoff, nur an der Persönlichkeit, welche das Stück schrieb, die Inszenesetzung verwirklichte und das Herbeizaubern der geschätzten Freiwilligen zur Rollenbesetzung zu besorgen hatte. — Und der Autor selbst konnte leider nicht gefunden werden, der das Stück schrieb; die Krankheit unserer Zeit, das allseitig in Anspruch