6 Sanze Ken bei Mdicationg Weichtheile der Techt zu Grund, Und zur Geduld ‚USE Verschaffen ck und Autorität Une Zu Warten 8 AUS gerufen Mitte Stehender die schon Viele nd Kind einem andelt ein Art 1M anvertragen. 15 Diskussion über diesen Vortrag: Z. f. G. u. G. XLIL 3. Ekstein, Teplitz, die ersten fünf Jahre geburtshilflicher Praxis. Sammlung zwanp! Abhdlg. von Gräfe IV. 1. Donat, Dresden, 10 Jahre geburtshilfliche Praxis, C. f. G. 1897. 6. A. Weber, Alsfeld, Bericht über 100 in der Landpraxis operativ behandelte Geburten. Münchmeyer, über die Entbindungen mittelst der Zange an der kgl. Frauenklinik ir Dresden. Arch. f. G. 36,1. Wahl, über die Entbindungen mit der Zange an der kgl. Frauenklinik in Dresden Arch, f. G. 50. 2. P, M. Dreier, Von der Anwendung der Zange. €. f. G. 1001. No. 21. Nürnberger hygienische Um- und Ausblicke. Von en von Aerzten Zangen neinem Material Dreier iedoch ‚als Alles, was ul vorgebracht ar’schen Stand- ‚ulindikationen Geburt ohne ‚axis bestehen, ıltate zeitigen. # Operationen . Leiden und hr ein leben Resultate Lk Dr. Sigmund Merkel. Eine im Herbste zu vollendende 8jährige Assistentenzeit als Physicats- assistent bei Herrn Medicinalrath Dr. Gottlieb Merkel k. Bezirksarzt von Nürnberg (Stadt) gibt mir wohl die Berechtigung über die wichtigsten hygienischen Forderungen und ihre Erfüllung in Nürnberg in Kürze Einiges zusammenzustellen, Die Forderung nach hygienisch einwandfreiem frischem Wasser ist in Nürnberg in denkbar gutem Sinne erfüllt. Die Quellwasserversorgung aus dem Ursprungthal und dem Gramersweiher ist seit Jahren einer fortlaufenden chemischen und bakteriologischen Untersuchung unterstellt, ebenso die Erlen- stegener Grundwasseranlage. Bakteriologisch waren nur vorübergehend an 2 Brunnen am Gramersweiher Einwände zu machen, ein Grund war damals nicht zu ermitteln. Eisenhaltige Brunnen am Gramersweiher und in Erlenstegen sind ausgeschaltet und werden nicht mehr benützt. Die in der Stadt noch bestehenden älteren Wasserwerks-Anlagen (Kamm: garnspinnerei, Schönbrunnenwasserleitung) sind bakteriologisch gleichfalls sämmtlich einwandfrei, chemisch dagegen nicht alle, Das Nägeleinswerk ist Dvereits ganz aufgelassen, sonst bemüht sich die Stadt, die meist alten Rechte abzulösen und auf die Einführung der neuen Wasserleitung zu dringen. Für die stetig wachsende Stadt und dem dadurch stetig zunehmenden Bedürfnisse nach Erschliessung weiterer Quellengebiete wird vorsorglich bereits jetzt durch Vorarbeiten Rechnung getragen. Das Hochreservoir auf dem Schmausenbuck wurde bereits im letzten Jahre erweitert und um ein Drittel vergrössert, ebenso wurde eine Rohrleitung vom Wasserwerk Erlenstegen direct nach dem Hochreservoir hinaufgeführt, um durch Heraufpumpen von Wasser während der Nacht grössere Wassermengen ansammeln zu können. Bisher wurde bekanntermassen das Wasser direct vom Wasserwerk in die Stadt hineingepumpt, während der Nacht war daher das Wasserwerk fast gar nicht