Heinz Widerborst. 31 Heinz Widerborst. Heinz Widerborst bin ich genannt, Komm' her aus dem wilden Lappenland!, Zu Berge stehn mir alle meine Haar', Denn ich bin widerspänstig gar, Mein Sinn seltsam, grillig ünd wunderlich, All meine Gedanken, die sind sunderlich, Mit keinem Menschen die konkordieren?, Eigensinnigkeit, die thut mich zieren. Was jedermann für gut erkennt, Wird von mir verachtet und geschänd't; Was man mißachtet, dem zoll' ich Preis, Leb' ganz auf widerborstige Weis'; Wes man sich freut, des traure ich, Wes man trauert, des freu' ich mich; Was man Gutes will fangen an, Das wend' ich allemal, wo ich kann; Und was auf der ganzen Welt geschichte, Das lass' ich mir gefallen nicht; Gottes Wirken ich allezeit tadel', Regenten, Fürsten und den Adel, Geistliche, Weltliche, Groß und Klein, Rat und Gericht und die Gemein'; Man predige, schreibe, singe oder sage, Über das alles schrei' ich und klage Ohne alle Ursache, Fug und Glimpf, Und bin ein rechter Wenddenschimpf?, Ein wilder Lappe, ja dem allein Gefällt der eigne Wille sein. Zwei Eselsohren ich auch hab', Dabei nimmt leicht ein Weiser ab, Daß um mich ist die Weisheit klein. Zerstreuet sind die Sinne mein, 1 2 Hier s. v. w. Land der Laffen. UÜbereinstimmen. Geschieht. Wende den Schimpf (Scherz), d. h. einer, der den Scherz umdreht, Spaß verdirbt. den